Passt aber auf und geht nach Möglichkeit auf Abstand, damit er euch nicht greifen kann. Solche Attacken verursachen nämlich extrem viel Schaden. Cthulu greift zudem mit Eis- und Feuer-Attacken an. Daneben geht er auch gerne die direkte Konfrontation ein.
Cthulhu ist gegen keinen besonders anfällig aber ebenso wenig ist er gegen einen Esper besonders resistent, weshalb ihr hierbei die freie Auswahl habt. Hat er das getan, geht er in Phase zwei über und erschafft weitere kleine Prototypen. Zudem ist er nun aggressiver und wird mit seiener Kratz-Atttacke durch das ganze Labor stürmen, um euch wegzuklatschen. Macht euch also bereit, mit Dodge-Rolls auszuweichen.
Final Fantasy Xvi: Spiel Ist Zu 95% Fertig, Neuer Trailer Noch 2022
Am besten versucht ihr mit Barret Aggro aufzubauen, um anschließend mit Cloud anzugreifen. Setzt ihr nun noch Blitzelementare Angriffe ein, ist auch dieser Feind schnell besiegt. Zudem solltet ihr auf jeden Fall des Öfteren manuelle Speicherstände anlegen.
Ihr müsst die fehlenden 2 Aufträge durch die Kapitelauswahl erspielen und das Kapitel erneut spielen. Hierbei müsst ihr dann eine andere Entscheidung treffen als im ersten Durchlauf. Das Mini-Game „Kistenkrieg“ auf „Schwer“ könnt ihr in Kapitel 14 spielen.
Mehrere Moiren erscheinen nun allerdings und versuchen ihn aus dem Fenster zu werfen. Er kämpft zwar dagegen an, kann es aber letzten Endes nicht verhindern, wodurch er in die Tiefe und scheinbar in seinen Tod stürzt. Seine letzten Gedanken gelten seinen Kameraden Jessie, Biggs, Barret, Tifa und Cloud. Versucht während des ganzen Kampfes dennoch primär Dark Star zu schaden und dessen Lebensenergie zuerst auf Null zu bringen. Hat sich auch eure Limit-Leiste aufgeladen, zögert nicht euren Limit-Breaker gegen Dark Star einzusetzen und den Kampf nach Möglichkeit schnell zu beenden. Eure Esper-Beschwörung solltet ihr euch hingegen noch etwas aufsparen.
Fliegt er höher in die Luft, blockt dieser Gegner allerdings nicht mehr so stark und ihr könnt mit Cloud hochspringen, um zuzuschlagen. Nahkampfangriffe fallen in diesen Momenten also aus, weshalb ihr aus der Distanz feuern müsst. Betätigt ihr hier den Hebel, um die Brücke zum zentralen Kontrollterminal auszufahren, tauchen zwei Elektroschock- und zwei MG-Drohnen auf, die euch angreifen. Habt ihr gewonnen, lauft ihr zum Terminal und betätigt den Hebel zu Sektion 4. Jetzt könnt ihr das Kommunikationsmodul links von euch nutzen, um zu Cloud und Barret zu wechseln.
Falls ein Kampf nicht nach Plan läuft und ihr mehr MP verwendet als euch lieb ist, ladet den Speicherpunkt einfach. Insgesamt geht es im „Hard Mode“ um das meistern des defensiven Spielstils. Normale Gegner sollten keine großen Probleme darstellen. Bei Bossen oder größeren Feinden solltet ihr immer versuchen, so schnell wie möglich sie in den Schockzustand zu bringen und den Schockschaden zu erhöhen. Geht jetzt durch die nächste Tür und lauft nach rechts ins Freie.
„Schwer“ bringt eine neue Herausforderung mit sich und eure bisherigen Strategien müsst ihr überdenken. Gegner besitzen neue Attack-Muster und sind wesentlich stärker als zuvor. Öffnet mit der Options-Taste das Hauptmenü, entscheidet euch für das erste Kapitel und wählt den Schwierigkeitsgrad „Schwer“ aus. Von dort an könnt ihr das Spiel in einem Rutsch erneut durchspielen. Auch wenn dies nicht explizit so genannt wird, ist es im Grunde genommen der „New Game Agregado“-Modus.
Das Final Fantasy VII Remake zeigt euch, wenn sich eine neue Schallplatte in der Nähe befindet, indem in der linken oberen Ecke drei Fragezeichen erscheinen. Hier findet ihr die Fundorte aller Schallplatten. Die erste Begegnung kommt automatisch im Spielverlauf. Danach sind die Treffen durch auftauchende Events und Nebenmissionen möglich. Die Story zwingt euch dazu mit Aerith Blumen zu pflücken und sie zum Hälmchenhof zu bringen. Allerdings schaltet sich die Trophäe erst in Kapitel 9 frei.
Besonders den schweren Barret überkommen allein schon bei der Vorstellung bis zur 59. Etage, die Treppe zu nehmen, üble Krämpfe in den Beinen. In diesem Level müsst ihr ziemlich viel an den Verstrebungen entlanghangeln. Schaut immer, welcher Weg gangbar ist.Klettert ihr nun die Leiter hoch, könnt ihr schräg vor euch auf die Lampen springen, um diera herumgehen, nach vorne schwingen und weiterhüpfen. Nun gilt es, zu den hängenden Seillampen vor euch nach vorne zu springen und an diesen entlang zu schwingen.
Bosskampf: Rufus Shinra
Von Morbol erhaltet ihr übrigens auch eine der vier erlernbaren Feindtechniken. Als die Lage aussichtslos erscheint, kommt plötzlich Cloud auf einem ziemlich fetten Motorrad heruntergesprungen. Er dreht seine Kreise und fährt mehrere Gardisten um. Barret und Red XIII schalten schnell und nutzen die Verwirrung um selbst anzugreifen. Konzentriert euch beim Kampf zunächst auf die Abwehrmodule, um den Hundertschützen zu schwächen und verwundbar zu machen. Habt ihr die jeweiligen Abwehrmodule besiegt, wird der damit verbundene Punkt am Hundertschützen offengelegt.
Versucht euch so hinzustellen, dass Dark Star direkt zwischen euch und Rufus steht, da Rufus dann nicht so einfach treffen kann. Unmittelbar bevor Dark Star dann angreift, solltet ihr in die «Konterstellung» wechseln, um dessen Angriff abzufangen und dem Hund zu schaden. Anschließend solltet ihr mit dem «Schwertsturm», oder, sollten die beiden noch immer in einer Linie vor euch stehen, mit dem «Impulshieb» nachsetzen. Habt ihr Jenova nun besiegt, entkommt ihr dem Traum und stellt fest, dass es einer dieser kapuzierten und mit Nummern versehenen Männer war, der Jenovas Kraft nutzte, um dieran Kampf zu führen. Sephiroth erscheint wieder und hebt Jenovas Körper auf.