Mein Bein ist irgendwie eingeschlafen. Das ist auch eine Form von Kritik. Ich sitze an meinem Schreibtisch und warte auf einen Anruf von Gott. Gestern habe ich ihr in wenig zurechnungsfähigem Zustand eine schrecklich sentimentale Nachricht auf die Mailbox gesprochen. Das ganze ist mir furchtbar peinlich.
Das ist eigentlich leicht verständlich. Das solltest Du in jedem Wörterbuch finden. Im Englischen ist es «to claim». Ich kann es im Moment nicht anders erklären, schlag es bitte nach. Eine Kapitel von Känguru-Chronik?
„Na gut, du darfst das Restaurant aussuchen“, gibt das Känguru nach und hüpft zur Tür. „Aber nicht zu McDonalds, die Arbeitsbedingungen dort sind unter aller…“, höre ich es noch sagen, dann ist es aus dem Zimmer raus. Ich beeile mich, hinterherzukommen, in dem Moment klingelt das Telefon schon wieder. Der Kirchenchor singt „Gott hört dein Gebet“. Um beide auf einmal zu beantworten, hier ein paar Worte zur Entstehungsgeschichte unserer Buchhandlung. «Soso» ist ähnlich zu «Aha» oder «Ahja» (du musst es mit einem «hinterfragenden» Unterton lesen).
Das kann ich gar nicht kapieren. Was begreift der man für ein Trick ,dann gibt es die Ärger mit dem Känguru.Doch Verwirrt bin ich . 17Ein Mann, der was zu sagen hat und keine Zuhörer findet, ist schlimm dran.
Schnell drehe ich mich um und sehe mich einem Meerschweinchen gegenüber, das aus dem Regal mit den Bilderbüchern guckt und gerade lässig einen Halm Stroh von einer Maulseite in die andere wandern lässt. Ill nur mal stöbern.“ Es ist 37 Minuten nach Ladenschluss, doch die beiden sagen nichts. Stampft , hier könnte man auch gehen sagen. «mit de, Fuß aufstampfen» bedeutet, dass man mit dem Fuß kräftig auf den Boden tritt.
Die Känguru-chroniken
Und der das Elend in der Welt nicht verhindert, obwohl er doch allmächtig sein soll. In den Chroniken geht es um den Anfang, als sich das Känguru bei Kling einnistet und seine neue „Weltordnung“ verbreitet. Das Känguru ist überzeugter Kommunist und begeht im Laufe des Buches vermehrt Straftaten, die jedoch meist harmlos sind. Das Buch fängt mit der ersten Begegnung zwischen Marc-Uwe, einem Kleinkünstler, der jedoch nicht so genannt werden möchte, und dem Känguru an.
Noch schlimmer sind Zuhörer dran, die keinen finden, der ihnen etwas zu sagen hat. Beim Übermitteln der Daten ist ein Fehler aufgetreten. Eventuell besteht momentan keine Internetverbindung oder es liegt ein anderes Netzwerk-Problem vor. Bitte versuche es später noch einmal. Es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten. Sollte das Problem über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben, wende dich bitte mit einer kurzen Problembeschreibung an
“Dies ist die Offenbarung des Kängurus. Dem Asozialen Netzwerk zu zeigen, was in der Kürze geschehen soll. Und es hat sie diktiert seinem Knecht Marc-Uwe, der bezeugt hat das Wort des Kängurus. 8) Kann ich nicht beantworten.
Eine Kapitel von Känguru-chronik 38seite?
Warum schreibt Author hier «Zum Bespiel auch ein gewisses Beuteltier»? Was bedeutet hier eigentlich «gewiss». Was bedeutet hier «behaupten»? Was bedeutet hier «lächeln erhaben» 5. «Kling ist ein niveaulos ….predigt» was bedeutet den Satz denn?
Die Bedeutung der beiden Wörtern ist sehr ähnlich. Daher erkenne ich nicht genau den Unterschied. Kann eine den Unterschied einfach erklären? Wäre gut, wenn es Beispiele gibt. Zum Beispiel auch ein gewisses Beuteltier», damit ist das Känguru gemeint, dem er unterstellt den Text geschrieben zu haben. Das «gewisse» hier ist sehr sarkastisch gemeint.
Kling wechselt in dem Absatz vom normalen Ich-Erzähler in dessen Gedankenwelt, veranschaulicht an den Ausrufen. Mit «Sie» ist die Person gemeint, die der Ich-Erzähler kannte (die, die «nicht so viel dachte»). «Mein Bein ist irgendwie eingeschlafen» ist einfach nur ein Gedankeneinschub, der keinen tiefergehenden Sinn hatte, sondern eben einfach Teil der Geschichte ist. Du hinterfragst doch auch nicht, wieso der Polizist den Mörder ausfindig machen will im Kriminalroman, oder? Das Känguru tritt den Ich-Erzähler ja erst danach, da dieser, durch seinen inneren Monolog veranschaulicht, in Gedanken versunken und dem Känguru nicht mehr zugehört hat.
Zwei Sekunden später klingelt das Telefon wieder. Ich reiße den Hörer von der Gabel. „Nicht witzig“, murmle ich und mache mir im Kopf eine Notiz, um nicht zu vergessen, das Känguru dafür später zur Rede zu stellen. Dann erinnere ich mich an das immer noch klingelnde Telefon, schlucke schwer und nehme den Hörer ab. Ich schaue nach links, rechts, wieder geradeaus.
„Ich weiß nicht, ob man das sprechen nennen kann“, sagt es. „Du hast geheult wie ein Baby Alter. Und außerdem…“ Ich lege auf.
Aber es geht um den Philosophen Johann Gottlieb Fichte. Das Thema ist aber sehr komplex und wird bei dir eher noch weitere Fragen aufwerfen, als eine zu beantworten. Im oberen Artikel kommt das Känguru auf die Idee, dass es Gott doch geben könnte und schließt von den Geschichten in der Bibel und von dem Elend in der Welt darauf, dass Gott böse ist. Ganz im Gegensatz zu Gläubigen Christen, die immer an einen «lieben Gott» glauben, obwohl der in der Bibel viele grausame Dinge in die Wege leitet.
„Der von ihnen gewählte Anschluss ist zur Zeit leider nicht erreichbar“, sage ich. „Bitte rufen Sie später noch einmal an oder hinterlassen Sie eine Nachricht auf der Mailbox.“ Dann lege ich auf und folge dem Känguru aus der Wohnung. „Nein, nicht du“, sage ich zum Känguru und versuche, es mit einer Handbewegung aus dem Zimmer zu verscheuchen.