Bruno und Gretel beobachten nicht nur Kinder, sondern auch unzählige Männer jeden Alters. Alle tragen gestreifte Sträflingskleidung, die Bruno für Pyjamas hält. Die Menschen werden von Soldaten bewacht und schikaniert. Das neue Haus steht direkt am Stacheldrahtzaun, der das Lager abriegelt.
Da bietet Bruno seinem Freund an, etwas zu essen. Der abgemagerte Schmuel würde dies gerne annehmen, macht sich aber Sorgen, dass Kotler etwas bemerkt. Er ist wütend, dass Schmuel redet, anstatt zu arbeiten. Außerdem wirft Kotler dem Jungen vor, Essen gestohlen zu haben. Intuitiv erkennt Bruno die Gefahr und leugnet, Schmuel zu kennen. Als er dann dort erscheint, hat er blaue Flecken im Gesicht.
Bruno erinnert sich an die Weihnachte in Berlin und dem letzte Weihnachten. Beim letzten mal kam der Vater mit seiner neuen Uniform in den Raum, alle hatten geklatscht und waren stolz bis auf Großmutter. Sie war enttäuscht von ihm und konnte nicht versehen wie er Kommandant werden konnte. Verzweifelt suchen Ralf und Elsa nach ihrem Sohn, finden ihn aber nicht. Auch in Berlin suchen die Eltern Bruno vergeblich. Eines Tages entdecken sie das Kleiderbündel am Stacheldrahtzaun.
Der Junge Im Gestreiften Pyjama (german Edition)
Brunos Großmutter starb und er und seine Familie gingen in Berlin auf die Beerdigung. Bruno fragt Gretel über die Juden, diese sagt, dass die Juden bei Ihresgleichen sein müssen und deshalb in dem Zaun eingefangen sind. Dann haben die Eltern Läuse bei ihren Kindern gefunden und Brunos Vater hat ihm dann die Haare abrasiert.
Insgeheim hoffen beide, dass sie bald wieder in Berlin leben können. Bruno und Gretel beobachten die Menschen im Lager, können sich aber nicht erklären, warum sie dort sind und was sie da machen. Außerdem rätzeln die beiden herum was das für ein Ort ist und ihnen fällt auf, dass alle die gleichen Sachen, nämlich Pyjamas und eine Kappe, tragen.
Er begegnet zum ersten Mal einem Soldaten, der ihm unheimlich ist. Er blickt aus seinem Fenster und kann nicht fassen was er sieht. Am nächsten Tag zieht Bruno den Sträflingsanzug an, den Schmuel aus der Kleiderkammer mitgebracht hat. Bruno kriecht unter dem Zaun hindurch, während es in Strömen regnet.
Während des Gesprächs entdeckt Gretel Läuse in ihrem Haar. Auch Bruno ist befallen; der Vater rasiert ihm den Kopf kahl. Jeden Tag schlägt Bruno vor, durchzukriechen, damit sie zusammen spielen können. Eines Tages erzählt er Bruno von der Sorge um seinen Großvater. Versehentlich verrät Bruno Gretel sein Geheimnis.
Er heißt Schmuel und hat am gleichen Tag Geburtstag wie Bruno. Als er Polen als seine Heimat erwähnt, ist Bruno überrascht zu erfahren, dass sich die Beiden gerade in Polen befinden. Von seiner Mutter, die als Lehrerin tätig ist, hat Schmuel Deutsch gelernt. Als Bruno von der Schule nach Hause kommt, stellt er überrascht fest, dass seine Mutter Elsa und das Dienstmädchen Maria Sachen einpacken. Der Schüler erfährt, dass die Familie von Berlin wegziehen muss.
Kapitelübersicht
Durch die Tatsache, dass Schmuel dem Leser erst in Kapitel 10 vorgestellt wird, kann dieser keine emotionale Verbindung mit ihm aufbauen. Schmuel wird als passiv und widerstandslos dargestellt. Wir müssen das Jugendbuch «Der Junge im gestreiften Pyjama» von John Boyne lesen und dazu Aufgaben und Zusammenfassungen erarbeiten. Er schaffte es 2008 auf die Shortlist für den den Deutschen Jugendliteraturpreis.
Im Jahr 2008 wurde das Buch vom britischen Regisseur Mark Herman verfilmt. Die Hauptrollen spielen Asa Butterfield und Jack Scanlon. In 2009 war der Largo in deutschen Kinos zu sehen.
Von seinem Sohn verlangt er, das Gespräch mit „Heil Hitler“ zu schließen. Besonders an dieser Stelle wird deutlich, dass Bruno den Holocaust in seiner Grausamkeit nicht wahrnimmt und den Ernst der Situation nicht versteht. Bruno verehrt seinen Vater und traut ihm keine bösen Handlungen zu.
Hätte Brunos Vater nicht über seinen Beruf gelogen, wäre Bruno vermutlich nie ins Konzentrationslager gegangen und würde noch leben. Daraus ergibt sich die Lehre, dass nicht gelogen werden sollte. Nimmt nicht am Familienleben teil und steht abseits. Versucht Erwachsen zu wirken und scheint die Wahrheit über das Konzentrationslager zu kennen, was sie ihrem Bruder allerdings verschweigt. Bruno erfährt, dass der Junge Schmuel heißt und dass die beiden am selben Tag Geburtstag haben.