Für »Rico, Oskar und die Tieferschatten« erhielt er u. Nach Peter Rühmkorf, Loriot, Robert Gernhardt und Tomi Ungerer hat Andreas Steinhöfel 2009 den Erich Kästner Preis für Literatur verliehen bekommen. 2013 wurde er mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk ausgezeichnet und 2017 folgte der James-Krüss-Preis. Zudem wurde er für den ALMA und den Hans-Christian-Andersen-Preis nominiert. Andreas Steinhöfel ist als erster Kinder- und Jugendbuchautor Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Seine Serie über Rico und Oskar wurde sehr erfolgreich fürs Kino verfilmt.
Sie können herausfinden, dass er ein zwielichtiges Geschäft mit dem Kultursenator Röhricher abschließt. Guddie sucht sich einen jungen Mann in einem hellgrauen Anzug aus und wird Zeugin seiner Entführung vor dem Pergamonmuseum, wobei der Mann in ein Auto geschleppt und betäubt wird. Davor lässt er einen Zettel auf dem Boden fallen, auf dem das Kürzel „KEM 5018“ und ein seltsames Zickzackmuster stehen. Damit beginnen die Abenteuer der drei cleveren Jugendlichen, die zunächst zur Polizei gehen, doch da ihnen der dortige Beamte nicht glauben will, beschließen sie, den Fall selbst in die Hand zu nehmen und zu lösen.
Zusammenfassung L\’enfant Ocean?
Ich fand das Buch sehr schön,eil es sehr spannend, aber auch lustig geschrieben ist.Ich empfehle es unbedingt weiter. Mir hat es gefallen weil es so wie Krimi war.ich empfehle es an Jungen und Mädchen von 9-16 Jahren. Olaf hat eine Sucht nach stehlen und als er Guddie kennenlernt verliebt er sich in sie und bescließt, mit dem stehlen aufzuhören… Andreas Steinhöfel hat bereits Erfahrung im Krimi-Genre. Er weiß die Spannung zu steigern, indem er die Erlebnisse der drei Kinder in einzelne Erzählstränge teilt, sie abwechselnd aufnimmt und sie im aufregendsten Augenblick wieder fallen läßt und erst später miteinander verknüpft.
Dags hat seither versucht, sich mit dem introvertierten und schweigsamen Mädchen anzufreunden, leider gelang ihr das bisher noch nicht. Kapitelzusammenfassung The Curious Incident of The Dog in the Night-Time! Kann mir irgendjemand eine Kapitelzusammenfassung von The curious incident of the dog in zhe night-time der letzten drei Kapitel sagen. Ich brauche es dringend für eine Englischarbeit und mein Buch habe ich verloren. Der Mann, den Gudrun sich für eine Verfolgung ausgesucht hat, wirkt nervös und wird von einem Glatzköpfigen verfolgt.
Aber um das zu schaffen, müssen sie zusammenhalten und durch ganz Berlin. Alle drei befinden sich im unruhigen Stadium der beginnenden Trennung vom Elternhaus. Der Junge findet in seinem liebloses Zuhause kaum Verständnis, eines der Mädchen leidet unter der Scheidung seiner Eltern.
Leseprojekt: Beschützer Der Diebe 4-6
Eines der beiden Mädchen sieht zufällig, wie ein Mann entführt wird und er dabei einen Zettel fallen lässt, auf dem ein par Buchstaben, Zahlen und ein Zickzackmuster zu erkennen sind. Die Freunde erleben viele Abenteuer und finden nacheinander heraus, welche Bedeutung die Symbole auf dem Zettel haben. Schlussendlich können die Freunde den Entführten befreien. Dieser ist deshalb entführt worden, da er gewusst hat, dass sein Entführer das Tor von Milet stehlen will, welches in einem Museum steht.
Die drei Hauptfiguren haben alle Probleme mit sich oder der Familie und es kommt zu Auseinandersetzungen zwischen ihnen, weil sich Gudrun und Olaf ineinander verlieben und Dagmar eifersüchtig ist. Insgesamt ein gutes Ferienbuch, bei dem man auch etwas über die Museen in Berlin lernen kann. Wir haben das Buch in der Schule gelesen und es hat mir ganz gut gefallen. Manchmal waren die Kapitel lang und total Langweilig und haben das Buch dann nicht so spannend gemacht. Trotzdem hatte es viel spannung und ein biscchen ergeiz, dass man weiter liest. Ich glaube ich würde es nicht weiterempfehlen, denn dafür war es ein bisschen zu langweilig.
