Auch Rowling meinte, man hätte keinen besseren Harry finden können. Radcliffes Verdienst aus dem Largometraje wird auf eine Million Pfund geschätzt. Der Hausgeist von Gryffindor stellte sich den neuen Schülern vor, Sir Nicholas de Mimsy-Porpington, bei den Schülern despektierlich auch der Fast-Kopflose Nick genannt. Bei den Slytherins saß Der Blutige Baron mit leeren stierenden Augen und silbrigem Blut bespritztem Umhang als Hausgeist neben Draco Malfoy. Dei Erstklässler unterhielten sich auch über ihre Familie, Seamus Finnigan ist ein Halbblut, der Vater ein Muggel, und Neville Longbottom entwickelte sich als Spätzünder zum Zauberer mit acht Jahren. Plötzlich schoss ein scharfer, heißer, kurzdauernder Schmerz durch Harrys Narbe, als ein schwarzhaariger Lehrer mit Hakennase Harry in die Augen sah.
1999 wurde Harry Potter und der Stein der Weisen für den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Kinderbuch nominiert. Der Roman verkaufte sich in den ersten zehn Jahren über cien Millionen Mal und zählt damit zu den erfolgreichsten Büchern überhaupt. 2001 wurde die Geschichte vom Regisseur Chris Columbus mit großem Erfolg verfilmt. In den darauf folgenden Tagen geschehen merkwürdige Dinge im Ligusterweg – weitere Briefe kommen an, aber Harry bekommt keinen einzigen zu fassen, sein Onkel tut alles, damit er sie nicht in die Hände bekommt. Die Briefe werden immer einfallsreicher zugestellt – erst unter der Tür und durch Fenster, dann in Eiern, eines Morgens schließlich fliegen etliche Briefe durch den Kamin in die Küche hinein – und Harrys Onkel hat genug. Er nimmt seine Familie und Harry ins Coche und fährt mit ihnen den ganzen Tag durch die Gegend.
Diese verfolgten insgesamt 9,94 Millionen Zuschauer bei 31,3 Prozent Marktanteil, in der werberelevanten Zielgruppe waren es 6,36 Millionen Zuschauer bei 46,0 Prozent Marktanteil. Die Leitmotive, die zunächst Handlungsbestandteile untermalen oder auf Presenten hindeuten, erlangen eine zusätzliche Bedeutung, indem sie das Geschehen subtil kommentieren. Deutlich wird dies am Einsatz des Voldemort-Motivs, das beispielsweise ertönt, während Harrys anderer Feind, Draco Malfoy, vom Sprechenden Hut beurteilt wird. Auch in der Zoo-Szene, in der Harry entdeckt, dass er mit Schlangen kommunizieren kann, taucht es auf und weist musikalisch auf die Verbindung Harrys zu Voldemort hin. Der erste Punkt trägt in erster Linie einer Notwendigkeit des Medienwechsels Rechnung, indem er für Raffung und Zeitersparnis sorgt.
Backlink Zum Artikel
Harry Potter folgte ihm, dabei stellte er fest, dass er ohne es zu lernen, sehr gut fliegen konnte. So konnte er auch den weggeworfenen Erinnermich im Sturzflug knapp über dem Boden abfangen. Morgens zum Frühstück kam die Eulenpost, wo hunderte Eulen in die Große Halle flogen.
Kürzungen wurden schon bei der Abfassung des Drehbuchs vorgenommen. Zum Beispiel schlug Kloves Rowling vor, zu ändern, wie der Drache verschwindet. Die Autorin gab an, beim Schreiben der Buchfassung dieser Szene selbst Schwierigkeiten gehabt zu haben, sodass diera Änderung für sie am leichtesten zu akzeptieren war. Dagegen wurden die Auftritte von Peeves und Snapes Rätsel erst im Schnitt entfernt, weil der Film ansonsten zu lang geworden wäre. Die verknappte Darstellung des Largos lässt wenig Raum, Entwicklungen der späteren Teile der Harry-Potter-Reihe vorzubereiten. Zum Beispiel erfährt man aufgrund der Verlagerung des ersten Treffens von Harry und Malfoy wenig über Rons Hausratte, der im weiteren Verlauf eine größere Bedeutung zukommt.
