Die Hungerspiele sind ein grausames Instrument der Regierung um jegliche Rebellion oder Revolution der Bevölkerung zu unterbinden seit dem Aufstand und der Vernichtung des Distriktes 13. Alles rund um die Hungerspiele ist wie eine riesengroßes Event aufgebaut, allerdings nur für die reiche Bevölkerung die im Kapitol lebt. Dort werden die alljährlichen Spiele sehnlichst erwartet, Wetten über den Gewinner abgeschlossen, und live über Fernsehshows mitverfolgt. Die Tribute bringen sich zum größten Teil selber um und das auf grausamster Art und Weise.
Beetee entwickelt den Plan, Blitze, die alle zwölf Stunden in einen Baum einschlagen, mit einem Draht in den nassen Sand zu lenken und so die Karrieretribute auszuschalten. Johanna und Katniss verlegen den Draht, als sie angegriffen werden. Johanna verletzt Katniss am Arm, beschmiert sie mit ihrem Blut, beschwört sie liegenzubleiben und verschwindet, von den Angreifern verfolgt. Katniss folgt dem Draht zurück zum Baum und findet Beetee bewusstlos vor. Sie bindet den Draht an ihren Pfeil und schießt ihn, während der Blitz einschlägt, in das Kraftfeld über der Arena. Durch den dadurch verursachten Kurzschluss wird das Kraftfeld deaktiviert und das System im Kontrollraum der Spielmacher bricht zusammen.
Wer großartige Inovation auf der Handlungsebene erwartet wird enttäuscht. Wer eine gleichwertige Fortsetzung des ersten Teils erhofft wird das Gesuchte finden. Da war so viel Potenzial im ersten Teil der Panem-Reihe. Und dann wird aus dem zweiten Teil der typische Fortsetzungs-Einheitsbrei gemacht.
Der Erste war nur einen kleinen Tick besser. Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten wieder in die Geschichte hineinzufinden und weiterzulesen. Aber zum Ende hin wurde es sehr spannend und es gab ein unerwartetes Ende. Obwohl die Geschichte sich an den ersten Teil anlehnt, fand ich es nicht langweilig.
Es regt mich nicht mehr auf, was er sagt und ich verstehe inzwischen seine Gefühle und seine Einstellungen. Gale hat in meiner Sympathieskala ein paar Punkte verloren, liegt aber immer noch vor Peeta 😉 Aber ohne den Einen funktioniert der Andere nicht. Ich frage mich, was ich wohl nach dem dritten… Dieses Buch setzt genau da an, wo der Vorgänger aufgehört hat.
Es beginnt mit der Vorbereitung auf die Tour der Sieger. Und Präsident Snow besucht Katniss, und macht ihr klar, dass sie Aufstände in verschiedenen Distrikten bewirkt hat. Denn die Sache mit den giftigen Beeren gleicht einer… Mir wurde zwar im Vorfeld von vielen Freunden gesagt, die Bücher würden von Band zu Band nach lassen, aber ich konnte mich eines besseren belehren. Denn im Gegensatz dazu, finde ich, dass das Buch dem anderen noch einen draufsetzen konnte. Nun steht das dritte Jubel Jubiläum an, die 75.
Serien: Serienstarttermine In Deutschland
Seitdem Katniss und Peeta sich geweigert haben, einander in der Arena zu töten, werden sie vom Kapitol als Liebespaar durch das ganze Land geschickt. Doch da ist auch noch Gale, der Jugendfreund von Katniss. Und mit einem Mal weiß sie nicht mehr, was sie wirklich fühlt oder fühlen darf. Als immer mehr Menschen in ihr und Peeta ein Symbol des Widerstands sehen, geraten sie alle in große Gefahr.
Nachdem sie unvorsichtigerweise den Boden für eine Revolution genährt haben, werden die Regeln für die Hungerspiele geändert. Dort verbünden sich plötzlich unvorhergesehen eine Menge Tribute mit ihnen und Katniss und Peeta wissen nicht mehr sicher, wer Freund und wer Feind ist. Aber es ist wieder für reichlich Überraschung gesorgt.
Katniss geht vor mir und ich sehe ihr an, wie unwohl sie sich im Rampenlicht fühlt. Ich werfe einen Blick auf die Tribüne und auch mir wird mulmig zumute. Hunderte Menschen sitzen da und bejubeln uns. Aber nicht nur die Tribüne ist komplett besetzt, sondern auch die Straßen sind vollgestopft mit den Bürgern des Kapitols. Sie sehen auf riesige Fernseher an den Hausversaden auf denen alles live von den Fernsehteams auf den Balkons übertragen wird. Überall sind wir nun zu sehen, in jedem noch so kleinen Wohnzimmer.
Die 76 Spiele
Anstatt die Geschichte so richtig weiter zu entwickeln, wird die Handlung des ersten Teils neu aufgewärmt. Wieder schickt das Kapitol Katness in die Arena. Wieder weiß sie nicht, wer Freund noch Feind ist. Wieder schätzt sie fast jede Situation falsch ein um dann doch schlussendlich das Richtige zu tun. Die Arena vollkommen anders (,ausgetüftelter) und viel interessanter ist, als die von den 74.
Es Bleibt Alles Beim Alten
Und sie und mein Vater waren sich sofort einig, dass ich einen Namen brauche der dem gerecht wird. Haben sie mich bei der Eröffnungsfeier nicht gesehen? “, frage ich selbstsicher und zwinkere in die Menge. Wie Gloss es sich gedacht hat lachen die meisten und nicken zustimmend. Wie ein Engel in deinem goldenen Kleid und der Rose.“, sagt er anerkennend. „Und hier ist die junge Frau auf die sich sicherlich jeder freut.