Das Arbeitsbuch hat das DIN A4 Format und viele Fragen/ Spalten wo man eigene Erfahrungen eintragen kann. Es ist in 3 Bereiche unterteilt.1.Lerne dein Schattenkind kennen 2.Stärke dein Erwachsenen-Ich und 3. Ich finde das Buch sehr praktisch,denn während man beim normalen Ratgeber viel Theorie liest, geht es bei dem Arbeitsbuch gleich darum,eigene Erfahrungen einzutragen. Zunächst geht es um das Schattenkind und soll zeigen wie uns bestimmte Prägungen noch im Erwachsenenalter beeinflussen und z.T zu Konflikten führen. In dem Sonnenkind – Teil geht um unsere Ressourcen und um das bewusst machen von Stärken. Ich finde das Arbeitsbuch hilfreich,um sich der Thematik anzunähern und in die Selbstreflexion zu gehen.
Aber, wenn man mehr über solche Themen lernen möchte, wie man sich vllt aus anderen Perspektiven wahrnimmt oder sich mal kurz Zeit nimmt und über die eigenen Gefühle nachdenkt, dafür ist das Buch wirklich Goldwert. Ich hab einiges über die Selbstreflexion gelernt und auch, wie ich einige meiner Handlungen oder Ängste ergründen kann. Ich kann das Buch also jedem empfehlen, der sich in dieser Hinsicht schlau machen möchte oder das Gefühl hat, dass sein inneres Kind nicht zur Ruhe kommen kann. Insgesamt finde das Buch «Das Kind in dir muss Heimat finden – Der Schlüssel zur Lösung aller Probleme» absolut empfehlenswert. Die Autorin beschreibt verständlich, warum es so wichtig ist, unser eigenes inneres Kind kennezulernen, das Schattenkind zu heilen und das Sonnenkind zu befreien. Dafür schreibt sie verschiedene Strategien, die das Schattenkind anwendet, um uns zu schützen.
Es braucht Zeit und vielleicht viele Besuche im Herzensraum, um eine Vertrauensbasis zu schaffen. Reagiert das innere Kind, kann ich es in den Arm nehmen und ihm zeigen, dass ich da bin. Ich kann mir Zeit nehmen und ihm sagen, dass ich ab jetzt für es da bin und mich um es kümmern werde. Das Hörbuch leitet Sie an, tief in sich selbst zu graben, Ihre Unsicherheiten zu identifizieren und sie dann auf eine Weise anzugehen, die Sie klar handhaben können.
Es dient nicht nur zur Selbstreflektion, sondern man lernt auch, wie man sich in sozialen Konflikten besser verhalten kann. Mit ihrem Bestseller «Das Kind in dir muss Heimat finden» verhalf Stefanie Stahl Millionen von Menschen dazu, die enorme Kraft der Arbeit mit dem inneren Kind für sich zu entdecken. Außerdem müssen wir verstehen, dass wir frei sind, unsere Wahrnehmung, Gedanken und Gefühle selbst zu gestalten.
Das Hörbuch Das Kind in dir muss Heimat finden ist ein therapeutisches Kunstwerk, das Sie dazu anleitet, sich selbst besser kennenzulernen und sich authentischer und glücklicher auf die Welt um Sie herum einzulassen. Stefanie Stahl hat hervorragende Arbeit geleistet, indem sie Sie angeleitet hat, die Quellen negativer Gedanken, Überzeugungen und Handlungen zu erkennen, die Ihnen und anderen schaden können. Ich fand das Buch sehr hilfreich für Menschen, die an sich selbst arbeiten möchten und die einen Weg suchen, mit ihrem Leben und dem was ihnen geschied, achtsamer umzugehen. Das Buch stärkt darin Eigenverantwortung zu übernehmen und Selbstfürsorge zu betreiben. Das Buch ist auf jeden Fall sein Geld wert, da es sehr viel Informationsgehalt bietet, zu dem ist es sehr schön gestaltet und macht Freude, wenn man es benutzt. Denn unsere negativen Gefühle und ungünstigen Verhaltensweisen lassen sich nicht allein auf unsere Kindheitserfahrungen zurückführen, sondern basieren auch auf unserer genetischen Veranlagung, die wir kaum verändern können.
Das Kind In Dir Will Heimat Finden…
Wer nicht wirklich bereit ist, mit sich und dem inneren Kind zu arbeiten und damit mit der Vergangenheit zu arbeiten, wird mit Sicherheit nicht so sehr davon profitieren können. Stefanie Stahl erklärt, dass wir eine Visión brauchen, um uns von den alten Mustern befreien und neue Wege gehen zu können. Kinder tun fast alles, um ihren Eltern zu gefallen und sie dazu zu bringen, ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen.
