Anstatt zu einem Barbier zu gehen, lässt sich Hauptmann regelmäßig von Woyzeck rasieren. Allerdings macht sich der Hauptmann ständig über den Soldaten lustig und zieht ihn damit auf, dass er ein uneheliches Kind hat. Woyzeck sagt, ihm fehle schlichtweg das Geld für eine Heirat. Sie betrachtet sich damit heimlich im Spiegel, als Woyzeck hereinkommt und wissen möchte, woher Marie die Ohrringe hat. Sie erfindet eine Ausrede und obwohl Woyzeck ihr nicht glaubt, fragt er nicht weiter nach.
Diera sozialen Faktoren machen ihn schließlich zum Mörder. In der Schlussszene des Dramas sitzen Woyzeck, der Narr Karl und Woyzecks Sohn Christian beisammen. Der Soldat will seinen Sohn auf den Arm nehmen, aber Christian wendet sich ab und schreit. Woyzeck gibt dem Narren Geld und Karl läuft mit Christian davon. Marie sitzt vor ihrem Haus mit einigen Kindern und einer Großmutter zusammen.
Quelltext Bearbeiten]
Als Woyzeck allerdings anfängt wirres Zeug zu reden, beruhigt sich der Doktor sofort und ist fasziniert von Woyzecks geistigem Zustand. Vom Schriftsteller Hugo Hartung ist der 1965 erschienene Schelmenroman über Leben, Liebe und Taten des Feldweibels J B N Schwärtlein mit dem Titel Ihr Mann ist tot und lässt Sie grüßen. Ihr Mann ist todt und läßt Sie grüßen.“Diese Aussage ist ein Hysteron-Proteron, eine rhetorische Figur, bei der es zu einer Umkehrung der zeitlichen oder logischen Reihenfolge kommt. Ihr da oben – wir da unten ist ein Buch von Günter Wallraff und Bernt Engelmann aus dem Jahre 1973, in dem sie sich kritisch mit den führenden Schichten der deutschen Industriegesellschaft auseinandersetzen.
Jedoch werden deutlich mehr dieser Waren aus Deutschland exportiert als importiert. Wie in allen großen Staaten, gibt es auch in Deutschland ein ausgeprägtes wirtschaftliches Gefälle zwischen wirtschaftsstärkeren und schwächeren Regionen. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte insbesondere im südlichen Bayern eine neue wirtschaftliche Dynamik ein, die maßgeblich durch hierhin geflüchtete Unternehmen wie Siemens aus Berlin oder Audi aus Zwickau hervorgerufen wurde. Das Verarbeitende Gewerbe und insbesondere der Maschinenbau trägt mit seinen vielen Hidden Champions entscheidend zum deutschen Exportüberschuss bei.
In dem Werk geht es um den adeligen Prinzen, der die Bürgerliche Emilia Galotti kurz vor ihrer Hochzeit für sich gewinnen möchte. Dafür lässt er Emilia auf dem Weg zur Hochzeit entführen, wobei auch ihr geliebter ums Leben kommt. Später sieht Emilia keinen anderen Weg mehr als sich umzubringen um dem Prinzen zu entkommen. Mit dem Werk thematisiert Lessing den Konflikt zwischen Adel und Bürgertum und kritisiert dabei beide Seiten.
Diese Organisationsform wurde gelegentlich als Kriegssozialismus oder Gemeinwirtschaft idealisiert. Für die Zuteilung von Nahrungsmittel gab es Lebensmittelmarken; ab 1915 die Brotkarte und später z. Bedeutend war auch der weit verbreitete Schwarzmarkt für Waren aller Art. Die Eisenbahn ermöglichte niedrigere Transportkosten und -zeiten und förderte Schwerindustrie (Kohlebergbau, Eisen- und Stahlindustrie), Eisenbahnbau, Brückenbau und Tunnelbau.
Seit dem Frühjahr 2021 leiden Unternehmen und Verbraucher wegen der wieder anziehenden Wirtschaftsentwicklung unter Lieferengpässen. So fehlen beispielsweise Halbleiter für die Automobilindustrie, aber auch Vorprodukte, in die Halbleiter eingebaut werden, sind nicht in ausreichenden Mengen lieferbar. Außerdem ist der See-Transport von Containern zu einem Flaschenhals bei Produktions- und Handelsunternehmen geworden.
