JK Rowling ist der Bestsellerautor der Harry-Potter-Buchreihe, die jetzt als kostenloses Hörbuch erhältlich ist. Er wurde 1965 in England geboren und wuchs in Chepstow, Gwent, auf. Er hat einen Abschluss in Französisch und Klassik von der University of Exeter.
Zu Beginn und am Ende wird die allgemeine Kennmelodie der Hörbuchproduktionen des Verlags eingespielt. Spezielle musikalische Untermalungen während den Lesungen gibt es nicht. Die vom Carlsen Verlag herausgegebenen deutschen Ausgaben aller Bände der Harry-Potter-Serie wurden von dem bekannten deutschen Schauspieler Rufus Beck als Hörbücher vorgelesen. Rufus Becks Harry-Potter-Lesungen, die der HörVerlag in sieben ungekürzten Hörbüchern veröffentlichte, wurden mehrfach ausgezeichnet. Rufus Beck ist als Hörbuchsprecher vor allem durch „Harry Potter“ populär geworden.
Für die Interpretation hat er vier Goldene und vier Platin Schallplatten sowie 2008 den Publikumspreis (HÖRkulino) bekommen. Als Schauspieler kennt man ihn aus „Die Wilden Fußballkerle“ als Trainer Willy und in „Der Räuber Hotzenplotz“ als Zauberer Zwackelmann. J.K. ROWLING ist die Autorin der beliebten »Harry-Potter«-Reihe. Die sieben Bände haben sich über 600 Millionen Mal verkauft, wurden in mehr als 80 Sprachen übersetzt, brachten acht erfolgreiche Largometraje hervor und prägten eine ganze Generation. Ergänzend zu der Reihe schrieb sie drei kurze Begleitbände für wohltätige Zwecke, darunter »Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind«.
Cornelius Fudge, Zaubereiminister, ernennt seine krötenartige Speichelleckerin, Dolores Umbridge, als Lehrerin für die Verteidigung gegen die dunklen Künste, da er befürchtet, dass Professor Dumbledore seinen Job übernehmen will. Aber ihre Lernmethode ist unzulänglich und ihre Methoden grausam, deshalb bereitet Harry eine Schülergruppe darauf vor, die Schule zu verteidigen gegen die Wiederauferstehung des Bösen. Voldemort hat den Ring mit dem Stein zu einem seiner Horkruxe gemacht und Albus Dumbledore hat ihn letztes Jahr zerstört und … den Stein in dem Schnatz versteckt, den er Harry vererbt hat. Professor McGonagall schlägt Schulleiter Severus Snape in die Flucht. Die eintreffenden Mitglieder des Ordens, die Lehrer und die DA organisieren danach die Evakuierung der jüngeren Schüler und die Verteidigung von Hogwarts. Voldemort stellt das Ultimatum, wenn Harry sich ihm ausliefere, würde er alle anderen verschonen, um nicht zu viel magisches Blut zu vergießen.
Harry Potter Und Die Heiligtümer Des Todes
Am Ende des geraden Zufahrtsweges nahm ein stattliches Herrenhaus in der Dunkelheit Gestalt an, in den Rautenfenstern im unteren Stockwerk schimmerten Lichter. Irgendwo in dem dunklen Garten hinter der Hecke plätscherte ein Brunnen. Snape und Yaxley eilten über knirschenden Kies zur Haustür, die nach innen schwang, als sie sich näherten, ohne dass irgendjemand zu sehen war, der sie geöffnet hätte. Dumbledore hat aus diesem Grund das Märchenbuch mit diesem zusätzlich hineingemalten dreieckigen Zeichen an Hermine vererbt, die es mit Sicherheit finden und entschlüsseln würde. Während der Siegesfeier besuchen Harry, Ron und Hermine erneut das Büro des Schulleiters und sprechen dort mit Dumbledores Porträt über die Bedeutung der Heiligtümer des Todes. Im Gegensatz zu Dumbledore ist Harry ihrer gefährlichen Faszination nicht erlegen.