Außerdem helfen die Freunde im Buch Hagrid, den Drachen Norbert zu Rons Bruder zu schaffen, indem sie ihn nachts auf den Astronomieturm bringen, wo er abgeholt wird . Stattdessen erwähnt Hagrid im Largo, der Drache sei von Dumbledore nach Rumänien geschickt worden. Im Buch bekommt Harry im Krankenbett nach seiner Konfrontation mit Voldemort von Hagrid ein Album mit Fotografías von seinen Eltern geschenkt. Der Largometraje verlegt diera Szene ans Ende der Geschichte, zum Abschied auf dem Bahnhof. Das Fotoalbum kann so auch gleich die Brücke zum zweiten Largometraje bilden, wo Harry es auf seinem Zimmer eingehend betrachtet.
Draco Malfoy hat unterwegs Neville Longbottom von hinten erschreckt, so dass dieser mit roten Funken um Hilfe rief. Hagrid holte die beiden und teilte die Gruppen neu ein, Harry ging jetzt mit Draco. Dann kam eine vermummte Gestalt aus dem Schatten, sie bückte sich über die Wunde des Einhorns und trank dessen Blut.
Bei genauerer Betrachtung bekommt er plötzlich Panik – und Harry keine Gelegenheit, den Brief zu lesen. Stattdessen versucht sein Onkel später, ihn dadurch zu beschwichtigen, dass er in Dudleys zweites Schlafzimmer umziehen darf – aber Harry wäre sein Brief viel lieber. Schließlich trifft er auf die Weasleys, eine Zaubererfamilie, die ihm hilft zum Bahnsteig 9 3/4 zu gelangen. Im Zug freundet Harry sich mit Ron Weasley an und trifft zum ersten Mal auf eine ziemlich wichtigtuerische Hermine.
Harry Potter Und Der Halbblutprinz (28 Juni 1996 – 7 Juni
Zu Fuß gingen sie einen schmalen, steilen Pfad hinab zum schwarzen See. Auf der anderen Seeseite auf der Spitze eines hohen Berges, thronte das gewaltige Schloss Hogwarts mit vielen Zinnen und Türmen. Da es sich im Zug schnell herumgesprochen hatte, dass Harry Potter im Hogwarts-Express war, kamen drei Jungen neugierig ans Abteil von Harry und Ron.
Professor McGonagall führt die Neuen in die Große Encuentre, vorbei an den langen Tischreihen der vier Häuser, über den Tischen schwebten tausende Kerzen, die Decke sah aus wie der Nachthimmel. Auf einem Schemel wurde ein schmutziger, geflickter Spitzhut, der Sprechende Hut gelegt, der ein Lied über Hogwarts sang. Anschließend wurden die Schülerinnen und Schüler in alfabetischer Reihenfolge aufgerufen, erhielten den Hut auf den Kopf, der dann die Kinder in entsprechende Häuser aufteilte. Die ganze Encuentre wr sehr gespannt, als Harry aufgerufen wurde, da sein Name bei allen schon eine Berühmtheit war. Auch Hermine Granger und Ronald Weasley wurde Gryffindor zugeteilt.
Der langweiligste Unterricht fand beim Geist Professor Cuthbert Binns statt. Professor Filius Flitwick war ein winzig kleiner Magier, der sich auf einen Stapel Bücher stellen musste, um über den Pult sehen zu können. Er las eingangs die Namen der Schulklasse vor, als er beim Namen Harry Potter ankam, quiekte er aufgeregt und leal vom Bücherstapel. Im Fach Verwandlung erlebten sie eine kluge und strenge Lehrerin, Professor McGonagall. Nur Hermine Granger war in der Lage, aus einem Streichholz ein silbrig spitzen Gegenstand zu verwandeln, eine Nadel war es noch nicht. Den Unterricht beim Lehrer in Verteidigung gegen die dunklen Künste beim Turban tragenden Professor Quirell empfand die Klasse als ein Witz.