Wie man es macht

Boot Camp Morton Rhue Kapitel 8 Zusammenfassung

Connor hatte eine Affäre mit seiner alten Mathelehrerin. Sie lästert gerne über andere Leute, mag es aber nicht, wenn andere Leute über sie lästern. Der Jugendroman»Boot Camp» von Morthon Rhue dreht sich um einen Jugendlichen, Connor, der in Amerika ein äußerst gewalttätiges Leben führte und von seinen Eltern zu einem Camp geschickt wurde. Der Creador Morthon Rhue brachte bereits zahlreiche berühmte Werke heraus, die mit dem Ziel verbunden sind, dem Leser die Augen zu einer Sache zu öffnen. Bis alles geklärt ist unterhalten sich Rebecca und Connor auf dem Gang. Auf der Fahrt zurück nach Lake Harmony fragt Rebecca Harry, ob sie das Richtige tuen.

Allerdings fühlt sie sich nicht wohl damit und auch ihre Mutter meldet weiter Bedenken an, als sie von den Verhaltensänderungen von Robert erfährt. „Die Welle“ ist ein 1981 erschienener Roman von Morton Rhue. Morton Rhue, der mit bürgerlichem Namen Todd Strasser heißt, ist US-amerikanischer Schriftsteller und lebt in New York. Er hat Literatur studiert, war jahrelang als Werbetexter tätig und begann nebenbei Romane zu schreiben. Nach seinem ersten Erfolgsroman „Angel Dust Blues“ konzentrierte er sich fortan auf Jugendliteratur. Neben „Die Welle“ stammen unter anderem „Boot Camp“ und „Ich knall euch ab!

Wenn Connor was macht, was seinem „Vater“ Joe nicht gefällt, dann wird er auf die Isolierstation gebracht, wo man ihn zwingt, ohne Unterbrechung mit dem Gesicht nach unten auf dem Fußboden zu liegen. Die Hauptperson des Buches ist der intelligente 16jährige Connor Durrell. Morton Rhue, nick Todd Strasser, wurde am 5.

boot camp morton rhue kapitel 8 zusammenfassung

Sie überreden schließlich David dazu, mit Laurie zu reden. Laurie möchte Amy aufsuchen, die samstags immer beim Football zuschaut, um ihr von der Prügelei der zwei Jungs zu berichten und sie endlich von der Schlechtigkeit der Welle zu überzeugen. Doch Brad will sie nicht auf die Tribüne lassen, wenn Laurie nicht das Begrüßungsritual der Welle macht. Doch Laurie weigert sich standhaft, Brad gibt schließlich nach und will sie doch durchlassen, aber Laurie möchte nicht mehr mit Amy reden. Darüber hinaus kommt es zu Prügeleien zwischen Mitgliedern und Nichtmitgliedern .

[rezension] Boot Camp – Morton Rhue

Ross“ anzusprechen und möchten sie das Wort ergreifen und etwas sagen, sind sie dazu gezwungen, sich neben ihre Plätze zu stellen. Es wird nun der Fokus des Unterrichts auf Strenge und Disziplin gelegt, was den Schülern wider Erwarten sehr gut gefällt. Bei einem Quiz über den Zweiten Weltkrieg sollen sich schnell und präzise antworten. Alle Schüler sind im „Flow“ und von der „Energie“ in der Klasse begeistert.

Es kommt zu einer Verfolgungsjagd zwischen Connor und Rebecca. Connor gelingt es, durch die Lücke eines Zauns zu entkommen. Von dort kehrt er auf Umwegen zurück zu Sarah und Pauly und entdeckt einen Bootsverleih. Als sie jedoch am Bootsverleih ankommen, werden sie von Rebecca und Harry entdeckt, und es kommt erneut zu einer Verfolgungsjagd. Zufällig gelangen sie zu einem anderen Bootsverleih, bei dem sie sich eines Boots bemächtigen. Bevor sie wegfahren, kommen sie auf die Idee, alle anderen Boote zu beschädigen, um die Verfolger daran zu hindern, ihnen über den Fluss zu folgen.

