Und Gott schuf große Walfische und allerlei Getier, daß da lebt und webt, davon das Wasser sich erregte, ein jegliches nach seiner Art, und allerlei gefiedertes Gevögel, ein jegliches nach seiner Art. Da ward aus Abend und Morgen der andere Tag. Und nannte das Licht Tag und die Finsternis Nacht.
5vnd ſprach zu jnen / Ich ſehe ewrs Vaters angeſicht / das es nicht gegen mir iſt / wie geſtern vnd ehegeſtern / Aber der Gott meines Vaters iſt mit mir geweſen. 12 Sie nahmen auch mit sich Lot, Abrams Bruderssohn, und seine Habe, denn er wohnte zu Sodom, und zogen davon. Da hob Lot seine Augen auf und sah die ganze Gegend am Jordan, dass sie wasserreich war. Denn bevor der HERR Sodom und Gomorra vernichtete, war sie bis nach Zoar hin wie der Garten des HERRN, gleichwie Ägyptenland. 2 und sah sich um, und siehe, da war ein Brunnen auf dem Felde, und siehe, drei Herden Schafe lagen dabei; denn von dem Brunnen pflegten sie die Herden zu tränken, und ein großer Stein lag vor dem Loch des Brunnens. Wenn du aber Almoſen gibſt / So las deine lincke hand nicht wiſſen / was die rechte thut / Auff das dein Almoſen verborgen ſey / vnd dein Vater / der in das verborgen ſihet / wird dirs vergelten öffentlich.
Mose lenken die Aufmerksamkeit auf eine einzigartige Reihe von Nachkommen, die mit Adam beginnt und mit der Familie Jakobs schließt. Unter den Mitgliedern dieser Familienlinie befinden sich bedeutsame Einzelpersonen wie Noah und Abraham. Beginnend mit Adam ist dessen einzigartige Familienlinie dazu bestimmt, eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung von Gottes Erlösungsplan für die Welt zu spielen. Dies greift auf die spätere Errichtung der davidischen Dynastie und schließlich das Kommen von Jesus Christus vor. Denn wenn die Brunstzeit kam, hob ich meine Augen auf und sah im Traum, und siehe, die Böcke, die die Tiere besprangen, waren sprenklig, gefleckt und scheckig. So hat Gott die Güter eures Vaters ihm entwunden und mir gegeben.
54VND Jacob ſchwur jm bey der Furcht ſeines vaters Iſaac. Vnd Jacob opfferte auff dem Berge / vnd lud ſeine Brüder zum eſſen / Vnd da ſie geſſen hatten / blieben ſie auff dem Berge vber nacht. Dementsprechend hebt sich diera historische Erzählung von moderner Geschichtsschreibung ab, die sich ausschließlich auf die Aktivitäten von Menschen konzentriert. Mose einzigartig ist, hat es interessante Berührungspunkte mit anderen Schriften des Alten Orients. Namen und Gebräuche in den Schilderungen der Patriarchen (Kap. 12–50) spiegeln jene Ära genau wider und legen einen frühen Verfasser mit zuverlässigen Dokumenten nahe. Die Texte von Ebla (24. Jh. v. Chr.) erwähnen Ebrium, möglicherweise den Eber aus 1.
Abrams Rückkehr Nach Kanaan Trennung Von Lot
38Dieſe zwenzig jar bin ich bey dir geweſen / deine ſchafe vnd ziegen ſind nicht vnfruchtbar geweſen / die wider deiner Herde hab ich nie geſſen. U haſt alle mein Hausrat betaſtet / Was haſtu deines hausrats funden? Lege das ofrecer / fur meinen vnd deinen Brüdern / das ſie zwiſchen vns beiden richten.
Das Volk steht kurz vor der Einnahme des zugeteilten Landes, die ersten Stämme haben ihr Land diesseits des Jordans bereits erhalten. Mose darf den Jordan nicht überqueren, er weiß um sein Ende und das Ende seiner Führerschaft und verfasst daher das 5. Gott gibt Opfervorschriften und setzt Priester ein (Aaron und seine Söhne). Durch den Tod von zwei Söhnen Aarons lässt er das Volk sehen, was passiert, wenn man eigenmächtig bestimmt. Gott fordert in seiner Heiligkeit Respekt und Gehorsam. 31 Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut.
Kapitel 1
Laban aber war gegangen, seine Herde zu scheren. Mose warnt ausdrücklich vor Götzendienst und der Vermischung mit den anderen Völkern. Er sorgt für eine gute Übergabe seines Amtes an Josua und segnet ihn nach seiner «Ausbildung». Es wundert daher nicht, dass er Ermahnungen und Geschichte wiederholt und unterschiedlich aufbereitet zusammenfasst (in Liedform, in Aufforderungen, in historischer Erzählung, in direktiver Ansprache). Buch Mose ist von Mose quasi vor den Toren des Verheißenen Landes geschrieben und kann in einer großen Überschrift als «Rückblick gegen das Vergessen» bezeichnet werden.
Buchhinweis
Die andere potenzielle königliche Linie konzentriert sich auf Juda und seinen jüngeren Sohn Perez. Mose 49,8–diez sieht voraus, dass die Linie von Joseph/Ephraim schließlich von Gott verworfen und durch die Linie von Juda ersetzt werden wird. Aber dieser Stand der Dinge wird bis zur Zeit Davids nicht eintreten (Ps 78,66–72).
Setzt Evangelium21 Impulse, durch die Gemeinden gestärkt werden. Wie er sowohl die Missetaten der Menschen richtet als auch aus Gnade die Mittel schafft, durch welche die Menschheit erneut seine Gunst und seinen Segen erfahren kann. Durch seine Bünde, die er mit Noah und Abraham errichtet, offenbart Gott sich selbst als jemand, der treu zu dem stehen wird, was er verheißen hat. Bei der Umsetzung seines Heilsplans zeigt Gott sowohl seine Souveränität als auch seine Güte, indem er angesichts menschlicher Rebellion und Verderbtheit mit Geduld wirkt. Die letzten beiden Paare von Berichten verlängern die Linie Abrahams und stellen dabei seinen verstoßenen Nachkommen Ismael und Esau als Kontrast die Geschichten von Isaak beziehungsweise Jakob gegenüber.
Rahel aber hatte den Hausgott genommen und unter den Kamelsattel gelegt und sich daraufgesetzt. Laban aber betastete das ganze Zelt und fand nichts. Jakob aber hatte sein Zelt aufgeschlagen auf dem Gebirge, und Laban mit seinen Brüdern schlug sein Zelt auch auf dem Gebirge Gilead auf.
Er ist der endgültige Nachkomme, der Abraham verheißen wurde (22,18; Gal 3,16). Die Auserwählten werden in ihm gesegnet, denn er allein hat durch seinen aktiven und passiven Gehorsam die Forderungen des Gesetzes erfüllt und ist an ihrer Stelle gestorben. Alle, die durch den Glauben mit Christus vereint sind, die sind Abrahams Nachfahren (Gal 3,26–29). Die mutigen Prophezeiungen und typologischen Andeutungen in 1. Mose zeigen, dass Gott eine Geschichte schreibt, die zur ewigen Ruhe in Christus führt.