Dann eröffnet Albus Dumbledore das Trimagische Turnier, an dem von jeder der drei Schulen ein Champion teilnehmen werde. Sie müssten bei drei schwierigen und gefährlichen magischen Wettkampfaufgaben gegen einander antreten. Schiedsrichter seien die drei Schulleiter und die zwei Vertreter des Zaubereiministeriums. Die drei Wettkampfteilnehmenden würden von einer neutralen Instanz, nämlich dem Feuerkelch ausgewählt. Wer sich bewerben wolle, müsse einen Zettel in das magische Feuer dieses hölzernen Kelchs werfen, auf dem Name und Schule deutlich vermerkt seien. Dieser Kelch werde bis Halloween, also bis zum folgenden Abend, in der Eingangshalle stehen.
Dumbledore betont im Largo die erste Silbe, während Rufus Beck in den Hörbüchern die zweite Silbe stärker betont. Für die umfangreichen Tauchszenen musste Daniel Radcliffe tauchen lernen und rund einen Monat jene Szenen in einer sechs Meter tiefen Bluescreen-Tauchbox filmen. Zum Abschluss dieser separaten Dreharbeiten bekam er von den Tauchlehrern ein Tauchlogbuch geschenkt, in dem fein säuberlich die ca. Da Harry sein Preisgeld vom Trimagischen Turnier nicht für sich behalten will, versucht er es zu verschenken.
Als Todesser Zerstörungen anrichten sowohl in der Muggel- als auch in der magischen Welt ist Hogwarts nicht mehr länger ein sicherer Hafen für die Schüler. Obwohl Harry argwöhnt, dass neue Gefahren innerhalb der Schloßmauern lauern, beabsichtigt Dumbledore mehr als zuvor, den jungen Zauberer auf seine finale Schlacht mit Voldemort vorzubereiten. Währenddessen spielen die Teenagerhormone verrückt in Hogwarts und stellen damit eine andere Art von Gefahr dar.
Fred und George Weasley jedoch haben schon seit langer Zeit den Plan, einen Scherzartikelladen zu eröffnen, nur leider fehlen ihnen dazu die finanziellen Mittel. Im Verlauf des Schuljahrs findet in Hogwarts ein Wettkampfspiel zwischen den drei berühmtesten europäischen Zauberschulen statt. Zu seinem Entsetzen wird Harry magisch dazu bestimmt, als Champion an diesem riskanten Trimagischen Turnier teilzunehmen, obwohl er sich gar nicht beworben hat und eigentlich zu jung dafür ist.
Kapitel: Der Feuerkelch
Während Fred und George Harrys Gepäck holen, versucht Mr. Weasley sehr freundlich Konversation mit den Durselys zu betreiben, was jedoch dank Onkel Vernons Starrsinn kläglich scheitert. So versucht er ein Gespräch über die verschiedenen „ekeletrischen“ Geräte anzufangen, für die er sich sehr interessiert, erntet jedoch nur ungläubige Blicke. Als die Zwillinge mit Harrys Gepäck ins Wohnzimmer zurückkehren verlieren sie „versehentlich“ ein paar Süßigkeiten, wovon Dudley unbemerkt einen Bonbon zwischen die Finger bekommt.
Tante Petunia und Onkel Vernon unterhalten sich abfällig darüber, dass die Weasleys nun schon eine halbe Stunde zu spät sind, als plötzlich Stimmen und lautes Klopfen aus dem mit Brettern vernagelten Kamin ertönen. Mr. Weasley hatte den Kamin der Dursleys für dieran einen Nachmittag ans Flohnetzwerk angeschlossen, um Harry per Flohpulver abholen zu können. Jedoch hatte er nicht damit gerechnet, dass der Kamin nicht genutzt werden kann, da er durch ein elektrisches Feuer ersetzt worden war. Nun drängen sich Mr. Weasley, Fred, George und Ron in dem verbarrikadierten Kamin, und Mr. Weasley sprengt mit seinem Zauberstab die Bretter einfach weg, wodurch natürlich großer Dreck und große Unordnung in Tante Petunias penibel geputztem Wohnzimmer entstehen. Mr. Weasley entschuldigt sich für das entstandene Chaos und versucht die Sache zu erklären, doch die Dursleys verstehen kein Wort.
Schwierigkeiten gab es bei der Aussprache des Wortes „Durmstrang“. Während Rufus Beck in seinen Hörbuchversionen die englische Aussprache bevorzugt, nimmt der Synchronsprecher von Dumbledore in den Filmen die deutsche. Ähnlich verhält es sich bei der Aussprache von Professor Snapes Vornamen „Severus“.