Ein Beeindruckendes Buch

Wenn die Feuerwehr kommt, schleichen sie sich raus und flüchten nach Kanada. Die Flucht gelingt ihnen, sie haben es bis zum St. Lawrence River geschafft, den Grenzfluss zwischen der USA und Kanada. Um den Fluss überqueren zu können, stehlen sie ein Boot. Rebecca, Harry und Connor werden von der Polizei, wegen Diebstahls, aufs Polizeirevier gebracht. Kurz vor Mitternacht dürfen sie drei die Polizeiwache verlassen und Connor wird zurück nach Lake Harmony gebracht.

Und, was Maisfeld nimmt kein Ende.Endlich das Maisfeld endet an einer Straße.Sie sehen das Schild Zoll! Zum ersten Mal sind die Jungen unbeaufsichtigt und das nutzt Pauly, um mit Connor zu sprechen. Die anderen Jungen rücken von den beiden ab, um nicht mit dem Verstoß gegen die Regeln in Verbindung gebracht zu werden. Pauly erzählt, dass er seit neun Monaten hier ist und glaubt, in Lake Harmony sterben zu müssen, wie schon jemand vor zwei Jahren. Er sagt, dass es nichts bringt so zu tun, als verstünde man alles – man muss die «Lehre» verinnerlichen. Connor darf die Isolierstation verlassen und wird von Mr. Sparks zum „Kreis“ geführt.

Als Connor aufwacht hat Pauly einen Hustenanfall. Sarah ist kalt ihre Zähne klappern und ihr Fuß tut weh. Die Frage ist nur wie sie auf die andere Seite kommen, es muss eine Bücke geben.

Morton Rhues Schreibstil finde ich immer wieder klasse. Er schafft es sehr anschaulich zu schreiben und ich konnte das Buch schnell und flüssig… Irgendwann dürfte Todd Strasser, so heißt der Autor Morton Rhue mit bürgerlichem Namen, Decca Aitkenheads Reportage »The last resort« gelesen haben, die am 29. Juni 2003 in der englischen Zeitung »The Observer« erschienen ist und das in Jamaica angesiedelte »Verhaltensänderunszentrum« »Tranquility Bay« ins Zentrum stellt. – Anschließend dürfte er sich dann an die Arbeit an dem Roman »Boot Camp« gemacht haben. Die Nähe des Romans zu dieser Reportage ist allerdings sehr auffällig.

Ben Ross zeigt seinen Schülern im Geschichtsunterricht einen Film über Konzentrationslager im Nationalsozialismus in Deutschland. Die Schüler diskutieren nach dem Largometraje darüber, wie es überhaupt dazu kommen konnte. Gleichzeitig sind sich die Schüler sicher, dass es nicht möglich ist, dass sich die Geschichte wiederholen kann. Sie selbst behaupten von sich, sich niemals von einer Minderheit bevormunden zu lassen oder anderen Minderheiten ausschließen zu können. Besonders Laurie stellt im Unterricht einige Fragen, da sie sehr aufgewühlt ist. Ben fällt es allerdings schwer, ihre Frage alle beantworten zu können, da er auf viele Fragen die Antworten nicht kennt.

Er verdreht den Insassen, die auf die Isolierstation kommen, den Arm, bespuckt sie und gibt ihnen Ohrfeigen, da die Mitarbeiter von Lake Harmony dies nicht tun dürfen. Als Waffe im Kampf benutzt er eine blaue angespitzte Zahnbürste. Seine „Gestapo“ Robert und David helfen ihm. Von Connor Durrell angegriffen wird, zeigt er sein wahres Gesicht, das eines ängstlichen Feiglings. Er bekommt Bonuspunkte dafür, dass er Joes Aufträge erfüllt .