Wie man es macht

Karl May Kapitel Schatz Im Silbersee

«Nicht?» meinte der Cornel mit einem schadenfrohen Grinsen. «Da irrt Ihr Euch gewaltig, Sir. Wenn Ihr nicht auf unsre Forderungen eingeht, Sir, werden sie aufgeknüpft.» «Nein, das ist es nicht, Sir. Ich bin gekommen, um Euch Gelegenheit zu geben, das Leben unsrer drei Gefangenen zu retten.»

karl may kapitel 7: der schatz im silbersee

Tante Droll und Hobble Frank sind die einzigen, die entkommen können. Mit ihrer Hilfe befreien sich die Helden und nehmen nun ihrerseits die Häuptlinge der Utahs als Geiseln mit. Es war eine echte, wilde Westlandsscene, welche sich nun entwickelte. Die Tramps hatten sich so vollständig sicher gefühlt, daß der plötzliche Angriff sie in tiefsten Schreck versetzte.

Hinter diesem Schenktisch saß der Kellner mit geschlossenen Augen, von der Hitze ermüdet, mit dem Kopfe nickend. Wenn er einmal die Lider hob, wand sich ein leiser Fluch oder sonst ein kräftiges Wort über seine Lippen. Dieser sein Unmut galt einer Anzahl von wohl zwanzig Männern, welche vor dem Tische in einem Kreise auf dem Boden saßen und den Würfelbecher von Hand zu Hand gehen ließen. Es wurde um den sogenannten »Drink« gespielt, d.h. Der Verlierende hatte am Schlusse der Partie für jeden Mitspielenden ein Glas Schnaps zu bezahlen.

Er wollte mit den Tramps zugleich zu ihren Pferden gelangen, aber das stellte sich bald als unmöglich heraus. Je weiter man sich von der Farm entfernte, desto geringer wurde der Schein der brennenden Feuer, und man war schließlich von einer solchen Finsternis umgeben, daß zwischen Freunden und Feinden gar nicht mehr unterschieden werden konnte. Es kam vor, daß die ersteren aneinander gerieten, und das hielt die Verfolgung auf. Old Firehand sah sich gezwungen, zum Sammeln zu rufen; es dauerte Minuten, bevor er seine Leute vereinigen konnte, und das gab den Flüchtigen einen Vorsprung, welcher, da man sie nicht sehen konnte, unmöglich auszugleichen war. Zwar drangen die Verfolger in der bisherigen Richtung weiter, aber bald hörten sie ein höhnisches Geheul der Tramps, und der Hufschlag vieler davonjagender Pferde belehrte sie, daß alle weitere Mühe vergeblich sein werde. «Hm, schön! Ist mir lieb zu hören! Das gibt zwei Männer mehr für uns. Thut also, was Euch gefällt. Aber die kleine Miß darf nicht da bleiben, wo die Kugeln fliegen werden; die wenigstens müssen wir fortschaffen.»

Der Schatz Im Silbersee

Dort treffen sie auf befreundete Indianer vom Stamm der Timbabatschen, deren Häuptling „Langes Ohr“ sie aber an die Utahs verrät. Er zeigt diesen einen Gang unter dem See hindurch, durch den sie in den Rücken der Westmänner gekommen wären. Der „Kleine Bär“ und der „Große Bär“ öffnen den Gang, so dass im eindringenden Seewasser viele der Utahs ertrinken. Die Männer schwenkten ihre Hüte und riefen den Roten ein donnerndes Hurra zu, welches von dieran durch ein schrilles Siegesgeschrei beantwortet wurde; dann ging es zu den Pferden, und als man diera bestiegen hatte, nach der Farm zurück. Kein Tramp war in der Nähe derselben zu sehen, natürlich die Verwundeten ausgenommen, welche bei der Baumgruppe liegen gelassen worden waren. Old Firehand begab sich sofort auf das platte Dach des Gebäudes, um Umschau zu halten.

Der Panther war hinter ihm und setzte eben zum letzten Sprunge an. Kaum hatten die Pranken des Tieres den Boden verlassen, so flog der junge Indianer, sich eine seitwärtige Richtung gebend, um nicht neben dem Tiere in das Wasser zu kommen, von der Reiling in den Fluß hinab. Das Wasser schlug über ihm und seiner Last zusammen. Zugleich schoß der Panther, dessen Sprungkraft eine so große war, daß er sich nicht zu halten vermochte, über das Geländer hinaus und hinunter in den Strom.

karl may kapitel 7: der schatz im silbersee

Dabei entdecken sie die Leichen der restlichen Tramps um den roten Cornel. Sie sind in die Hände der Indianer gefallen und am Marterpfahl gestorben. Die feindlichen Utah werden durch Navajo überfallen, können aber die Schlacht durch ihre zahlenmäßige Überlegenheit gewinnen. Hobble-Frank gelingt es, den Navajo-Häuptling gefangen zu nehmen. Die Helden erreichen schließlich das Silberlager und kurz danach den Silbersee.

