Wie man es macht

Emil Und Die Detektive 1 Kapitel

Die Schule ist zu Ende und die Schulferien haben begonnen. Die Mutter schickt Emil nach Berlin zu Ihrer Schwester, die dort mit ihrem Ehmann und ihrer Tochter mit dem Spitznamen Pony lebt. Bei ihnen lebt auch die Grossmutter von Pony und Emil. Die Mutter schickte der Oma etwas Geld als kleine Unterstützung mit, und Emil bekam noch zwanzig Mark Taschengeld. Emil ist ein fleißiger und eifriger Schüler, der Beste in seiner Klasse. Er lebt in einer kleinen Stadt, in Neustadt in Deutschland.

emil und die detektive 1. kapitel

Doch Emil befürchtete, dass er ihn gesehen hatte. Das Buch ist ein realistischer Roman, in dem die Kindheit eines Jungen beschrieben ist. Sie werden durch tolle Zeichnungen verbildlicht, und durch Beschreibungen genauer erklärt. Die Figuren sind Kinder welche die typischen Charaktereigenschaften von verschiedenen Menschen haben. Unter ihnen gibt es tapfere, einfallsreiche, intelligente und sehr starke Kinder.

Darum musste er zum Schluss auch die Folgen tragen. Die Polizei kommt und Emil erzählt ihnen im Polizeipräsidium die ganze Geschichte, und warum er nicht gleich die Polizei gerufen hatte. Er hatte Angst, dass sie ihn wegen dem Bemalen des Denkmals verhaften würden. Als er aufwacht ist der Herr mit dem steifen Hut verschwunden. Emil bekommt Angst, und macht sich Gedanken darüber, was er jetzt machen soll.

Quelltext Bearbeiten]

Und mit dieser CD muss man nicht mal selbst lesen, sondern kann es sich vorlesen lassen. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden. Kästner richtete den Roman 1930 für Theateraufführungen ein. Das Stück ist nach wie vor häufig zu sehen, namentlich im Kinder- und Jugendtheater.

Er trommelt ein dutzend Kinder zusammen, und sie gehen auf die Suche nach Herrn Grundeis, der Emil das Geld gestohlen hat. Es gibt einen jungen namens Emil der per Zug nach Berlin fährt um seiner Oma 120 Mark zu geben. Doch im Zug ,während er schläft, wird er von dem Mann mit dem steifen Hut ausgeraubt. Er lernt immer mehr Kinder kennen und am ende wird der Mann mit dem steifen Hut festgenommen und Emil bekommt sein Geld zurück.

Er hat Angst, von ihm verhaftet zu werden, weil er neulich mit mehreren Klassenkameraden als Streich das städtische Denkmal des Großherzogs Karl verunstaltet hat. Sie haben ihm einen Hut aufgesetzt, ihn beschmiert und ihm mit Buntstiften eine rote Nase und einen pechschwarzen Schnurrbart ins Gesicht gezeichnet. Aber der Wachtmeister wünscht ihm nur eine gute Fahrt nach Berlin. Seine Mutter, Frau Tischbein, arbeitet als Friseurin. Emil bereitet sich fuer die Reise nach Berlin vor, um seine Verwandten zu besuchen. Emil und seine Mutter essen zu Abend und danach gibt sie ihm 140 Marke fuer seine Grossmutter.

emil und die detektive 1. kapitel

Gustav hilft der Kinderbande mit seinen technischen Fähigkeiten bei der Koordination der Verfolgung des Diebes. Erst am Berliner Bahnhof Zoo erwacht Emil und sieht gerade noch, wie Max Grundeis auf dem Bahnsteig verschwindet. Das erweist sich in einer fremden Stadt natürlich als sehr schwierig.

Das Buch „Emil und die Detektive“ ist ein bekannter Kinderroman des deutschen Schriftstellers Erich Kästner. Veröffentlicht wurde er 1929 und ist seither einer der beliebtesten Lesestoffe für Kinder auf der ganzen Welt. Mein Südseeroman – und ich hatte mich so darauf gefreut! – scheiterte also sozusagen an den Beinen des Walfisches. Und Fräulein Fiedelbogen hätte, als ich\’s ihr sagte, beinahe geweint. Sie hatte aber gerade keine Zeit, weil sie den Abendbrottisch decken mußte, und verschob das Weinen auf später.

Andere Verfilmungen[bearbeiten

Kästner begeistert durch seine kindgerechte Sprache und durch kindgerechtes Aufbereiten von Interessen. So werden unterschiedliche Gebiete im verlauf des handlungsgeschehens durch immer neue Informationen angereichert. Meinem Klassenleher hat das Buch so gut gefallen, dass die ganze Klasse es direkt gelesen hat.

Als er wieder aufwacht ist er allein im Abteil. Hastig fast er in seine Tasche, doch die Tasche ist leer! An der nächsten Haltestelle guckt er aus dem Fenster und entdeckt einen steifen Hut.

Da er weiß, dass Herr Grundeis der Dieb ist, macht er sich auf eine spannende Suche nach ihm. Bei der Jagd bis nach Berlin trifft er Gustav und seine Freunde, die ihm bei der Verfolgung helfen. Emil fährt zum ersten mal mit dem Zug zu seiner Großmutter und seiner Cousine. Seit Tagen ist er aufgeregt, weil die große Stadt Berlin ist auch für ihn etwas neues.

Weil mir mal ein Herr mit einem großen Umhängebart erzählt hatte, sowas würdet ihr am liebsten lesen. Und seine Mutter, Frau Tischbein, ist eine Frieseurin. Emil ist ein ordentlicher und fleißiger Schüler, fast schon ein Musterknabe. Er verfolgte den Dieb und trifft dabei Gustav mit der Hupe und seiner Bande.

1929 wurde sein erstes Kinderbuch „Emil und die Detektive“ ein großer Erfolg, …. Die Angst vor der Polizei ist für die Handlung ein wichtiges Motiv. Die Kids durften leider das Buch nicht mit nach Hause nehmen und mein Sohn hat seine Rohfassung in der Schule vergessen. Ihm fällt im Moment auch nicht wirklich was ein. All die Jungen steigen schnell aus dem Taxi aus.

Lesepfad: Emil Und Die Detektive/kapitel 1: Emil Hilft Köpfe Waschen

Gemeinsam gelingt es ihnen, den Dieb zu überführen. In solche Situation versetzen sich Kinder gerne und erleben dieran Fangerfolg gerne mit. Denn hier ist es mit Emil ein Kind, das die Hauptrolle spielt.