Weitere Schritte waren der Hüttenvertrag von 1968, der Jahrhundertvertrag von 1975 und die Bildung der Ruhrkohle AG. In der Zeit der Weltkriege war die Wirtschaft als Kriegsökonomie organisiert. Die wirtschaftliche Koordination erfolgte während des Ersten Weltkriegs weitgehend durch die Kriegsrohstoffabteilung. Für einzelne Rohstoffe wurden als Unterorganisationen Kriegsrohstoffgesellschaften in Form von Aktiengesellschaften gegründet, wie beispielsweise die Kriegsmetallgesellschaft und die Kriegschemikaliengesellschaft. Sie unterlagen zwar der staatlichen Kontrolle, doch wurden sie in der Regel von den stärksten Unternehmen der Branche dominiert.
Der Soldat wird von der Gesellschaft gedemütigt, die im Drama durch den Hauptmann, den Doktor und den Tambourmajor dargestellt wird. Gegen alle drei kann er nichts ausrichten und er ist ihnen auf verschiedene Art und Weise ausgeliefert. Der Tambourmajor ist sowohl stärker als Woyzeck als auch attraktiver und letztendlich interessanter für Marie. Vom Doktor und vom Hauptmann ist Woyzeck abhängig, da er das Geld dringend braucht.
Momo bleibt fragend zurück und erzählt Beppo und Gigi später von ihrem Erlebnis. Doch die grauen Herren tauchen auch bei vielen anderen Leuten auf. Ihr Einfluss auf die Stadt reicht so weit, dass alle Häuser gleich gebaut werden und das ganze Leben der Bewohner zu einer Gleichförmigkeit heranwächst, die keinen Raum für Kreativität und Einfallsreichtum übrig lässt.
Woyzeck – Inhaltsangabe
Seit Anfang der 2000er Jahre erlebt die Wirtschafts- und Arbeitswelt weltweit eine „Digitale Revolution“, die maßgeblich von den Vereinigten Staaten und China ausgeht. Es werden neuartige IT-Produkte entwickelt, wie beispielsweise Legal-Tech in der Rechtsberatung und Fin-Tech in der Finanzindustrie. In Deutschland wurde der Begriff „Industrie 4.0“ erfunden, der die Digitalisierung der industriellen Produktion benennt. Beispielsweise bieten Siemens seit 2017 MindSphere, Bosch die Bosch IoT Suite und seit 2017 die Software AG und mehrere Maschinen- und Anlagenbauer Adamos an. Für die Automobilindustrie wichtige Neuerungen sind IT-Dienstleistungen im Coche, basierend auf der sogenannten „Car-IT“.
Emilia Galotti, 1 Aufzug, 8 Auftritt (szenenanalyse)
Sie vertritt gemeinsam mit ihren Freunden Beppo und Gigi das «Gute». Die grauen Herren hingegen vertreten das «Böse», denn sie zerstören die Leben der Menschen, indem sie ihnen ihre Zeit wegnehmen. Daraus resultiert das Unglück, das die Menschen allesamt verspüren, aber nicht dagegen anzukämpfen wissen, denn sie werden von den grauen Herren vollständig in den Bann gezogen.
Die Titelheldin gibt Løvborg, der sein Buchmanuskript verloren zu haben glaubt und deshalb seinem Leben ein Ende bereiten möchte, eine ihrer Pistolen. Damit soll er seinen Suizid „in schöner Weise“ ausführen. Hedda verschweigt ihm, dass er es auf der Straße fallengelassen und Jörgen es gefunden hat. Stattdessen bestärkt sie ihn in seinem Vorhaben, sich das Leben zu nehmen, und reicht ihm eine Pistole. Anschließend verbrennt sie das Manuskript und erklärt Jörgen, sie habe es vernichtet, um seine und ihre Zukunft zu sichern.
Die übrigen Importanteile entfielen zu 11,1 % auf die europäischen Nicht-EU-Länder, zu 20,6 % auf Asien, Australien und Ozeanien, zu 8,7 % auf Amerika und zu 1,7 % auf Afrika. Im Zuge der Energiewende spätestens seit dem Jahr 2000 hat die wirtschaftliche Bedeutung erneuerbarer Energien stark zugenommen, die inzwischen einen erheblichen Wirtschaftsfaktor für die deutsche Industrie darstellen. Im Jahr 2019 lag die ins Stromnetz eingespeiste, regenerativ erzeugte Strommenge bei 46 % der insgesamt eingespeisten Strommenge.