Wie man es macht

Apoll Und Daphne (kapitel 1;452-567)

Die Skulptur stellt den Höhepunkt der Geschichte von Daphne und Phoebus aus Ovids Metamorphosen ofrecer. Wenn irgendwelche (Körperteile) verborgen sind, hält er sie für noch besser.“ So beschreibt Ovid das Liebeswerben des Apoll um Daphne. Auch so liebt sie Phoebus und seine rechte Hand, die er an den Stamm gelegt hat, spürt noch immer das Herz unter der frischen Rinde beben.

Apollo nutzte seine Kräfte der ewigen Jugend und Unsterblichkeit, um Daphnes Lorbeerblätter immergrün zu machen. Es wird geglaubt, dass Daphne ihren Körper opfern und sich in einen Baum verwandeln muss, da dies die einzige Möglichkeit war, Apollos sexuellen Avancen zu entgehen. Sollte das Problem über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben, wende dich bitte mit einer kurzen Problembeschreibung an

apoll und daphne (kapitel 1;452-567)

Sie starrten in meine Richtung- unbeweglich und voller Durchtriebenheit. Der Kopf pendelte langsam von rechts nach links, während die Augen fest auf mich fixiert waren, beinahe hypnotisch fesselten mich diera Augen, die bis auf meine Seele zu blicken schienen. Auch ich ließ meinen Blick ruhen und atmete in langen und tiefen Atemzügen ein und aus. Würde meine Konzentration auch nur kurz weichen, würden die langen spitzen Zähne sich in mich bohren und die Haut aufschlitzen, sodass das goldene Blut nur so herausspritzen würde. Daphne wandte sich an den Flussgott, Peneus, und bat ihn, sie von Apollo zu befreien. Daraufhin verwandelte Peneus Daphne mittels Metamorphose in einen Lorbeerbaum.

Jahrhunderts wurde die Gruppe in der Loggia des Obergeschosses präsentiert, dann kehrte sie wieder zurück in die Mitte des Erdgeschoss-Saales. Die Skulptur ist 243 cm hoch und wurde aus einem Block Carrara-Marmor gearbeitet. Getragen wird die Gruppe von einem 115 cm hohen Marmorsockel mit reicher weißer Profilierung und rötlich-gelben Spiegeln. Entstanden ist das Werk im Auftrag von Kardinal Scipione Borghese als Finale der mythologischen Skulpturengruppen von Bernini, nach Aeneas und Anchises (1618–1619) und dem Raub der Proserpina (1621–1622).

Römische Götter – Furien (griechisch: Erinnyen)

Er befindet sich in einer dynamischen Bewegung, sein Gewicht ruht auf dem rechten Bein, sein linkes ist noch im Laufprozess. Der rechte Arm ist nach hinten gestreckt, während der linke Arm bereits zur Umarmung Daphnes angesetzt hat. Apoll ist ausschließlich mit einem Tuch bedeckt, welches um sein Becken und seine linke Schulter drapiert ist. Sein Blick ist nach vorn ausgerichtet und sein Mund leicht geöffnet.

Das Problem wurde den Administratoren automatisch gemeldet. Sollte es dennoch über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben, wende dich bitte mit einer kurzen Problembeschreibung an Ich wollte noch einen Schritt zurück machen, wurde aber daran gehindert. Mit leicht aufsteigender Panik fasste ich hinter mich und meine Finger strichen über kühlen glatten Stein. Ich hatte komplett vergessen, dass sich hier eine hohe Felswand befand.

Beim weiteren Umgehen der Skulptur zeigt sich der nackte, mädchenhafte Körper der Nymphe Daphne im Beginn der Metamorphose. Bemerkenswert ist das Fortschreiten der Verwandlung, je weiter man der Laufrichtung der Figurengruppe folgt. Daphne ist im Gegensatz zu Apoll statisch mit dem Boden verwachsen, um ihre Beine ragt ansteigend bis zur linken Hüfte hinauf Baumrinde. Ihre Körperhaltung ist gedreht, der Oberkörper entgegen den Beinen nach backlinks ausgerichtet und die Arme sind zum Himmel gestreckt.

apoll und daphne (kapitel 1;452-567)

Daphne hat ihren Kopf in den Nacken gelegt, ihr Blick wirkt elegisch und ihr Mund scheint zu einem Schrei geformt, Verzweiflung ist in ihren Gesichtszügen zu lesen. In einem Streit mit dem Liebesgott Amor um die Treffsicherheit ihrer Pfeile muss der siegessichere Apoll zurückstecken. Getroffen von Amor, unrettbar in Liebe entflammt, verfolgt Apoll die Nymphe Daphne. Diera jedoch verschmäht sein Liebeswerben, weil Amor ihr einen Anti-Liebespfeil gesandt hatte, und flieht vor seinen Umarmungen. Als der Gott Daphne nach einer bittersüßen Verfolgungsjagd einholt, wird sie auf ihre Bitten hin von ihrem Vater, dem Flussgott Peneius, in einen Lorbeerbaum (griech. δάφνη, dáphnē) verwandelt.

Apoll weist ihr als Ersatz für die unerfüllte Liebe die Ehre zu, Zeichen des dichterischen und militärischen Triumphes zu sein. Ich dachte an meine Schwester und ihre unfehlbaren Pfeile, warum hatte ich nur diese nicht mitgenommen? Ich atmete zweimal tief ein und aus, dann ließ ich die Sehne los. Er bohrte sich in das Fleisch und das Untier brüllte vor Schmerzen auf und wand sich. Aber es war nicht tot, so wie ich es eigentlich geplant hatte, stattdessen schnellte sein Kopf mit dem weit geöffneten Maul nun nach vorne.

Quelltext Bearbeiten]

Nachdem Daphne in einen Lorbeer verwandelt worden war, machte Apollo die Pflanze heilig und gelobte, sie als Kleidung zu tragen. Sie könnten auch für diera Seite hier interessant sein. Metamorphosen – ich schau sie mir nicht mal genauer an. Zu Laub wuchsen die Haare, zu Ästen die Arme; der Fuß, eben noch so flink, bleibt an zähen Wurzeln haften, der Wipfel nimmt das Gesicht ein.

Du benutzt den Internet Explorer, der von dieser Website nicht mehr vollständig unterstützt wird. Einige Funktionen könnten daher nicht zur Verfügung stehen oder nicht korrekt arbeiten. Bitte installiere – auch zu Deiner eigenen Sicherheit – einen kostenlosen modernen Browser.