Wie man es macht

Als Hitler Das Rosa Kaninchen Stahl Inhaltsangabe Kapitel 1

Wie die Protagonistin Anna im Buch flüchtete auch sie mit ihrem Bruder und ihren Eltern 1933 vor den Nationalsozialisten. Die Familie ging zuerst in die Schweiz und von dort später nach Frankreich und England. Die Kerrs mussten sich in neuen Umgebungen und Sprachen zurechtfinden. England wurde schließlich ihr neues Zuhause.

In dem Buch «Als Hitler das rosa Kaninchen stahl» geht es um das Mädchen Anna ihren Bruder Max und ihre Eltern im dritten reich. Als Hitler an die Macht kommt müssen sie alle fliehen um nicht ermordet zu werden. Dort leben Anna und ihre Familie in einem Hotel und sie geht dort zur Schule.

Dieser Weg führt sie durch verschiedene Länder, Sprachen und Konflikte und endet in den 1950er Jahren. Der 1974 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnete Roman erlangte im Jahr 2019 durch eine Kinoverfilmung erneut großes Aufsehen. Dieser Artikel ist ausschließlich bei unseren Partnern als Y también-Book erhältlich.

Bitte Wählen Sie Ihr Anliegen Aus

Auch das Mittagsessen genießen sie in einem sehr noblen Lugar de comidas und anschließend gibt es noch eine Dampferfahrt auf dem Zürichsee. Doch Anna fühlt sich plötzlich müde und schwach, bereits beim Essen hat es im Hals zu kratzen begonnen. Am nächsten Morgen wacht sie mit hohem Fieber auf.

Immerhin verbringt Annas Familie das Fest bei den Fernands. Anna hat von ihrem Taschengeld ein Leckerli für die Katze gekauft. Während sie das Tier füttert, hört sie zu, wie der Vater und Monsieur Fernand sich wegen der Wirtschaftskrise sorgen. Alle wünschen sich ein glückliches Jahr 1935.

Durch Zufall trifft die Familie auf die Ferdinants, einer von früher befreundeten Familie. Weil Annas Mutter nicht nähen kann, bittet sie Frau Ferdinant ihr zu helfen. Darauf entwickelt sich eine große Freundschaft zwischen den zwei Familien und sie treffen sich wöchentlich zu einen Spielenachmittag. Kurz vor den Sommerferien gibt es Zeugnisse, die bei beiden erstaunlich gut ausfallen und sie werden versetzt.

als hitler das rosa kaninchen stahl inhaltsangabe kapitel 1

In Paris ziehen sie in eine Etagenwohnung und Anna und Max erhalten Französischunterricht. Am Anfang gibt es einige Mißverständnisse in der neuen Sprache, aber schon nach kurzer Zeit besuchen Anna und Max wieder eine Schule. Die Sprache macht Anna zwar noch zu schaffen, dafür ist sie in Mathe um so besser. Die Familie hat nicht mehr so viel Geld, weil die französischen Zeitungen dem Vater nicht viel für seine Artikel bezahlen.

Anne, ein künstlerisch begabtes, Jüdisches Mädchen, lebt in der Zeit, wo Hitler an der Macht ist. Aber ihr Vater kann nun keine Bücher mehr so schreiben wie er es möchte. Annes Familie leidet nun unter Geld nöten… Ich finde das Buch einfach» klasse».Wir haben es in der 6. Die Hälfte von unserer Klasse hat die nächsten zwei Bücher auch noch gelesen. Also ich versteh nicht das man das Buch schlecht findet/bewertet weil man durch es so viel mehr über die Vergangenheit lernt.

Als Hitler Das Rosa Kaninchen Stahl, Band 1-3

Bevor sie den Zug nach Stuttgart nehmen, überreicht Günther Max und Anna ein Paket. Unterwegs langweilen sich die Kinder und öffnen Günthers Geschenk. Darin sind ein Spiel und ein Buch über berühmte Menschen. Anna erfährt, dass alle diera angesehenen Menschen eine schwere Kindheit hatten, und folgert daraus, dass man eine schwere Kindheit gehabt haben müsse, um berühmt zu werden. Elsbeth läuft aber nach Hause, weil sie zu spät zum Essen kommt.

Max und Anna spielen am liebsten mit den Kindern der Gastwirtfamilie Zwirn. Eines Tages reist eine deutsche Nazi- Familie an. Deren Kinder dürfen nicht mit Anna und Max spielen, weil sie Juden sind. Vrenli und Franz müssen sich jetzt entscheiden, mit wem sie lieber zusammen sind. Nach einigem Überlegen sehen sie ein, dass die Freundschaft zwischen ihnen und Anna und Max größer ist, als zu den Nazis.

Trotzdem gefällt es ihr in der neuen Schule. Im Rechentest hat sie sogar fast alles richtig. Max leidet weiter darunter, anders zu sein als die französischen Kameraden. Fast wären sie am Bahnsteig in einen Zug nach Deutschland anstatt nach Paris eingestiegen.

Nach Kriegsende bleibt Anna in England, aber das Schicksal führt sie noch einmal zurück nach Berlin … Als Hitler das rosa Kaninchen stahl wurde 1978 vom WDR für die ARD unter der Regie von Ilse Hofmann – zum Teil an Originalschauplätzen – verfilmt. In den Hauptrollen spielten Martin Benrath und Elisabeth Trissenaar die Eltern sowie Ariane Jessulat und Alexander Rosenberg die Kinder Anna und Max.

Ich finde dieses Buch sehr spannend und lehrhaft, da es sehr gut veranschaulicht wie es manchen Familien in der Zeit von Hitler ging. Das Buch ist spannend aber es enthält auch lustige stellen. Es geht um ein jüdisches Mädchen welches Anna heißt und vor den Nazis fliehen muss.

Annas Vater ist auch in die Schweiz gereist und erwartet sie in Zürich am Bahnhof. Überglücklich fällt sich die ganze Familie in die Arme. Für einige Tage ziehen sie in ein sehr gutes Züricher Hotel. Als Randfiguren treten die Großmutter mütterlicherseits auf und eine Großtante Sarah, die in Paris als Witwe lebt. Das Urbild des Onkel Julius ist der Oscar-Wilde-Übersetzer Max Meyerfeld.