Beschützer Der Diebe
Unsere Steckbriefe stellen alle Figuren kurz und knapp mithilfe von Oberbegriffen vor, welche die wichtigsten Daten und Charakteristika der jeweiligen Figur zusammenfassen. Ich bitte um Nachsicht, falls diera nicht immer ganz themengerecht sein sollte. Die Verfolgungsjagd mit Tante Inges altem Volvo führt in ein Viertel in der Nähe des Gendarmenmarktes, dabei beobachten sie, wie sich der zwielichtige Griffith mit dem nicht weniger zwielichtigen Kultursenator R.
Er ist der Überzeugung, dass ihr Zusammenstoß ein toller Zufall war. Der Zusammenstoß mit dem Detektiv war weniger angenehm und er fragt sich, was er wohl sagen würde, wenn der kleine Mann auftauchen sollte. Wenn die Stimme in seinem Kopf ihm befiehlt zu stehlen, hört er einfach auf zu denken. Entweder verschenkt er sie an Obdachlose oder wirft er sie einfach in den Müll. Dagmar ist deshalb genervt, weil sie eigentlich in diesem Jahr in den Urlaub nach Ägypten fliegen wollte – aber der Urlaub ist leider deshalb ausgefallen, weil ihr Vater einen Forschungsauftrag erhalten hat.
Sie zeigt Entschlossenheit, Mut und Kreativität, als die Polizei den Entführungsbericht des Trios nicht glauben will. Die drei entschließen sich dann, ihre Untersuchungen selbst in die Hand zu nehmen. Das Buch hat mir super gefallen und ich empfehle es auf jeden Fall weiter.Es fesselt einen richtig und an den spannenden Stellen ist das Kapitel zuende und es geht an einer anderen Stelle weiter.Super! Es wird aus verschiedenen Perspektiven geschrieben und so was man von jedem die Gedanken und Gefühle.Lest es auf jeden Fall. Guddie schließt daraus, dass Griffith das sogenannte „Markttor von Milet“ im Berliner Pergamonmuseum stehlen will, um es seiner zukünftigen Frau zu schenken. Mithilfe der älteren Freundin ihrer Eltern, Inge, verfolgen die drei Jugendlichen am nächsten Tag Griffith in der Stadt.
Nur die neunmalkluge Anführerin und Besitzerin der nützlichen Ratte fühlt sich von Vater und Mutter geliebt und anerkannt. Atemlose Jagd durch Berlin beginnt, die ihnen jede Menge Abenteuer und eine heiße Spur beschert – und die ganz nebenbei ein neues Licht auf ihre Freundschaft wirft … Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen Y también-Books. Sie sieht einen Mann mit einem Kind und denkt an ihren eigenen Vater, der nach der Scheidung nichts mehr mit Gudrun zu tun haben möchte. Nach ihrer Ankunft in Berlin hat sie sich am Anfang nicht wohlgefühlt, aber mittlerweile hat sie sich an das neue Umfeld gewöhnt. Sie geht an einem Imbiss vorbei und möchte sich etwas zu essen kaufen.
Als Dags und Guddie sich in der Stadt treffen wollen, wird Guddie von Olaf, der gerade vor einem Kaufhausdetektiv geflüchtet ist, umgerannt. Jeder muss sich einen zufälligen Passanten auswählen und über ihn im Laufe von ein paar Stunden so viel wie möglich herausfinden. Unsere gründliche Kapitelzusammenfassung verschafft dir eine detaillierte Übersicht über die vielen aufregenden und überraschenden Elemente der Erzählung. Sie stellt in übersichtlicher und strukturierter Weise die grundlegenden Informationen zusammen, die in den sechzehnzehn Kapiteln und im Nachwort vermittelt werden. Es wird auf den genauen Umfang, die handelnden Presenten, den Ort und den Zeitraum, in welchem sich die Handlung abspielt, detailliert eingegangen. Im Anschluss an diese Basisinformationen wird die Handlung jedes Kapitels knapp und präzise zusammengefasst.
Es gibt in dem Buch auch immer sehr witzige Kommentare. Den Wechsel zwischen auf – und absteigender Spannung finde ich sehr gut. Der Text ist sehr gut zu verstehen und eignet sich für jährige. Auch die Themen, die genannt werden wie zum Beispiel Freundschaft, Liebe, Eltern und auch Diebstahl finde ich gut.
Nach der Scheidung ihrer Eltern ist die sensible Guddie nach Berlin umgezogen und fühlt sich dort nicht wohl. Erst der Tag, an dem sie Olaf trifft und Zeugin einer Entführung wird, verändert ihr Leben von Grund auf. Ihre nette Cousine Dags ist wissbegierig und abenteuerlustig.