Wie man es macht

Es Ist Ein Elch Entsprungen Kapitel 4

Bertil setzt inzwischen die Idee um, mit Elch und Sternenstaub zur Burg zu fliegen, um den Weihnachtsmann zu befreien. Als der Klinikleiter darüber einschläft, versucht der Weihnachtsmann, da Türen und Fenster verriegelt sind, durch den Kamin zu verschwinden, bleibt aber oben stecken. Doch als eines Tages ein Elch durchs Dach mitten ins Wohnzimmer kracht und berichtet, dass er für den «Chef» auf Probefahrt war, wird Bertil nachdenklich.

Die Aufgaben sind in der Reihenfolge der Kapitel mit Platz für die Bearbeitung angelegt. Die meisten Aufgaben können von den Kindern z.B. In freien Arbeitsphasen oder zu Hause erledigt werden.

Mithilfe von Elch und Bertil, der ein Seil um den Weihnachtsmann geschlungen hat, ziehen sie ihn aus dem Kamin, wobei er durch die Wucht des Seilzugs auf dem Rücken des Elches landet. Da dieser jedoch das Seil aus seinem Maul gleiten lässt, muss Bertil durch einen gewagten Sprung auf den nun neben dem Dach schwebenden Elch auf dessen Rücken vor dem Weihnachtsmann landen, der schnurstracks zum Haus zurückfliegt und Bertil absetzt. Der darf nun statt der Rentiere den Weihnachtschlitten ziehen und entschwindet mit dem Weihnachtsmann zum Nordpol. Dort verpackt Bertils Vater Stefan Wagner zusammen mit einem Kollegen in einer Polarstation Proben und denkt dabei über Sternschnuppen und seinen Herzenswunsch, nämlich zu Hause zu sein, nach. Der Weihnachtsmann teleportiert Bertils Vater vor den Augen des völlig verdutzten Kollegen mit Sternenstaub auf den Elch und lässt den Polarforscher Minuten später durchs heimische Dach in der guten Stube landen – vor seiner erstaunten und hocherfreuten Familie.

es ist ein elch entsprungen kapitel 4

In allen Einzelheiten lässt er sich von Mr Moose berichten, wie das mit dem Weihnachtsmann, dem Schlitten, den Rentieren und den Elchen (und den Geschenken!) so vor sich geht. Und als dann, ein paar Tage vor Weihnachten, der «Chef» höchstpersönlich auftaucht, um Mr Moose wieder abzuholen, wird es wirklich spannend …»

Für manche Aufgabenstellungen muss man das Vorlesen an bestimmten Stellen unterbrechen, damit die Kinder diera Aufgabe direkt bearbeiten können, z.B. Wenn sie den Fortgang antizipieren oder wenn sie sich mit Partnern zu einer Textstelle in einer Zuhörkonferenz austauschen sollen. Die Aufgaben sind so angelegt und aufgebaut, dass den Kindern der ? Des Textes durch das Zuhörheft anschaulich wird. Viele Kinder können so das Gehörte besser verstehen und nachvollziehen. Das Zuhörheft zu einem Kinder- oder Jugendroman begleitet das Vorlesen eines Buches.

Bastelbuch Weihnachten Advent Herbst Basteln Kinder

Er bleibt in einem Hirschgeweihkronleuchter hängen, landet jedoch nach einer Weile mitsamt diesem äußerst unsanft auf dem Tisch, denn die Wirkung des Sternenstaubes verschwindet nach gewisser Zeit. Kurz vor Heiligabend wünscht sich der zehnjährige Bertil, der von einem dicken Jungen in der Schule gemobbt wird, nichts sehnlicher als seinen Vater zu sehen, der am Nordpol auf Forschungsreise ist. Er, seine Schwester Kiki und ihre Mutter leben zusammen in einem abgelegenen Haus im Wald. Als plötzlich ein Elch durch die Wohnzimmerdecke bricht, ändert sich sein Leben schlagartig.

Mit diesem Material verarbeitet jedes Kind individuell den gehörten Text und dokumentiert so auch sein Textverständnis. Das Zuhörheft unterstützt ähnlich wie ein Lesebegleitheft die intensive Auseinandersetzung mit dem vorgelesenen Text und die Reflexion. Während die ins Zimmer tretenden Ärzte und Pfleger den nun an den Weihnachtsmann glaubenden Klinikleiter wegführen, schwebt Bertil bereits auf dem Elch übers Dach.

