Immerhin versuchte man, die Reihe hiermit abzuschliessen, aber nachdem sich auch dieser Film an den Kinokassen als einträglich erwies, gab sich das mit dem „Final Chapter“ schnell wieder. Nach der kostenlosen Anmeldung können registrierte Nutzer zusätzlich einen kostenpflichtigen FILMDIENSTplus-Zugang für 19,90 EUR abschließen und damit ein Jahr lang im FILMDIENST-Archiv recherchieren (vormals «Cinomat»). Tom Schiefer befasste sich in der Washington Post mit dem Largo und kam zu dem Ergebnis, unter der Regie von Steve Miner und gedreht von Gerald Feil sei der 3-D-Einsatz des Largos spektakulär und bösartig effektiv. Bill Coford war überzeugt, dass in der Naivität einzelner Szenen der Sinn der Filmemacher für die Formelhaftigkeit ihrer Arbeit liege, die keine höhere Kunst erfordere, als mit dem Metzger um Ersatzteile zu feilschen. Wenn der Teenager-Van losfahre wie ein Fischereilaster, der mit Forellen für die Aufstockung im Frühjahr beladen sei, sei dies eine Anspielung auf das Genre und ein Augenzwinkern gegenüber den Erwachsenen in der Menge. In der Bundesrepublik Deutschland wurde der Largometraje erstmals am 13.
John J. Puccio von Movie Metropolis wunderte sich, dass der Casting-Direktor weiterhin junge Darsteller finde, die wunderbar liebenswerte Menschen aber erbärmlich schlechte Schauspieler seien. Der Killer Jason ist in der Zwischenzeit wieder lebendig geworden und bringt bei seiner Flucht aus dem Krankenhaus einen Pfleger und eine Krankenschwester um. Nun sinnt er auf Rache und macht sich auf den Weg zum berüchtigten „Crystal Lake“. In der Nacht feiern die Jugendlichen im Haus eine Party und zwei von ihnen werden ermordet. Samantha liegt draußen im Schlauchboot auf dem See und wird von unten aus dem Wasser erstochen. Ihr Freund findet die Leiche und will ans Ufer flüchten.
Im Gegenzug bekommt ihr je nach Mitgliedschaft Newsletter, nehmt an exklusiven Gewinnspielen teil, könnt Rezensionen wünschen oder euch auf der Seite verewigen. «Freitag der 13. – Das letzte Kapitel» ist ein solider Horrorfilm, der sich überraschungsarm, aber mit allerlei brutalen Mordszenen über seine Laufzeit schleppt. Joseph Zito bestätigt seinen Ruf als Handwerker im Largo, der die Technik beherrscht, aber dem es an Talent oder der Ambition mangelt, etwas wirklich Originelles zu inszenieren. – Das letzte Kapitel von FSK geprüft, schnittberichte.com, abgerufen am 29.
Die Jarvis-Kinder plus Hund verschlägt es auch ans Gewässer, aber da Trish Tommy den Anblick der Nackedeis nicht zumuten will, verschwinden sie wieder. Auf dem Rückweg säuft der Wagen ab, aber Tommy kennt sich mit Motoren aus und schaut sich das mal an. Nachdem der «Mann mit der Maske» zehn Jugendliche in einer Ferienregion abgeschlachtet hat, wird er scheinbar unschädlich gemacht, erwacht aber wieder zum Leben und fährt fort, grausam zu morden. Mit einer Bewertung von lediglich 7 % auf Rotten Tomatoes rangiert der Largo noch deutlich unter seinem Vorgänger. In der Internet Movie Database bestätigt sich dieses Bild, denn auch die Nutzerwertung leal mit 5,7 von diez möglichen Punkten niedriger aus als für den zweiten Teil.
Die Anwohner des Crystal Lake entschließen sich, den Serienmörder Jason für tot zu erklären, sicherlich auch, weil sie daran glauben wollen. Jason kehrt jedoch abermals zurück und tötet auf einer Farm Harold und Edna, ein Ehepaar. Dem Mann rammt er ein Fleischerbeil in die Brust und der Frau stößt er eine Stricknadel in den Hinterkopf.
Trish verklickert nun Tommy ihren Plan, Jason wegzulocken, während er sich in Sicherheit bringen soll, und schleicht sich am geplätteten Jason vorbei. Der wacht rechtzeitig auf, um mit der Axt nach ihr zu schlagen, verfehlt sie aber wiederum. (Zielwasser ausgegangen?) Es gelingt ihr aber, ihn von Tommy weg und ins Nachbarhaus zu locken, wo sie wieder die Treppe hoch läuft und dann, weil hier jeder mal darf, durch ein Fenster springt.