So findet er heraus, dass Voldemort den Elderstab inzwischen an sich gebracht hat und dass sich der letzte Horkrux in Hogwarts befindet. Harry, Ron und Hermine bleibt somit nicht mehr viel Zeit, den Horkrux in Hogwarts zu finden. Sie apparieren nach Hogsmeade und werden dort beinahe entdeckt, da das Dorf einer Ausgangssperre unterliegt. Dumbledores Bruder Aberforth versteckt sie in seinem Gasthof und erzählt ihnen von der Jugendfreundschaft zwischen Dumbledore und Gellert Grindelwald.
Voldemorts Todesfluch prallt auf ihn selbst zurück und er stirbt endgültig. Ron, Harry und Hermine suchen Xenophilius Lovegood auf, um ihn zu dem Symbol zu befragen, das er auf der Hochzeit getragen hat – ein Dreieck, darin ein Kreis und ein senkrechter Strich. Er verweist auf ein altes Märchen, „Die Geschichte der Drei Brüder“, das Hermine aus ihrem Märchenbuch vorliest. Dies ist der siebte und letzte Band der Harry-Potter-Serie, die Generationen geprägt hat. Schon am Erscheinungswochenende der Originalausgabe wurde der Band in Großbritannien über 11 Mio. Mal verkauft und selbst die englische Ausgabe hielt sich monatelang auf den deutschen Bestsellerlisten, ehe die deutschsprachige Version herauskam und dieran Platz übernahm.
Hörbuch
Außerdem erfahren sie, dass es Aberforth war, der Dobby zu ihrer Rettung aus dem Landsitz der Malfoys schickte und dessen Apogeo in der Spiegelscherbe stets zu sehen war. Er zeigt ihnen den einzigen nicht überwachten Weg nach Hogwarts, einen Geheimgang von seinem Pub in den Raum der Wünsche. Dort erwarten Harry fast alle Mitglieder von Dumbledores Armee . Neville Longbottom ruft auch die ehemaligen Mitglieder herbei, die den Orden des Phönix benachrichtigen.
Englische Ausgaben[bearbeiten
Über ihre Stiftung Volant ist sie in vielfältiger Weise wohltätig engagiert und mit ihrer Organisation Lumos setzt sie sich für eine Welt ohne Waisenhäuser und für die Wiederzusammenführung von Familien ein. Rowling immer Schriftstellerin werden und ist am glücklichsten, wenn sie in einem Zimmer sitzen und sich Dinge ausdenken kann. Harry Potter bereitet sich darauf vor, die Dursleys und den Ligusterweg zum letzten Mal zu verlassen.
Statt zu versuchen, die Heiligtümer gegen Voldemort zu richten, hat er an dem Plan festgehalten, Voldemort über seine Horkruxe zu zerstören. Sollte Harry bis zu seinem Tod nicht mehr bezwungen werden, wäre niemand mehr in der Lage, die ganze Macht des Stabes zu nutzen. Durch die noch immer bestehende Verbindung zwischen Harrys und Voldemorts Seelen ist es Harry möglich, Voldemorts Gedanken zu lesen, wenn dieser sehr aufgeregt ist.
In den Kampf in der großen Encuentre des Schlosses greifen auch die Hauselfen ein, die Kreacher anführt. Harry leistet keine Gegenwehr, als Voldemort ihn mit dem Todesfluch belegt. Er findet sich in einer Art Zwischenwelt wieder, wo er Dumbledore trifft, der ihm seine Lebensgeschichte erzählt sowie seinen scheinbaren Verrat erklärt. Wie geplant, ist Harry nicht tot, weil ein Teil des Schutzes seiner Mutter auch in Voldemort lebe, seit dieser sein Blut zur Wiederauferstehung benutzt habe. So lebe das Opfer von Harrys Mutter in Voldemort weiter, und Harry könne nicht sterben, solange Voldemort lebt.