Zudem half er Harry während der dritten Aufgabe, indem er nach Gefahren Ausschau hielt und diese ausschaltete, damit Harry als erster den Pokal erreichte, der ihn zu Voldemort führen sollte. Als Barty Crouch junior später dem Zaubereiminister Fudge vorgeführt wird, stürzt sich der eigentlich als Leibwache mitgebrachte Dementor auf ihn und entzieht Crouch seine Seele. Kurz vor dem Ende der Sommerferien besucht Harry gemeinsam mit der Weasley-Familie und Hermine Granger das Endspiel der Quidditch-Weltmeisterschaft, das erstmals nach vielen Jahren wieder in Großbritannien stattfindet. Die Karten dafür bekommt Arthur Weasley über den Leiter der Abteilung für magische Sportarten des Zaubereiministeriums, Ludo Bagman. Damit zeigen sich die Todesser zum ersten Mal seit dem Verschwinden von Voldemort wieder öffentlich.
Die letzte Aufgabe für die vier Schulchampions ist es, den Trimagischen Pokal innerhalb eines Labyrinths zu finden. Harry und Cedric erreichen gleichzeitig den Pokal und sie entscheiden sich, ihn gemeinsam zu berühren und somit gemeinsame Sieger für Hogwarts zu werden. Als sie ihn anfassen, entpuppt sich der Pokal als Portschlüssel, der sie zu einem Friedhof teleportiert.
Wurmschwanz erscheint, tötet Cedric und verschafft mit einem Zauberritual Voldemort einen neuen Körper. Bei dem anschließenden Zauberduell zwischen Harry und Voldemort treffen sich Voldemorts Todesfluch und Harrys Entwaffnungszauber in der Luft. Dabei erscheinen die Geister derer, die Voldemort ermordet hat. Sie halten Voldemort kurzzeitig auf, damit Harry mit Cedrics Leiche mit Hilfe des Portschlüssels entkommen kann.
Zurück Zum Fuchsbau
Liebe liegt möglicherweise in der Luft, aber eine Tragödie zeichnet sich ab und Hogwarts ist möglicherweise niemals mehr so wie zuvor. Im vierten Buch des Harry Potter-Franchises kehrt Harry für sein viertes Jahr zurück an die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei, zusammen mit seinen Freunden, Ron und Hermine. Ein Turnier steht bevor zwischen den drei Hauptschulen für Zauberei mit einem Teilnehmer, der von jeder Schule gewählt wird durch den Feuerkelch. Als Harrys Name gezogen wird, obwohl er nicht berechtigt und ein vierter Mitspieler ist, muss er an dem gefährlichen Wettbewerb teilnehmen.
Nun verschwinden die Weasleys der Reihe nach durchs Feuer zurück zum Fuchsbau, was die Dursleys einmal mehr ungläubig staunen lässt. Nachdem Ron, Fred und George erfolgreich durchs Feuer gegangen waren, sagt Harry den Dursleys auf Wiedersehen, und will ebenfalls durchs Feuer, doch Mr. Weasley hält ihn zurück, da von den Dursleys kein „auf Wiedersehen“ kam, was für Mr. Weasley vollkommen unverständlich ist. Harry versucht die Situation zu überspielen, doch Mr. Weasley besteht darauf dass die Dursleys sich von Harry verabschieden, was ihm ein widerwillig geknurrtes „Wiedersehen“ von Onkel Vernon einbringt. Unter normalen Umständen hätte Onkel Vernon sich nicht ermahnen lassen, sondern sich darüber aufgeregt, was dieser Mr. Weasley sich denn einbildete, ihm Manieren beibringen zu wollen, doch er hatte zu große Angst vor dem Zauberstab, und was er alles anrichten könnte.
Kurze Zeit später beginnt Harrys viertes Schuljahr in Hogwarts. Während der alljährlichen Eröffnungszeremonie verkündet Schulleiter Albus Dumbledore, dass in diesem Jahr das Trimagische Turnier in Hogwarts stattfindet, ein Wettbewerb zwischen den drei europäischen Zauberschulen Hogwarts, Beauxbatons und Durmstrang. Jede Schule stellt einen Champion, der sie im Rahmen des Wettbewerbs vertritt und drei Aufgaben erfüllen muss. Außerdem erscheint der Auror Alastor „Mad-Eye“ Moody als neuer Lehrer für das Fach „Verteidigung gegen die dunklen Künste“.
Die Gruppe startet und entsprechend sauer schaut Mrs. Weasley die Zwillinge an, die sich nichtmal von ihrer Mutter verabschieden. Da über hunderttausend Zauberer als Zuschauer erwartet werden war es ein riesiger Aufwand für das Ministerium alles vorzubereiten. Er erklärt, dass es kein magisches Gelände für diera Vielzahl an Zauberern gibt, und man daher ein abgeschiedenes Moor mit einer Vielzahl an Muggel-Abwehr-Zaubern absichern musste. Da so viele Menschen auffallen würden können nicht alle gleichzeitig kommen. Diejenigen mit den billigen Tickets mussten zum Beispiel schon vor 2 Wochen anreisen.