Wie man es macht

Digimon Cyber Sleuth – Hacker’s Memory Komplettlösung Kapitel 4

Viele Sprüche kommen auch einfach wegen der Grafik nicht schön rüber, da die Mimik fehlt . Muss aber sagen, dass mir der humorvolle Anstrich bzw. Dass das Ganze nicht so ernst aufgezogen ist, doch gut gefallen hat. Die Prämisse ist bisschen eine andere, als im ersten Teil – man wird zwar wieder aus einer Zelle gerettet und in ein INN verschleppt, agiert dann aber als Hauptakteur einer Revolution, die den bisherigen «Tyrann» von Asteria, Sirius Magnastar, stürzen soll.

digimon cyber sleuth - hacker's memory komplettlösung kapitel 4

Als Signa selbst an der Reihe ist, in den Ofen gestoßen zu werden, wird er von Cassel gerettet, der Signa als alten Freund bezeichnet. Signa jedoch kann sich an Cassel nicht erinnern. Ganz Asteria City lebt in Wohlstand und hat sich prächtig entwickelt – Zum größten Teil seitdem Asteria Citys aktueller Herrscher, Sirius Magnastar, die Führung übernommen hat. Das hat zur Auswirkung, dass Asteria Citys Bevölkerung sehr zu Sirius Magnastar aufsieht, der der Bevölkerung auch einige Jobs im Schloss angeboten hat.

Moon Races konnten ohne jegliche Vorwarnung Stop auf die ganze Gruppe casten, was zudem noch ca. 50 Schaden an jedem Partymitglied verursacht hat. Hat das zu oft getroffen, konnte man seinen Charakteren beim Sterben zusehen, vollkommen egal, ob die durch die Moon Races gestorben sind oder durch deren Mitstreiter. Die waren im Gegensatz zu den Scorpios auch sehr widerstandsfähig und ließen sich nur erledigen, wenn die Gruppe kollektiv auf einen von denen eingeprügelt hat. Wie in Teil 2 auch bestreitet man das Gameplay, wenn man nicht gerade damit beschäftigt ist, Essen umzutauschen (diez Einheiten eines Essens kann man in ein anderes umtauschen, was 50% mehr Erfahrung bringt als die diez Einheiten), in Dungeons. Diera haben meist wie auch in Teil 2 kleinere Gimmicks, wie Schalterrätsel oder das Verschieben von Objekten.

Humble Adult Swim Games Bundle

Und selbst wenn, gibt es in einen NPC, der einem Bälle zusteckt. Ich hab mir ja im Nachhinein den MMX-Thread zum Spiel durchgelesen, wo in Prinzip drin stand, dass total viele Leute dieses Problem hatten. Dementsprechend war das begrenzte Inventar nur bedingt ein Problem. Mittlerweile bin ich bei 53 Stunden und quasi kurz vor dem Ende. Vielleicht bekomm ich\’s heute noch durch, zumindest soweit, dass ich mich mit dem letzten Boss anlegen kann.

Das ändert sich dann deutlich, wenn man die Wassermagie erhält, die ein rundes Gameplay födert, wogegen hin Pokkles Gameplay sich nach wie vor etwas holprig gestaltet. Ähnlich wie in Teil 2 ändert sich auch das Gameplay der Nahkampf-Angriffe kaum, während die Magie grundverschieden ist. Die Story ist ziemlich 08/15, genauso wie die Bosse und gefühlt die ersten zwei Drittel des Spiels. Dort passiert einfach gefühlt nichts, außer paar Informationen bezüglich der Hintergrundgeschichte, sowie, dass einige nette Völkchen wegen der Dungeon seit Ewigkeiten keinen Besuch mehr hatten, was sie auch gelegentlich mal durch übertriebene Dankbarkeit ausdrücken.

Postgame gibt\’s ja anscheinend, vermutlich mach ich das auch noch über kurz oder lange, da das Content ist, aber vermutlich auch erst im neuen Jahr, da ich noch 3 Reviews und ein Fazit schreiben, sowie den JRPG-Thread für \’19 fertigstellen muss. Muss fairerweise sagen, am Ende wollte ich das Spiel aber nur noch durchhaben. Hat mich zwar nicht davon abgehalten, meine Item-Sammlung zu vervollständigen, sämtliche optionalen Sidequests inklusive dazu passende Bosse zu machen und auf Schwierigkeit Hoch zu spielen (als es verfügbar war, weil mir Schwer irgendwann nix mehr gegeben hat xD).

