Sein Vater jedoch versucht die Kommunikation wieder herzustellen und schenkt seinem Sohn einen Karton mit alten Tagebüchern und Jugendfotos. Der Erzähler beißt an und stürzt sich in die Lektüre ohne zu ahnen, dass sein Vater auf diese Weise ein tragisches Familiengeheimnis teilen möchte. Daraufhin beschließt der Jugendliche Protagonist mit seinem Vater zu reden, da er nicht verstehen kann wieso dieser ihm diera traurige Geschichte nie erzählt hat.
Hier ist es der Brief eines Mannes, der für kurze Zeit im Leben des Erzählers Victor eine bedeutende Rolle gespielt hat, der eine Erinnerungswelle auslöst. Patrick Lestaing ist der Vater eines Jungen, mit dem sich Victor während der Vorbereitungskurse zum Lehrerexamen angefreundet hatte. Doch eines Morgens musste er den Selbstmord Mathieus miterleben. Dieser stürzte sich während des Unterrichts im Treppenhaus des Lycées zu Tode. Nach dem unglaublich intensiven «6 Uhr 41» wollte ich gern mal wieder ein Buch des Autors lesen und so begann ich ohne große Vorkenntnis des Inhaltes mit der Lektüre.
Er stellt seinen Vater zur Rede und die Beiden streiten sich sehr, da der Sohn sich in seiner Privatsphäre verletzt fühlt. Er sagt, dass er nie mehr ein Wort mit dem Vater reden wird und beginnt das eiskalte Schweigen, was der ganzen Familie zu schaffen macht. Informationen über den Versand und anfallende Versandkosten finden Sie hier. Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen, die das Lesen aber nicht einschränken.
KaratekaDD hat hier «sein» Debüt mit Siegfried Langer. Erst auf der Longlist, dann auf der Shortlist des Deutschen Bücherpreises 2014. Ausschlaggebend für das Lesen dieses Romans waren für Anne jedoch die überzeugenden Rezensionen anderer Leser – Jury- und Leserurteile stimmen nicht in jedem Fall überein. Eine Zugfahrt, die es in sich hat, ein kleines Kammerspiel mit vielen Untertönen. Trotz der melancholischen Note hat der Anne das Buch gefallen! «Eine Entdeckung», befand sie abschließend…
Wie sehr Alines Worte sein Leben verändern werden, ahnt Corentin zunächst nicht. Von nun an bringt er Freunde, Verwandte und mehr oder weniger originelle Protagonisten anderer ausgefallener Hochzeiten dazu, vor der Kamera zu offenbaren, worum es im Leben geht. Er findet heraus, das sein Vater einen Bruder hatte, von dem er nichts weiß und redet mit seinem «ersatzonkel» darüber. Der erzähler, ein 16(?)-jähriger Junge schreibt an einem Blog im Internet. Er lebt mit Eltern und Schwester zu Hause, wobei es sehr wenig Privatsphäre gibt und er deshalb froh ist, einen Blog zu haben, der im Freiraum von seiner Familie schafft. Irgendwann hat er das Gefühl, dass sein Vater seinen Blog liest und geht daraufhin an dessen PC und sucht in der Chronik nach Beweisen, die er auch findet.
Jean-philippe Blondel «blog» Übersetzung?
Vielschichtig, abenteuerlastig, nachdenklich – eine tolle Mischung. Um die Übertragung der Daten so gering wie möglich zu halten, ist es möglich, auch anonym zu kommentieren. Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite, werden automatisch über Blogger personenbezogene Daten, wie E-Mail und IP-Adresse, erhoben. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google+. Mit dem Abschicken eines Kommentars stimmst Du der Datenschutzerklärung zu. Uns lag ein fantastischer Roman mit historischen Fakten und ungeahnten Folgen vor, dessen Titel das Geschehen gut beschreibt wobei das Ende erstaunt und bis zuletzt irgendwie im Nebel bleibt.
Teil von Gregs tagebuch auf Französisch lesen. Habt ihr tipps, ich hab mal gehört das man sich parallel die deutsche dann holen soll, kann ich mir aber nich leisten. Für alle Fanes von Jean-Philippe Blondelund die, die es werden wollen, haben wir zum Erscheinen seiner neuesten romantischen Liebesgeschichte etwas Besonderes vorbereitet!
Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen. Er erhielt 2008 den „Prix Hables Exbrayat“ und 2011 den „Prix Amerigo Vespucci Jeunesse“. Zunächst einmal werden wir ins Hier und Jetzt gebracht. Bis zu dem Punkt, an dem Philippe sich neben Cecile setzt. Wir erfahren Stück für Stück von ihrer Beziehung, aber auch immer mehr aus ihren beider Leben.
Jetzt Unschlagbar Günstig
»Heinrich Steinfest ist ein Meister der skurrilen Sprachbilder und alltagsphilosophischen Exkurse.«, befand der Spiegel. Eine beeindruckende Lektüre, Fabulierkunst auf höchstem Niveau… Beginnt man zu ahnen, weshalb Harry Hole eben ist, wie er ist.
Bunt Ist Nicht Nur Der Herbst Auch Unsere Beiträge Im Oktober Bieten Wieder Einen Farbigen Reigen
In der Geschichte geht es um den jungen Victor, der sich an der Uni abkämpft, um später ein besseres Leben als seine Eltern führen zu können. Der Provinz entflohen merkt er schnell, dass die Großstadt auch nicht das ist,… Corentin ist 27 und arbeitet als Assistent seines Patenonkels.
Mängelexemplare sind durch einen Stempel als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars. Also, der Creador hat danach noch einige andere Romane geschrieben, die zumindest Anne alle kennt.
Würde mich auch interessieren wir werden die lektüre auch nächste woche anfangen… Für das Passwort muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Jean-Philippe Blondel wurde im Oktober 1964 in Troyes geboren. Nach seinem Schulabschluss entschied er sich für ein Englisch-Studium und begann anschließend als Englischlehrer zu arbeiten.
Beide sind zerrissen, beide sind ein bisschen leidend, beide kommen ins grübeln. Der Autor entwirft, ausgehend von Stränden am Atlantik als Aufhänger, einzelne Figuren, die Sorgen und Sehnsüchte haben und alle durch das Element des Strandes verbunden sind, an den es sie gezogen hat. Mit seinem schönen, ruhigen Erzählstil begleitet und entwickelt der Creador seine Figuren und lässt beim Leser das Gefühl entstehen man befinde sich ebenfalls am Strand und ist Teil der dort sich zufällig treffenden Menschen. Klug und zuweilen ironisch beleuchtet der Autor menschliche Sorgen und Schwächen und entwickelt auch so manche, kleinen Geheimnisse in seinen Figuren.
Eine unterhaltsame Lektüre nicht nur für den Strand. Denn genau das, die unterdrückten, verschütteten Gefühle, sind das Problem sowohl bei Victor, dem Ich-Erzähler, als auch bei Mathieu, dem Toten, und auch bei vielen ihrer Kommilitonen. Und die Erinnerungen verblassen zwar mit der Zeit, es schiebt sich der Alltag, das lange restliche Leben darüber, aber irgendwann tauchen sie wieder auf. 30 Jahre später – er ist mittlerweile erfolgreicher Schriftsteller – bekommt er einen Brief. Der Vater hat ihn, den mittlerweile erfolgreichen Schriftsteller, bei einer Lesung erlebt und nimmt wieder Kontakt auf. Das triggert bei ihm die lange vergessen geglaubte Geschichte, die er daraufhin in Rückblende aufschreibt.