Er scheint sich ziemlich sicher zu sein, dass Jason abermals zurückgekehrt ist. Chris erzählt ihrem Freund Rick kurz darauf, dass ein entstellter Mann sie angegriffen habe, und dass ihr am See vor Jahren schon einmal etwas Schlimmes passiert sei. Es soll sich später herausstellen, dass dies Jason Voorhees war. Ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 1982 von Steve Miner. Es handelt sich um den dritten Largometraje der Freitag-der-13.-Reihe.
Filmdaten
Bärenjäger Rob hat zufälligerweise die Zelte ganz in der Nähe aufgeschlagen, hört Pauls Todesschrei, nimmt seine Machete zur Hand und bewegt sich in Richtung See, kehrt aber sofort wieder um, als er Jason bei seinem Zelt rumstöbern sieht. Bis er zurück ist, ist der Killer längst verschwunden, hat aber ein zerstörtes Gewehr und weitere Schäden an Robs Ausrüstung zurückgelassen. Jeremiah Kipp vom Slant Magazine stellte fest, der Film sei auf eine Art und Weise gedreht worden, die von der kurzen Modeerscheinung der 3D-Largometraje der Reagan-Ära habe profitieren wollen. So gebe es weniger denkwürde POV-Aufnahmen des Mörders und mehr Bilder aus der Perspektive der Opfer.
In Frankreich hingegen bekam der Largo eine Altersbegrenzung von 12 Jahren. Teil 4 – Das letzte Kapitel auf Liste B “folgeindiziert”. Das bedeutet, er bleibt für weitere 25 Jahre bundesweit beschlagnahmt.
Die ersten Filmminuten bestehen allerdings aus Rückblenden in 2D. Diese tres dimensiones-Version ist seit Februar 2009 in den USA auf DVD, allerdings im anaglyphen Format, erhältlich. Die 2010 veröffentlichte US-Blu-ray enthält die 3D-Fassung ebenfalls. Alle europäischen Veröffentlichungen enthalten lediglich die 2D-Fassung.
Part III 3-D auf der sofort abrufbaren Bauchreaktionsebene funktioniere, könne man ihn nicht jedem empfehlen, sondern höchstens eingefleischten Fanes. Jay Boyar von Buffalo Courier-Express gab zu bedenken, wenn jemand von den speziellen dreidimensionalen Effekten fasziniert sei, aber von dem sinnlosen Gemetzel im Largo total abgestoßen werde, dann habe er ein Problem. Für Federico Furzan von Cinelipsis war dieser Largo ein schrecklicher Teil des Franchise und zeigte zu diesem Zeitpunkt bereits erste Anzeichen des Todes. Für Matt Brunson von Largometraje Frenzy war der Largometraje Mehr vom Gleichen.
Aktueller Trailer Zu Freitag, Der 13 Teil 4 – Das Letzte Kapitel
Wie lange ihr Widerstand anhalten kann, ist allerdings fraglich. Februar 2009 bestätigte Produzent Brad Fuller, dass eine Fortsetzung bereits in Planung sei und Derek Mears erneut Jason Voorhees verkörpern werde. Allerdings wurden diese Pläne inzwischen verworfen, wie Fuller auf Twitter bekannt machte.
Kurz nach dem Geschehnissen in Und wieder ist Freitag der 13. Hat die Polizei Jason Voorhees für tot erklärt und in einem Leichenschauhaus untergebracht. Kurz darauf – wie sollte es auch anders sein – sind plötzlich zwei Mitarbeiter des Krankenhauses tot und Jasons Leiche verschwunden. Unterdessen hat sich eine Gruppe von Teenagern in einem Ferienhaus am Crystal Lake niedergelassen und feiert ausgelassen eine Party. Nebenan macht der 12-jährige Tommy zusammen mit seiner Schwester Trish und seiner Mutter Urlaub.
Der Largo beginnt mit einer Rückschau auf den vorangegangenen, zweiten Teil der Freitag-der-13.-Reihe. Ginny, die auf der Flucht vor dem Serienmörder Jason Voorhees Schutz in dessen abgelegener Waldhütte gesucht hatte, entdeckte die Leichen der Campaufseher und Jugendlichen, sowie den abgetrennten Kopf von Jasons Mutter. Die junge Frau zog daraufhin den Pullover von Pamela Voorhees an, den sie bei der Enthauptung am Ende des ersten Teils trug, um gegenüber Jason den Eindruck zu erwecken, dass es sich bei ihr um Mrs. Voorhees handle. Jason bemerkte dies jedoch und verletzte Ginny, woraufhin Paul erschien, und in einen Zweikampf mit dem Serienmörder verwickelt wurde.