Ihr Konto wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang. Um eine Transaktion abzubrechen, betätigen Sie die „Zurück“-Schaltfläche Ihres Browsers, um wieder auf die Artikelseite oder zum eBay-Warenkorb zu gelangen. Im Warenkorb können Sie durch Änderung der Stückzahl die Menge der Produkte ändern bzw. Durch Klick auf „Entfernen“ den Artikel aus dem Warenkorb löschen. Eingabefehler können auch durch Abbruch des Kaufvorgangs korrigiert werden.
Sie rät Bruno dringend, die Entscheidung seines Vaters zu akzeptieren und sich schweigend zu fügen. Zwischen dem jungen Oberleutnant Kotler und Brunos Mutter entwickelt sich ein auffallend vertrauensvolles Verhältnis. Bruno dagegen erlebt Kotler als herablassend und grausam. Als Kotler Schmuel zum Arbeiten in das Haus des Kommandanten bringt, verleugnet Bruno den Freund. Das neue Haus steht direkt am Stacheldrahtzaun, der das Lager abriegelt.
Er erzählt ausversehen Gretel zu viel indem er Schmuel erwähnt. Daraufhin will Gretel wissen wer Schmuel ist, da er ihr nicht die Wahrheit sagen will lügt er. Er sagt, dass Schmuel sein imaginärer Freund sei und Gretel glaubt ihm und macht sich über ihn lustig.
«der Junge Im Gestreiften Pyjama» – Analyse
Wegen der Ernennung zum Kommandanten hatte die Großmutter ihrem Sohn massive Vorwürfe gemacht. Als Einzige in der Familie kritisierte sie seinen Aufstieg unter Hitler. Vergeblich hatte die Mutter versucht zu vermitteln. In einem Brief schreibt Bruno ihr von seiner Sehnsucht nach Berlin und schildert sein neues Leben. Bruno schlägt Schmuel vor, dass die Beiden zusammen spielen.
Im Mai 2009 kam der Streifen in die deutschen Kinos. Der Nachwuchsschauspieler Asa Butterfield übernahm die Rolle des Bruno, Vera Farmiga war seine Mutter. Der polnisch-jüdische Schmuel wurde von Jack Scanlon gespielt.
Außerdem erfährt Bruno, dass sich in dem Lager viele Kinder aufhalten. In dem Glauben, dass es sich dabei um Spielkameraden handelt, beneidet er Schmuel. Daraufhin erklärt dieser, dass es ihm dort nicht möglich ist zu spielen. Bruno geht ins Haus zurück und möchte die Begegnung mit Schmuel für sich behalten. Die Überschrift des Kapitels bezieht sich auf den Spitznamen, mit dem Bruno seine Schwester Gretel anredet. Sie ist ebenfalls unzufrieden mit der neuen Umgebung.
Daraus ergibt sich die Lehre, dass nicht gelogen werden sollte. Nimmt nicht am Familienleben teil und steht abseits. Versucht Erwachsen zu wirken und scheint die Wahrheit über das Konzentrationslager zu kennen, was sie ihrem Bruder allerdings verschweigt. Brunos Vater verlangt von seinem Sohn absoluten Gehorsam und erzählt ihm, dass seine Arbeit sehr wichtig für sein Land sei. Tiefgehenderen Fragen über den Stacheldrahtzaun weicht er aus, sodass Bruno sich an das Dienstmädchen Maria wendet. Aus Angst vor der Wahrheit fordert diese Bruno dazu auf, seine Neugier zu vergessen und sich auf andere Dinge zu konzentrieren.
Von Maria erfährt Bruno Näheres über Pavels Lebensgeschichte. Dieser war in Polen als Arzt mit eigener Praxis tätig, bevor er nach „Aus-Wisch“ gebracht wurde, um die Funktion der Küchenhilfe zu übernehmen. Nach dem privaten Unterricht trifft sich Bruno regelmäßig mit Schmuel am Zaun und bringt ihm etwas zu essen mit. Die Gefahr, in der Schmuel lebt, und die grauenvollen Umstände erkennt Bruno nicht, wenngleich Schmuel Andeutungen macht. Die Freunde sind sich einig, dass Oberleutnant Kotler mit seinen schwarz blitzenden Stiefeln und seinen gescheitelten Haaren ein unsympathischer Zeitgenosse ist. Dieser nimmt am Abendessen beim Kommandanten teil.
Ralf entscheidet sich, als Lagerkommandant in Auschwitz zu bleiben. Innerlich zerbricht er, da er seine Schuld am Tod seines Sohns erkennt. Brunos Mutter, die sich nun häufiger mit Alkohol betäubt, ist sehr unglücklich. Ihren Mann versucht sie erneut zu überzeugen, dass die Kinder nicht an diesem Ort aufwachsen sollen. Nach heftiger Diskussion einigen sich die Beiden darauf, dass die Mutter mit Gretel und Bruno nach Berlin zurückkehrt.
Wegen des anhaltenden Regenwetters sehen sich Bruno und Schmuel nur sporadisch. Vor dem Geburtstagsfest für seinen Vater trifft Bruno den Freund überraschend in der Küche an. Als Kotler die Jungen im Gespräch sieht, reagiert er wütend. Erst eine Woche später sieht er ihn am Zaun wieder. Unter dem Zaun hindurch reichen sie sich die Hände.
Bruno erinnert sich an den Besuch des Führers in seinem Elternhaus in Berlin. Er war der Auslöser für ihren Umzug nach Aus-Wisch. Bruno fand den fremden kleinen Mann äußerst unhöflich.
Der Junge Im Gestreiften Pyjama 2019
Der Transportversicherung geltend machen zu können. Hauptprotagonist Bruno ist neun Jahre alt und Sohn eines SS-Offiziers. Der Vater steht in engem Kontakt zu hochrangigen Nazis und ist sogar persönlich mit Adolf Hitler bekannt. Dann zieht die Familie allerdings unerwartet nach Auschwitz, weil der Vater dort zum Kommandanten des Konzentrationslagers ernannt wird. Bruno muss seine Schule und Freunde zurücklassen und sich von seinen Großeltern verabschieden.
Brunos Vaters
Schmuels Sorgen und Ängste, die sich auf die Geschehnisse im Lager beziehen, kann Bruno nicht nachvollziehen. Er sieht das Konzentrationslager als Feriencamp an. Bruno versucht dem abgemagerten Schmuel Essen mitzubringen, was er aber meist schon auf dem Weg zum Zaun selbst isst. Oberleutnant Kotler ist zu Besuch und flirtet mit der jungen Gretel, die sich geschmeichelt fühlt. Bruno beschließt währenddessen seinem Lieblingshobby nachzugehen und beginnt die Gegend zu erforschen.