Die Idee dahinter, sich einen Charakter auszusuchen und dessen Story zu verfolgen, gleichzeitig aber die Möglichkeit zu haben, den Rest der Charaktere als Partymitglieder hinzuzufügen, hab ich zwar auch leicht kritisch gesehen, war aber gespannt, wie das umgesetzt wird. Zusammengefasst waren die äußeren Umstände, unter denen man ein Realm betritt, immer anders, der Ablauf bleibt jedoch immer gleich und bietet wenig Abwechslung. Irgendwann hat man dann auch alles gesehen, sodass man genau weiß, bei welchen Kreaturen man aufpassen muss.

digimon cyber sleuth - hacker's memory komplettlösung kapitel 4

Im Gegensatz zum Vorgänger zieht man nicht mehr mit irgendwelchen dahergelaufenen Abenteurern in den Kampf sondern mit den Dämonen, die man sich mithilfe vom Demon Gaze verfügbar machen kann. Ist insgesamt ganz schön anzusehen, da so zumindest mehr Interaktion zwischen der Party zustandekommt, auch wenn der Demon Gazer selbst natürlich eine weitaus größere Rolle spielt als die meisten Dämonen. Ich muss sagen, in Bezug auf die Story hat Neok schon mal deutlich besseres hinbekommen. Nicht nur, dass bis zum Schluss teilweise so viel an Story und an Fragen übrigbleiben, nicht mal im Nachwort (das man dauerhaft einsehen kann, wenn man das Spiel zu 100% durchgespielt hat) wird ein Wort darüber verloren.

Der RPG-Anteil ist langweilig und leicht frustrierend, die Monotonie nach mehreren Runs ist extrem ermüdend und die Kämpfe gegen Trillion gestalten sich nach immer nach dem gleichen Muster, wenn man nicht mehr Zeit als nötig für die Platinum-Trophäe aufwenden möchte. Seit gefühlten Äonen kämpfen die Overlords der Unterwelt gegen die Truppen des Himmels – exakt, seit der erste Great Overlord, Satan, die Herrschaft des Himmels angefochten und gegen diese rebelliert hat. So auch der aktuelle, im Kern durchaus freundliche und nachlässige Great Overlord Zeabolos, der von einem seiner Lakaien eine Nachricht bekommt, dass das Gate of Hell von einem unbekannten Feind angegriffen wird. Zeabolos denkt, dass es mal wieder Himmelstruppen sind, die ihn in der Unterwelt angreifen.

Erscheinungstermin & Collector\’s Edition geleakt?. Gerüchte um den Erscheinungstermin von God of War für PlayStation 4 sind nichts Neues. Ein deutscher En línea-Händler listet das Action-Spiel nun für Anfang 2018 und bietet eine Collector\’s Edition… Nach der offiziellen Ankündigung von Far Cry 5 kommen nun weitere Details zum Spiel ans Tageslicht. Eine sehr gute Info betrifft die Kampagne des Spiels…. Wir werfen einen Blick auf die kommenden Messe-Highlights.

Xbox One Project Scorpio

Letzteres dagegen hatte ich schlechter in Erinnerung, als es tatsächlich war, auch wenn die Steuerung in der Luft äußerst gewöhnungsbedürftig ist. Bei Xenoblade Chronicles 2 dagegen hab ich eigentlich vom Kampfsystem \’ne Spur mehr erwartet. Rex braucht ja gefühlt ein halbes Jahrzehnt, bis er überhaupt mal zuschlägt.

Shadow Tactics: Blades Of The Shogun

Auf die ersten beiden Fragen gibt\’s eine brauchbare Antwort, auf die dritte aber nicht. Alter Aila und Alter Aila Genesis sind bestimmt auch nicht perfekt, beschreiben aber die ganze Story aber etwas runder als Fake Happy End es tut. An Alter Aila kann ich mich auch nur noch dunkel erinnern, aber meines Wissens nach wird auch nicht beschrieben, warum genau die neun Protagonisten in Kugars Todesspiel gefangen sind, außer bei Green/Erin.

Ein Versuch dauert aber ~20 Minuten (wenn man auf Youtube guckt, kommt\’s hin) und der Anfang ist auch eigentlich relativ unspektakulär, aber das Ende mit bösartigem Zufall hat\’s dann doch ziemlich in sich. Muss sagen, ich hab nichts dagegen, wenn ein Spiel jemanden alles ausnutzen lässt, was das Spiel zu bieten hat, aber das (eine Mechanik, die man umgehen muss, ist sehr tödlich) mit geballtem Zufall wie Verteidigung ignorierende Angriffe oder dem Entfernen von Buffs sind nur unschön. Damage Net hatte den einen unschönen Effekt, dass es ganze fünf Runden gehalten sowie 25 Fix-Schaden am Ende einer Runde verusacht hat und man solange nicht fliehen konnte, was dazu geführt hat, dass man die ganze Gegnertruppe erledigen musste. Fast alle Kombinationen, wo die Viecher auftauchten, waren ziemlich unschön – die Vorpal Rabbits im Bild konnten Charaktere sofort töten, manchmal tauchten die in Begleitung der HDD Crash-Scorpios oder schlimmerem auf. Gapuuin, das Monster, das das Damage Net auf die Gruppe losgelassen hat, konnte zusätzlich auch Nicht-Tanks mit einem Angriff ausschalten. Nicht zu vergessen haben die Gapuuins den Blödsinn auch noch regelmäßig nachgezaubert, sollte man auf die Idee kommen, die fünf Runden mithilfe von Heilung einfach auszuharren.