Stefanie Stahl, Diplom-Psychologin und Buchautorin in freier Praxis in Trier, ist Deutschlands bekannteste Psychotherapeutin. Sie hält regelmäßig Vorträge und Seminare zu ihren Spezialgebieten Beziehungen, Selbstwertgefühl und praxisnaher Psychologie. Mit ihrem Modell vom Sonnen- und Schattenkind hat sie eine besonders bildhafte Methode zur Arbeit mit dem inneren Kind erschaffen, die über die Grenzen Deutschlands hinaus auf große Resonanz stößt. Stefanie Stahls Bücher, allen voran »Das Kind in dir muss Heimat finden«, stehen seit Jahren auf den Top-Rängen der Bestsellerlisten und haben sich millionenfach verkauft. Die Autorin ist eine begehrte Keynote Speakerin, hostet zwei Podcasts und wird regelmäßig als Expertin für Presse und Talkshows angefragt.
Die Schutzstrategien Des Schattenkindes
Es handelt sich um eine Wahrnehmungsverzerrung, eine ungünstige Projektion der Wirklichkeit. Um uns dessen bewusst zu werden, müssen wir den inneren Erwachsenen bemühen und die falschen Glaubenssätze mit Argumenten widerlegen. Stahl erklärt, dass unser inneres Kind insbesondere während unserer ersten sechs Lebensjahre durch den Umgang mit unseren Eltern geprägt wurden. Und unser Urvertrauen ist maßgeblich während unseren ersten zwei Lebensjahren entstanden.
Denn wer keine innere Heimat hat, so die Autorin, kann sie im Außen nicht finden. Ich finde die Teilung des inneren Kindes einerseits etwas streng und schwierig, andererseits aber hilfreich, um mithilfe der Übungen im Buch leichter Zugang zu den eigenen Erfahrungen zu bekommen. Die Übungen zum inneren Erwachsenen bieten ein sehr gutes Rüstzeug dafür, sich mit den negativen Prägungen auseinander zu setzen. In allen Teilen des Buches gibt es viele unterschiedliche Übungen, Tipps, Beispiele und viel Platz für Notizen und Gedanken. Deine Gedanken und Denkweise umzugestalten kann herausfordernd und schwierig sein, es alleine zu tun.
Die meisten dieser positiven und negativen Prägungen sind uns heute nicht mehr bewusst, aber sie machen einen wesentlichen Teil unseres Unbewussten aus. Nachdem mir Silke unter diesem Articulo über ein Traumaforschungs-Buch in einem Kommentar schrieb, was sie über innere Heilung und das innere Kind gelesen hat, wurde ich neugierig. In den letzten Wochen habe ich mich intensiver mit dem inneren Kind beschäftigt. Das Kind in dir muss Heimat finden Hörbuch besteht aus drei Hauptteilen. Im ersten Teil erläutert Stahl verschiedene psychologische Grundprinzipien. Als nächstes beschreibt die Autorin „das Kind der Finsternis“ und endet schließlich mit „dem Kind der Sonne“.
Auch durfte ich lernen, dass es okey ist manche Dinge zu verzeihen aber eben auch, dass man manche Dinge nicht verzeihen muss. Bei den sogenannten Schatzstrategien handelt es sich um alternative Verhaltensweisen, durch die wir die Schutzstrategien unseres Schattenkindes ersetzen können. Ich würde mich gerne über Erfahrungen austauschen, die andere Menschen mit dieran Begegnungen mit dem inneren Kind gemacht haben. Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Speicherung der eingegebenen Daten durch diese Seite einverstanden. „Das Arbeitsbuch zur Aussöhnung mit dem inneren Kind“ von Erika J. Chopich und Margaret Paul.
Über Die Das Kind In Dir Muss Heimat Finden Hörbuch Von Stefanie Stahl
Es steht für alle positiven und negativen Erfahrungen, den damit verbundenen Gefühlen und den daraus entstandenen Glaubenssätzen. Bei der Arbeit mit dem inneren Kind geht es darum, sich selber besser kennen zu lernen und unbewusste, tief vergrabene Erlebnisse ans Licht zu holen, sie anzusehen, zu verarbeiten und loszulassen. Das Buch «Das Kind in dir muss Heimat finden» ist eine kraftvolle und bewegende Lektüre darüber, wie wichtig es ist, eine gesunde Beziehung zu unserem inneren Kind zu entwickeln.
Das Sonnenkind ist ein positiver innerer Gefühlszustand, in dem wir uns im Hier und Jetzt befinden und nicht über uns selbst nachdenken. Die Autorin spricht von einem Freude- und Spaßpotenzial eines unbeschwerten Kindes, was wir alle in uns tragen. Die Autorin erklärt, dass Eltern einen guten Zugang zu ihren eigenen Gefühlen benötigen, um auf die entsprechenden Gefühle bei ihren Kindern eingehen zu können. Andernfalls lernen die Kinder, dass es nicht okay ist, diese Gefühle zu haben. Die Übungen und Strategie, die im Buch vorgestellt werden, zielen darauf ab, das Sonnenkind zu fördern und das Schattenkind zu trösten, damit es weniger Probleme macht. Durch Bewusstheit (»Selbsterkenntnis ist der Königsweg«) und angemessene Reaktionen durch unseren inneren Erwachsenen können wir die Kontrolle über unser Schattenkind erlangen.