Dennoch merkt man dem Addon an, wie viel Mühe, Hirnschmalz und Liebe zum Detail die Entwickler und Autoren in die Story-Missionen investiert haben. Allein die Zwischensequenzen sind gefühlt dreimal so gut inszeniert wie noch in Shadow of Revan. Sicher, die Story-Missionen sind meist schön gestaltet, aber der zwischenzeitliche Quest- und XP-Grind nimmt das Tempo aus dem Spiel. So hat man nie das Gefühl, das Ende der Galaxis – oder zumindest das der jeweiligen Welt – stünde kurz bevor.
Bioware will 2016 mit SWTOR richtig durchstarten. Neue Kapitel zu Knights of the Fallen Empire sollen monatlich erscheinen, ein Abo-Programm treue Fanes belohnen. Die Entwickler stellten nun erste Details zur zehnten Episode und vor allem zu den Belohnungen für Abonnenten vor, die ihr euch im kommenden Jahr verdienen könnt. Die Zeit ist gekommen, um Arcann gegenüberzutreten, der einen großangelegten Angriff auf die Basis des Fremdlings startet.
Das sollte sich gleich mit der ersten Mission in Knights of the Fallen Empire ändern. Um sich warmzuspielen, hat Olli-Wan noch kurz zuvor die ersten beiden Erweiterungen Aufstieg des Huttenkartells und Shadow of Revan durchgespielt. Die beiden Addons sind gut, aber eben nicht überwältigend. Beide bieten zwar exotische neue Orte, kranken aber an kaum spannenden Handlungsbögen.
Naja, die alten sind bei mir jetzt alle gesperrt, vermutlich durch die Story. Weiss gerade nicht, ob die dann trotzdem sammeln können. Zumal die ja bei einem Auftrag immer nur ein zufälliges Material einer bestimmten Gruppe sammeln, wenn man Pech hat auch gar nix. Da verlass ich mich, wenn ich was brauche, lieber auf mich selbst. Manchmal kauf ich auch rasch bestimmte Sachen im Kiosk, es gibt ja eh ein Überangebot – zumindest bei den einfachen Materialien.
Man klappert der Reihe nach alte Planeten ab und erledigt Heldenmissionen, für die man vom Level her viel zu hoch ist. Wenn man zum Beispiel auf Nar Shaddaa (max. Level 24) unterwegs ist, ist der Begriff «Spaziergang» noch zu hoch gegriffen. Selbst spätere Planeten wie Belsavis (max. Level 44) stellen euch nicht vor Herausforderungen.
August 2016 laufen lässt, erhält ein spezielles Bonuskapitel, in dem ihr HK-55 selbst spielen könnt. Innerhalb dieses Zeitraums wird es außerdem monatliche Belohnungen geben, sowie je zwei Tage früheren Zugang zu allen neu erscheinenden Kapiteln. Ist die Basis endlich ausgebaut bzw.
Swtor: Knights Of The Fallen Empire Im Buffed-test
Selbst ältere Figuren wie Lana Beniko gewinnen an Profil, und neue wie Senya oder Koth Vortena fügen sich stimmig ins Gesamtbild ein. Ohne von der Geschichte zu viel zu verraten, die Story an sich ist tatsächlich die beste, die Bioware innerhalb von SWTOR bislang erzählt hat. Es gibt sogar einen «Bitte was?»-Moment à la Knights of the Old Republic, wenngleich dieser in SWTOR nicht ganz so heftig ausfällt wie anno 2003 in KotOR.
Was in der Story-Kampagne noch wie ein nettes Stilelement wirkt, das den Spieler zum unsterblichen Helden macht, ist in dieser Spielphase deplatziert. Die «Heldenmissionen» sind derart leicht, dass man eher von Kindergarten-Ausflügen sprechen sollte. Wobei, selbst eine Fahrt in den Zoo ist anspruchsvoller als das hier.
Keine neuen Operationen, nur ein weiterer Flashpoint, keine Kriegsgebiete oder Raummissionen. Grafisch legte SWTOR zwar etwas zu, im Vergleich zu modernen En línea-Rollenspielen wie Wildstar oder TESO aber reicht dies nicht für eine Aufwertung aus. Nach Kapitel 9, welches den Endpunkt der Release-Fassung des Storymodus in Knights of the Fallen Empire markiert, hat man das Gefühl, bereits etwas vollbracht zu haben. Ohne, dass dabei der gesamte Krieg gewonnen wurde.
Kapitel Xiii (
Juli erhalten frühzeitigen Zugang zu \’Die Schlacht von Odessen\’ am 9. Als der Fremdling entscheidet ihr darüber, wie weit ihr gehen wollt, um den Ewigen Imperator zu besiegen. Ihr erhaltet eure neue Festungsdekoration per Nachricht im Spiel, wenn der frühzeitige Zugang zu Kapitel 16 im Juli startet. Ihr erhaltet die Belohnung sogar noch früher, wenn ihr im Zuge der Abonnement-Belohnung für den 2-tägigen frühzeitigen Zugang berechtigt seid! Im nächsten Abschnitt gibt es weitere Informationen.
Die mal kurzen, mal elend weitläufigen Heldenmissionen versetzen uns jedoch nicht in Ekstase. Bei vielen davon kann man nicht einfach durchbrausen, da sonst der eigene Begleiter zurückbleibt; ohne ihn und seine Heilung geht die Sache schnell ins Apogeo. Also ist man dazu gezwungen, die meisten Mob-Gruppen auszuschalten. Je nach Ausrüstung eures Charakters und Level der Quest, geht das mal schneller, mal langsamer. Egal wie, es ist und bleibt langweiliger Grind. Damit haben die Entwickler von Bioware die Sternenfestungen, ein auf den ersten Blick interessantes Feature, mit Bravour vor die Wand gesetzt.
Sind eure NPC-Gefährten happy, bekommt ihr über sie zusätzliche Fähigkeiten. So erschließt sich endlich das eigentliche Endgame! Nur, was bietet Knights of the Fallen Empire progressiven Spieler? Neue Operationen und Flashpoints sind Fehlanzeige, einzig das bisherige Flashpoint-System wurde überarbeitet.