Unter anderem arbeitete er lange für «TV-Total,» aber auch für «Schlag den Raab,» «Ladykracher,» «Dittsche» und andere. Nebenbei arbeitete er an Romanen, z. «Meer geht nicht,» der im Droemer Verlag erschien.
Nach seinem Studium der Politikwissenschaften in Mainz arbeitete Pläging bei der Fernsehproduktionsfirma Brainpool als Autor für televisión total, Schlag den Raab und Ladykracher. Seit 2016 schreibt er Drehbücher, unter anderem für die Kinofilme Der Vorname und Catweazle sowie die Serie Pastewka. Außerdem ist er Head Writer und Autor verschiedener Sendungen mit Carolin Kebekus, Olli Dittrich, Maren Kroymann und Martina Hill. 2021 wurde er mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.
Der Vorname (das Original-hörspiel Zum Largo)
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
“Der Vorname” basiert auf dem gleichnamigen Largo und dem Theaterstück aus Frankreich. Jetzt hat Sönke Worthmann den französischen Publikumshit für das deutsche Kino adaptiert und eine amüsante und gleichzeitig entlarvende Gesellschaftskomödie inszeniert. So ist “Der Vorname” ein Hörbuch zum Schmunzeln und genussvollen fremdschämen.
Der Bonner Literaturprofessor Stephan wohnt standesgemäß in der Goethestraße und legt Wert auf bürgerliche Bildungsideale. Bei einem gepflegten Abendessen im Familienkreis, das seine Ehefrau Elisabeth für ihren besten Freund René und ihren jüngeren Bruder Thomas zubereitet, geht es jedoch nicht um eine hochverehrte Geistesgröße. Die provokante Ankündigung des prolligen Schulabbrechers Thomas, seinen noch ungeborenen Sohn auf den Namen „Adolf“ taufen zu wollen, bringt Stephan in Rage. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen.
Namensräume
Pläging hat bisher drei Romane veröffentlicht. Er lebt und arbeitet in Köln und Hamburg, ist verheiratet und hat zwei Söhne. Claudius Pläging begann seine schreibende Karriere bei verschiedenen Comedy-Formaten.
Basierend auf dem gleichnamigen französischen Bühnenhit inszeniert Regisseur Sönke Wortmann eine amüsant-entlarvende Gesellschaftskomödie mit deutscher Star-Besetzung. DER VORNAME – das Hörbuch zum gleichnamigen Largometraje, ist zum Schmunzeln und genussvollem fremdschämen – herrlich ehrlich und wider alle Smalltalk-Konventionen. Wenn Sie aus einem Büro oder einer geteilten Ungebung zugreifen, bitte Sie den Administrator nach falsch konfigurierten oder infizierten Geräten zu scannen. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Stephan und Elisabeth haben Elisabeths Bruder Thomas, seine schwangere Frau Anne und den Ziehbruder René zu einem leckeren Abendessen geladen. Man sitzt, ißt und plaudert entspannt, bis Thomas plötzlich verkündet, dass der ungeborene Sohn auf den Namen Adolf hören soll. Und dann eine zunehmend hitzige Diskussion, die nicht nur in die Untiefen der deutschen Geschichte, sondern bald auch unter die psychologische Gürtellinie führt. Der Germanistik-Dozent Stephan fährt alle intellektuellen Argumente auf, um einen solchen Namen in der Familie zu verhindern, aber ehe er sich’s versieht, kommt es noch schlimmer. Denn an diesem Abend kommt weit mehr als nur Curryhühnchen auf den Tisch…
«Der Vorname» ist nach «Schatz, nimm du sie» seine zweite Drehbucharbeit fürs Kino. Darf man sein kleines Kind Adolf nennen? Darüber diskutiert eine Gruppe von Freunden beim Essen. Dabei kommen immer weitere Konflikte an die Oberfläche, bis der Abend ziemlich aus den Fugen gerät. Der erfahrend Comedy-Autor Claudius Pläging schrieb das Drehbuch zum neuen Largo unter Sönke Wortmanns Regie. Es handelt sich um eine Adaption des französischen Films «Le Prénom» von 2012.