Eine weitere Möglichkeit ist es, Geschichten aus anderen Ländern zu suchen und jeden Tag eine Kurzgeschichte zu einem anderen Thema vorzulesen. Da ich etliche Bücher zu dem Thema habe und auch Erzählbücher Religion etc. zur Verfügung stehen, suche ich Geschichten aus, die Gefallen finden. Für mich ist «Es ist ein Elch entsprungen» insofern etwas Besonderes, als es mein erstes Steinhöfel-Buch ever war. Das ganz lange ungelesen im Schrank stand (es ist ja auch nicht immer Saison für Schlitten-Elche), aber jede Aussortier-Aktion unbeschadet überstand, weil ich sicher war, dass ich es garantiert noch irgendwann lesen und mögen würde. Aber erst Jahre später – nach dem Inhalieren der Rico-Oskar-Trilogie – erinnerte ich mich daran, dass da doch noch so ein schmaler Band vom selben Creador im Regal wartete … Der Rest ist Geschichte und die damit begonnene Sammlung inzwischen ziemlich umfangreich.

Da bringt Großmutter Wagner einen Anhalter mit, der sich als Weihnachtsmann vorstellt. Pannecke hat inzwischen im Wald den Samtbeutel mit dem galaktischen Milchstraßenstaub gefunden, den der sprechende Elch dort beim Äsen verloren hat, unerlässlich zum Fliegen. Als Pannecke den Staub auf seinen Spiegeleiern nichts ahnend ausprobiert, ist die Pfanne plötzlich leer, und die Eier sind nach oben entschwebt – wie etliche seiner Hühner, die vom Staub genascht hatten.

es ist ein elch entsprungen kapitel 4

Der Elch kann sprechen und stellt sich als Mr. Moose vor, denn er ist der Elch des Weihnachtsmannes. Er sei bei einem Testflug des Weihnachtsmannes von der Bahn abgekommen und abgestürzt. Schnell freunden sich Bertil und Mr. Moose an, doch der Weihnachtsmann, in Irland notgelandet, ist bereits auf der Suche nach dem Elch, um ihn rechtzeitig zu Weihnachten anstelle der Rentiere einsetzen zu können. Der Elch muss vor Herrn Pannecke, dem Vermieter der Wagners und einem leidenschaftlichen Jäger, verborgen werden. Dieser ist zudem an Bertils Mutter interessiert, die inzwischen Besuch von ihrer extrovertierten Freundin Gerlinde aus der Stadt bekommen hat. Jedoch erweist er sich auch als nützlich gegenüber den Mobbern von Bertil, die vor diesem flüchten.

Andere Anzeigen Des Anbieters

Auf der anderen Seite kritisiert filmstarts.de den Largometraje als „spannungsarm wenig lustig“. Der Film sei zwar „einigermaßen freundliche, erträgliche Familienunterhaltung“, würde aber Weihnachtselemente einfallslos abrufen und die meisten Kinder „unterfordern“. Ein Befreiungsversuch der Frauen und Kinder, die per Wagen vor dem Kliniktor erscheinen, scheitert am Klinikpförtner, der ohne Papiere und Ausweise niemanden herein- oder hinauslässt.

Hallo, Jostein Gaarders Weihnachtsgeheimnis ist auf keinen Fall für eine Grundschulklasse geeignet, zu lang, zu philosophisch, zu voraussetzungsreich, ein ganz tolles Weihnachtsbuch für eine Familie mit älteren Kindern oder eine höhere Klassenstufe. Ich habe es in der Vorweihnachtszeit einmal in einer 8. Vorlesen lassen, war auch da für einige Schüler noch zu schwierig. Adventsgeschichtensammlung in die Forensuchfunktion ein. Da findest du das Forum von heidehansi mit vielen Backlinks zu deinem Thema.

Eine Reise durch die verschiednen Länder Europas (Holland, Skandinavien, Tschechien, Spanien, Großbritannien, Russland,Ex-Jugoslawien, Griechenland, Italien, Frankreich, Schweiz, Deutschland) beschreibt die dortigen Weihnachtsbräuche in Geschichten und Liedern mit Text und Aprecien . Das lag an den Eltern, den Kindern, der Gegend… Auf jeden Fall war es nicht geeignet, ich habe es sonst aber auch schon mit 4. Klassen gelesen, die viel Spaß dabei hatten. Klasse habe ich auch die Herdmanns vorgelesen – musste dann aber ganz viele Sachen erklären, weil die Kinder kaum einen Zugang zum Buch fanden und viele Hintergründe nicht kannten. Mehr Weihnachtliches von Andreas Steinhöfel gibt’s ganz aktuell in „Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch“.