Die Großmutter hört sie und schenkt ihr eine weiße, selbstgemachte Mütze. Sie schieben die Räder über eine Böschung hinauf. Uli fährt die andere Seite der Böschung hinunter. Janna-Berta ruft ihm noch hinterher, dass er nicht so schnell fahren soll.
Am nächsten Morgen stand sie früh auf und ging nach Schlitz. Oktober kehren viele Menschen in ihre Heimat in der ehemaligen Sperrzone Drei zurück. Janna-Berta verfolgt die Ereignisse im Fernsehen. Oktober bereiten die Helfer die Eröffnung des Hibakusha-Zentrums am nächsten Tag vor. Dort trifft Janna-Berta zufällig ihre ehemaligen Schulfreunde Meike und Lars wieder.
Im Zentrum stehen dabei Schulnoten, Jungs, Aussehen und Beliebtheit in der Clique. Wenig später werden zwei zweite Charaktere und gleichzeitig Redakteure der Schülerzeitung vorgestellt. Alex Cooper und Carl Bock nehmen allerdings ihre Mitarbeit bei der „Ente“ nicht sonderlich ernst und gelten als Clowns und Witzbolde in der Schule.
Janna-Berta beschloss auszusteigen und ihre Tante, die in Hamburg lebte, zu suchen. Doch sie kam nicht weit, irgendwann kam sie einem Dorf an, sie klopfe an eine Tür, um nach Wasser zu fragen. Nach ein paar Minuten kam ein Schild, das die DDR ankündigte.
Er zeigt Janna-Berta, welche Lebensmittel noch genießbar sind. Janna-Berta hilft beim Kochen und unterstützt Almut bei verschiedenen Aufgaben. Als Almuts ehemalige Kollegin an Leukämie stirbt, möchte Almut ihre beiden Töchter bei sich aufnehmen.
Der Roman beginnt mit einem Katastrophenalarm in Jenna-Bertas Schule in Fulda (Antes de CristoAlarm). Es handelt sich um keine Übung, da im 80 Kilometer entfernten Kernkraftwerk Grafenrheinland ein Reaktorunfall stattgefunden hat. Als Folge des Super-GAUs bildet sich eine Radioaktive Wolke. In der entstehenden Panik flüchtet Jenna-Berta in ihr Elternhaus nach Schlitz. Zusammenfassung die Abenteuer des Werner Holt Eine Inhaltsangabe der Abenteuer von Werner Holt – kostenlos auf Hausaufgabenweb.de…
Kapitel 12 – Zuhause Bei Almut
Sie sitzt neben der Leiche ihres Bruders, wo sie von der bekannten Familie Heubler entdeckt wird. Herr Heubler kommt auf sie zu und legt den toten Körper ihres Bruders in ein Rapsfeld. Jenna-Berta wird von der Familie nach Bad Hersfeld mitgenommen.
Sie hilft ihrer Tante bei dem Aufbau einer „Notgemeinschaft der Atomgeschädigten“. In Hamburg trifft sie ebenfalls auf ihren alten Klassenkameraden Elmar, der auf den Gymnasium in Fulda noch ein Streber war. Doch nun sieht er keinen Sinn mehr im Leben und schwänzt die Schule. Jenna-Berta würde ihn gerne zu ihrem Geburtstag einladen,doch Elmar hat sich umgebracht. Doch auch in Bad Hersfeld herrscht pures Chaos. Jenna-Berta ist durch den Tod ihres Bruders sehr angegriffen und verwirrt.
Kapitel 11 – Die Welle Zeigt Ihren Autoritären Charakter
Auf den überfüllten Straßen herrscht aber Chaos, es wird offensichtlich, dass das Land auf einen solch schwerwiegenden Reaktorunglück nicht vorbereitet ist. Oktober überträgt das Fernsehen wie die Familien in ihre Städte zurückkehren. Er erzählt ihr, dass Ingrid auch tot ist. Zu Hause eröffnet sie, dass sie am nächsten Tag nach Schlitz reisen wird. Die Anderen raten ihr davon ab, nur Paps stimmt ihr zu. Sehr früh am nächsten Morgen macht sie sich fertig.
Sie kamen an eine Straßensperre der Polizei. Uli konnte nach einiger Zeit nicht mehr aber Janna-Berta überredete ihn noch bis zu einem Baum zu fahren. Dort machten sie kurz Pause und fuhren danach weiter. Uli wurde wieder müde aber Janna-Berta überredete ihn erneut ein Stückchen weiter zu fahren.
Brian ruft dabei die Grundsätze der Welle und Deutsch sei für David ein Außenseiter. Die Bewegung wird zu einer elitären Gruppe an der Schule und bekommt durch die Gewalttätigkeiten ihrer Mitglieder deutliche totalitäre Züge. Roberts Haltung ist gleichgültig, zuhause habe er einen großen „perfekten“ Bruder, an dem er sich nie messen könne.
Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt. Kapitel 15 (…) Kapitel 16 In Kapitel 16 geht Janna-Berta langsam die Treppen ihrer alten Wohnung hoch, denn sie hört Geräusche. Als sie die Stimme ihres Opas hört, freut sie sich und läuft schneller die Treppen hoch.
Anschließend holt sie Jenna-Berta nach Hamburg und kümmert sich um Jenna-Berta, die ihre Tante aber nicht so recht leiden kann. Sie würde viel lieber bei ihrer Tante Almut leben, der Schwester ihrer Mutter, doch Jenna-Berta weiß gar nicht, ob sie noch lebt. Janna-Berta und Elmar verbringen nach dem Unterricht viel Zeit zusammen.