Gewiss hatten auch Agamemnons Schiffe den Sturm glücklich überstanden und jeder musste eben allein seines Weges heimwärts ziehen, da es die Unsterblichen nun einmal so entschieden hatten. Kaum waren sie auf dem offenen Meer, da überfiel sie ein Wirbelsturm, warf sie hin und her, das eine dahin, das andere dorthin, sodass die Achaier einander aus den Augen verloren. So kam es, dass abermals Zwist unter den Fürsten ausbrach, noch ehe die Schiffe Tenedos umfahren hatten, die kleine Insel vor der troischen Küste. Und zuletzt kehrte Odysseus mit seinen Schiffen und den Kriegern, die ihm ergeben waren, wieder um und fuhr zurück nach Troja.
Durch die Klugheit des Odysseus wird der Rest der Mannschaft jedesmal gerettet. Anschließend landen sie auf der Insel des Sonnengottes Helios und verspeisen dessen Rinder, da sie sehr ausgehungert sind. Zur Strafe dafür schickt dieser einen Sturm, wobei die komplette Mannschaft stirbt und Odysseus allein bei der Nymphe Kalypso landet. Odysseus muss die weinenden Männer unter den Bänken der Schiffe binden, um sie zur Weiterfahrt zu zwingen. Darauf landen sie bei den Kyklopen, ein Volk gesetzloser, einäugiger Riesen, die jeweils allein leben. Dort treffen sie auf den grauenhaften Polyphem, der die Männer gefangenhält und sogar einige verspeist.
Andere Stationen der Irrfahrt sind jedoch rein phantastisch und nicht eindeutig in der Mittelmeerwelt festzumachen. Nach langen Jahren bei der Nymphe Kalypso darf Odysseus seine Heimreise antreten, vereinigt sich mit Frau und Sohn und nimmt an den Freiern erbarmungslos Rache. Seine Gefährten schlachten trotz der Warnungen des blinden Sehers Teiresias die Rinder des Sonnengottes Helios – und kommen alle ums Leben.
Sehr kurzweilig zu lesen, bei der die griechische Mythologie dennoch einfach im Kopf bleibt. Es war spannend und teils echt schwer. Ein Götter Stammbaum half uns zu verstehen, was all die verschiedenen griechischen Götter für Rollen hatten. Wer etwas Verlässliches über die Entstehung der Odyssee schreiben könnte, dem wäre wohl der ewige Dank der Literaturwissenschaftler und Historiker sicher. Ebenso wie über den Dichter der Odyssee weiß man so gut wie nichts über ihre Entstehung. Vermutlich ist das Werk jedoch spätestens im siebten Jahrhundert v. Chr.
Liste Römischer Götter
Redensarten, als moderne Romanfiguren, in Computerspielen. Wurde unter anderem mit dem Österreichischen Staatspreis für Jugendliteratur ausgezeichnet. © Copyright 2018 Zusammenfassung.info. In Texten verwendete Marken sind nicht mit zusammenfassung.info assoziert. Mach jetzt mit und teile deine Zusammenfassung en línea.
Sie weigern sich, seinem Rat zu folgen. Odysseus, kaum dass er die Insel im wild schäumenden Meer erspäht hat, erinnert sich an die Warnung des blinden Sehers „Theresias“. Als sie es durch eine List von Odysseus endlich schaffen zerstören sie so viel dass die Götter sehr zornig werden. Darum ist es nicht verwunderlich , dass er und seine Männer auf ihrem Heimweg in einen Sturm geraten und so mit den Irrfahrten beginnen. Ich habe keine Ahnung warum Katharina nur einen Stern gibt, wenn sie noch schreibt, dass es sehr gut, spannend und lustig ist..
Die Männer arbeiteten schnell und stumm, mit düsteren Gesichtern. Eine ungewisse Furcht hatte sich ihrer bemächtigt, als stünde ihnen Böses bevor. Allmählich kam die Nacht und sie wurden des Streitens müde, aber sie legten sich dennoch nicht zum Schlaf nieder. Sie hockten an den Feuern, die einen hüben, die anderen drüben, stierten einander grimmig an und brüteten Unheil aus. Da und dort saßen ein paar von den Führern abseits und berieten insgeheim.
Es ist sehr lebendig und anschaulich geschrieben, sodass man den roten Faden nicht verliert. Wofür brauchst du denn eine Zusammenfassung? Wenn du eine Zusammenfassung benötigst, kannst du sie anschließend selber schreiben.
Sie durchschritten die verlassene Hürde, durch die sich kreuz und quer geflochtene Zäune zogen, damit man die Tiere je nach ihrer Art trennen konnte. Als die Achaier am Morgen erwachten, begannen sie sogleich, das Eiland zu durchstreifen. Sie fanden alsbald eine Quelle mit herrlichem Wasser, und als sie in den Wald eindrangen, jagten sie Scharen von wilden Ziegen auf, die mit Gemecker vor ihnen flohen. Da frohlockten sie und liefen zurück zu den Schiffen, Pfeile und Bogen und die leichten Jagdspeere zu holen, und dann erlegten sie eine große Menge der wohlgenährten Tiere. Auf jedes der zwölf Schiffe verteilten sie neun Ziegen, die übrigen schlachteten und brieten sie sogleich am Strande.
Ähnliche Bücher
Dichter Wald bedeckte Berge und Hügel, tiefer herab erstreckten sich Wiesen, auf denen er nach einer Weile die weidenden Herden unterschied. In den felsigen Hängen befand sich da und dort der Eingang einer Höhle. Und sie brauchten auch nicht lange nach den verschwundenen Gefährten zu suchen. Dann war nichts mehr da als öde einsame Wasserwüste, Tag um Tag, Nacht um Nacht. Zwar hatte sie die Strömung losgelassen und manchmal schlief auch der Sturm ein. Dann ruderten sie, müde und lustlos, bis wieder von irgendwoher der Wind kam und sie vor sich hertrieb.
Die Ritter der Tafelrunde des Königs Artus sind legendär. David Nathan, geboren 1971, ist einer der beliebtesten Synchron- und Hörbuchsprecher. Seine ausdrucksstarke Stimme lieh er Johnny Depp, Christian Bale, Val Kilmer, Leonardo DiCaprio u.v.a. Für seine Hörbuchlesungen wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a.
Als sie näher kamen, sah er, dass sich gerade gegenüber, gar nicht weit von der Küste entfernt, ein mächtiges Felsengewirr erhob. Eine Kluft führte mitten hinein, deren Ränder von Rauch geschwärzt schienen. Lorbeerbäume wuchsen ringsum und eine Mauer aus Felsblöcken und roh behauenen Baumstämmen umschloss einen großen, ebenen Rasenplatz, der wohl für die Nacht als Hürde diente. Jetzt lag er verlassen in der Sonne und weitum war kein lebendiges Wesen zu erblicken. Die Führer standen auf dem vordersten Schiff beisammen und berieten über den Weg, den sie nehmen wollten.