Wie man es macht

Kim Novak Badete Nie Im See Von Genezareth Kapitel 20 Zusammenfassung

Aber auf seine Art ist das Buch schon ein Thriller und die Atmosphäre im sommerlichen Schweden wird auf faszinierende Weise beschrieben. Für den, der einen typischen Nesser – Krimi erwartet ist das Buch vielleicht nichts, für den der mehr als nur einen krimi erwartet eine gute Empfehlung. Nesser hat mit sehr schöner Sprache geschreiben und sehr einfühlsam – ich war zwar noch nie in Schweden, aber ich kann mir den See und das Drumherum gut vorstellen. Sicher es ist kein richtiger Krimi, obwohl auch hier ein Mord geschieht.

Auch Erics Hilflosigkeit gegenüber Krankheit und baldigem Tod der Mutter ist unsentimental geschildert. Eines Tages wird Ewas Ex-Freund ermordet aufgefunden, und die Polizei nimmt auch die beiden Jungs ins Verhör. Hakan Nesser`s Roman ist kein gewöhnlicher Krimi, sondern eher eine Geschichte über die letzten Tage einer Kindheit. Ganz besonderen Anteil an diesem grandiosen Hör-Erlebnis ist für mich dem Sprecher Dietmar Bär zuzuschreiben.

Als die Mutter des 14-jährigen Erik im Sterben liegt, sorgt sein Vater dafür, dass er die Sommerferien mit seinem älteren Bruder Henry und seinem Schulfreund Edmund in einem «Genezareth» genannten Ferienhaus verbringt. – Nachdem die von Erik schwärmerisch mit Kim Novak verglichene Aushilfslehrerin Ewa mit Henry geschlafen hat, wird sie von ihrem gewalttätigen Verlobten Berra verprügelt. Am nächsten Tag taucht Berra beim Ferienhaus auf und fragt nach Henry …

Auch wenn das Buch während des Lesens am Anfang etwas langweilig ist, stachelt das „Schreckliche“ einen immer wieder dazu an weiterzulesen. Wir hatten das Buch zum Glück als Schullektüre auf dem Plan (sogar für die Realschulprüfung), denn es hat mir sehr gut gefallen. Ich fand es spannend, abwechslungsreich, und gut leserlich war es auch. Am Anfang des Buches gib es schon ein Schlüsselwort, es heißt „das Schreckliche“.

Monatsrunde Dezember 2022: Was Lange Währt, Wird Endlich Gut Oder Vielleicht Auch Nicht

Erik hat besonderes Glück, denn Ewa Kaluda unterrichtet ausgerechnet in seiner Klasse und wie alle anderen Jungen ist er von seiner neuen Lehrerin schon nach kurzer Zeit in Bann geschlagen. Nach dem Henry, der große Bruder, viel lieber seinen eigenen Interessen nach geht, haben die beiden Halbwüchsigen freie Hand bei der Wahl ihrer Freizeitbeschäftigungen und machen mit Boot und Fahrrad die Gegend unsicher. Mit dem geruhsamen Kinderalltag ist erst ein Ende, als Henry seine neue Flamme anschleppt und dabei nach der Verlobten des Handballers greift. Unsere Jungs haben ganz schön mit ihrer Phantasie zu kämpfen und bekommen es gehörig mit der Angst zu tun, als die eifersüchtige Sportgröße auftaucht, um sein untreues Verhältnis zur Räson zu bringen.

kim novak badete nie im see von genezareth kapitel 20 zusammenfassung

In eine Plastiktüte kann der Mörder ihn nicht eingepackt haben, weil dann dieser Fleck nicht mehr da gewesen wäre. Also hat er ihn mit Kunstharz überzogen vor dem Eingraben. Wo ist der Spaten geblieben, mit dem der Hammer eingegraben wurde? Das Buch „Kim Novak badete nie im See von Genezareth“ hat mir sehr gut gefallen, es hat mir Spaß gemacht, diesen Roman zu lesen, und teilweise konnte ich nicht aufhören zu lesen, weil es immer spannender wurde. [newline]Es wird der alltägliche Tagesablauf zwei Jugendlicher dargestellt, die einfach nur ihren Spaß zusammen in den Sommerferien haben wollen.

Handlung[bearbeiten

Eines Tages taucht in der Schule eine neue Lehrerin als Vertretung auf, weil eine andere Kollegin krank geworden ist. Die Jungen der Schule sind auf einmal alle hin und weg, denn die neue Lehrerin mit dem Namen Ewa Kaluda sieht dem in Schweden bekannten und begehrten Star Kim Novak ähnlich. Dass Ewa Kaluda an Eriks Schule als Lehrerin aushilfsweise arbeitet, hat seinen Grund, denn sie wohnt mit ihrem Verlobten Berra Albertsson, der schwedischen Handball-Legende, seit kurzem in der gleichen Stadt wie Erik.

In einem schwedischen Bücherforum gibt es übrigens einen langen Thread mit ausführlichen Diskussionen zum Ende. Den werde ich dann auch genauer studieren, und euch mitteilen, ob die Schweden zu den gleichen Ergebnissen kommen, wie die Deutschen. Barins Dreieck hab ich schon hier rumliegen aber noch nicht gelesen.

Buchbesprechung: Håkan Nesser “kim Novak Badete Nie Im See Von Genezareth”

Frauenbesuchen des älteren Bruders klappt reibungslos. Bis Henry mit Kim Novak auftaucht, der bildhübschen jungen Aushilfslehrerin und eigentlich die Freundin von Kanonen-Berra, einem knallharten Handballspieler… In dem Buch „Kim Novak badete nie im See von Genezareth“ von Håkan Nesser, das im Sommer des Jahrs 1962 spielt, geht es um Erik und seinen Freund Edmund und die Liebe. Die beiden Jungs verbringen ihren Sommer bei Eriks Bruder Henry am See Genezareth.

Motiv wäre für mich gewesen, dass Erik sehr viel Angst um seinen Bruder hatte – wo wir doch lesen und Erik und Edmund beobachten durften, wozu Kanonen-Berra fähig ist… Ich bin im Nachhinein voll der Meinung, dass er es war. Woher sollte er sonst wissen, wo der Hammer genau verbuddelt war. Und durch seine eigenartige Kommunikation mit dem älteren (Pfarrer-) Edmund bin ich davon ausgegangen, dass Edmund über Eriks Taten Bescheid weiß. Im Nachhinein ist das Ende aber gar nicht so überraschend. Mich hat es ziemlich an den Film «The Sixth Sense» erinnert.

Mal schauen, ich denke ich werd nicht eher ruhen bis ich alles von Nesser gelesen habe da mir bis jetzt alles sehr gut gefallen hat. Ich mag zwar etwas längere Sätze lieber, aber der Stil passte zur Handlung. Ich glaub, das andere mit dem komischen Titel – «Und Piccadilly Circus liegt nicht in Kumla» – werde ich auch noch lesen.

Durch dieses Wort weiß man, dass im Buch irgendetwas passieren wird. Das Buch “Kim Novak badete nie im See von Genezareth” hat mir sehr gut gefallen. Man wird durch das Wort “das SCHRECKLICHE”, das öfter im Buch vorkommt, angehalten, weiterzulesen. Dieses Buch hat mir eigentlich ganz gut gefallen, dennoch muss ich sagen, dass über lange Strecken gar nichts sonderlich Aufregendes passiert, sodass es an manchen Stellen ziemlich langweilig war.