Bibliothek Versus Buchladen

Auf ihrer Reise zum Silbersee treffen immer mehr Tramps zusammen, so dass sie zahlenmäßig stark genug sind, um eine Gruppe von Holzfällern und die Farm von Butlers Bruder zu überfallen, und sogar versuchen, einen Zug, der die Eisenbahnkasse transportiert, auszurauben. Cornel Brinkleys verbrecherische Pläne werden jedoch stets von Old Firehand und den anderen Westmännern durchkreuzt, und viele Tramps kommen bei den versuchten Überfällen um. Die meisten werden in einem Zug in einem Tunnel eingesperrt, müssen sich ergeben und werden von Soldaten zum Gericht geführt. Nur der Cornel und einige wenige Vertraute entkommen. In weniger als fünf Minuten standen die Pferde bereit, und alle, außer einigen Knechten, welche im Hofe zurückbleiben und nötigenfalls das Thor schnell öffnen sollten, stiegen auf. Old Firehand an ihrer Spitze, ritten sie zum Thore hinaus, und um die nächste Mauerecke, um sich dann südlich zu halten.

605 der Ort des Schatzes von Old Shatterhand erraten, S. Der Große Bär verweigert den Weißen den Schatz , sagt aber Hilfe für die Ausbeutung der Mine zu. Die Indianer können endlich zum Frieden gezwungen werden; so kommen das Hauptthema und das des 2. Gar nicht; die Tüchtigkeit eines jeden läßt ihn genau den Platz einnehmen, den er auszufüllen vermag. Auch im letzten Kapitel wird Frank sich durchsetzen, diesmal gegen Droll, mit seinem ›Durchhaltebefehl‹ für die weichenden Navajos . Geiseln kann ein neues Abkommen geschlossen und diesmal mit der Friedenspfeife eines der Ihren beschworen werden .

Auf seinem Kopfe saß eine alte Bibermütze, welche im Laufe der Jahre fast kahl geworden war. Ihre einstige Gestalt zu bestimmen, war ein Werk der Unmöglichkeit; höchst wahrscheinlich hatte sie schon alle möglichen Formen gehabt. Der Anzug dieses Mannes bestand aus Hose und Jacke von starkem, grauem Leinen.

„Old Shatterhand“ wird von einem Bariton gesungen, „Winnetou“ hat als Sopran sogar zwei Arien. Während der Tagung der Karl-May-Gesellschaft 2003 in Plauen kam die rekonstruierte Oper erstmals zu Gehör. 1990 entstand in der DDR ein Puppentrickfilm in Spielfilmlänge unter dem Titel Die Spur führt zum Silbersee, der näher an der Romanvorlage blieb als der Realfilm von 1962. Der Schatz im Silbersee wurde 1962 als erster Karl-May-Film nach einem Westernroman des Autors verfilmt, wobei die Filmhandlung erheblich vom Originalroman abwich. Am Ende der Handlung erzwingen die Westmänner einen Frieden. Sie erhalten vom „Großen Bären“ die Erlaubnis, Wasser zu der von Old Firehand gefundenen Silbermine zu leiten und dort das wertvolle Erz abzubauen.

Dort gab es zunächst einige Felder, hinter denen die Prairie begann, ein grünes Weideland, auf welchem hie und da ein Buschwerk zu sehen war. Nun zeigte es sich, wie richtig Old Firehand vermutet hatte. Der Trupp setzte sich in Bewegung, im Galopp gerade nach dem Thore zu. Erst als er sich höchstens noch achtzig Schritte von demselben befand, erscholl der Befehl zum Feuern; zwei Salven krachten schnell hintereinander, so genau abgegeben, daß sie wie zwei einzelne Schüsse klangen.

Er erteilte schnell noch einige Befehle, welche er für nötig hielt, und begab sich dann in den Hof hinab. Es wurde an der Glocke gezogen; er ging zum Thore und fragte nach dem Begehr. «Nach der Berechnung, welche der Häuptling gestern machte, könnten sie nun bald eintreffen,» antwortete Firehand.