Wie man es macht

La Memoria De Los Seres Perdidos Kapitel 9

Das liegt zum einen daran, dass dieser Roman mit dem Sprachniveau B1 gekennzeichnet ist, was für etwas Fortgeschrittene gut geeignet ist. Abschließende Gedanken von Estela sind das sie nie so werden möchte wie ihre Mutter und das sie am liebsten das Haus verlassen will um mit Miguel ein eigenes besseres Lebenzu führen. Schließlich erklärt sie das der Vater von Estella in einer Zeit der Diktatur lebte und bei der Armee war. Die Mutter mach zunchst weiter die Küche sauber und will nicht direkt antworten. Sie will zuerst ein andernmal über dieses Thema sprechen aber Estela lässt nicht locker.

Für Estela stellt diera Organisation eine Brücke zwischen ihrer Vergangenheit und ihrer Gegenwart dar. Durch die abuelas kann sie schließlich erkennen, dass ihr bisheriges Leben auf einer Lüge aufgebaut war. Dieser Moment stellt somit eine Schlüsselszene innerhalb der Handlung dar, denn Estela lässt hier ihr altes Leben hinter sich und erkennt ihre Identität als «verschollene Tochter» an. Die diktatorische Militärregierung verschleppte Anhänger der Guerillaorganisationen in Geheimgefängnisse, die oft mit den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten verglichen werden. Schwangeren Frauen wurden nach der Geburt ihre Kinder weggenommen und an Offiziers- oder andere reiche Familien ohne Kinder verkauft. Genau das ist die Geschichte der Hauptperson Estela in «La memoria de los seres perdidos».

Man könnte den Titel mit «in Erinnerung an die Verloren Gegangenen» übersetzen. Familie spielt eine übergeordnete Rolle in «La memoria de los seres perdidos». Das Symbol der Familie verweist in den meisten literarischen Texten auf die Herkunft einer Figur, auf ihre Vergangenheit. Estela konfrontiert ihre beiden Adoptiveltern und sagt ihnen, dass sie die Wahrheit über ihre Herkunft kennt. Estela beschuldigt sie, dass Armando derjenige war, der Estela nach Spanien verschleppt und ihre Eltern getötet hat. Zwar erklären sie Estela, dass sie adoptiert ist, doch Armando habe ihre Mutter nicht umgebracht.

Ana Cecilia

Diera Tante erzählt ihr, dass sie als Baby von Mitgliedern des argentinischen Militärs nach Spanienentführt wurde und dass ihre Eltern nicht die sind, die sie vorgeben, zu sein. Die argentinische Militärherrschaft endete schließlich mit einer Wirtschaftskrise und der Niederlage Argentiniens im Krieg gegen das Vereinigte Königreich. Die argentinische Bevölkerung hatte endgültig das Vertrauen in die Militärregierung verloren und verlangte nach einer demokratischen Republiksform. Allerdings kündigte die rechtsgerichtete Militärregierung an, vehement und auch mit Gewalt gegen die linksorientierten Guerillaorganisationen vorzugehen. Estela hat jedoch einen Entschluss gefasst und will zu Miguel ziehen. Als ihre Schwester Alexandra ihr dabei hilft, will diera wissen, warum Estela auszieht.

Estela glaubt, dass sie ein ganz normales Leben mit einer ganz normalen Familie führt. Ihr Vater ist zwar eher schweigsam, jedoch ist Estela daran gewöhnt und findet nichts Seltsames daran. Auch einen Kommentar von Miguel, dass ihre Schwester Alexandra und sie einander nicht ähneln und auch beide ihren Eltern nicht ähnlich sehen, bringt sie nicht aus der Ruhe. Wenn Du mehr über die argentinische Geschichte lernen möchtest, klick Dich doch in die Erklärung «Argentinien».

la memoria de los seres perdidos kapitel 9

Der Roman endet damit, dass Estela Alexandra ansieht und denkt, dass die «Erinnerung an die Verlorenen» immer noch Teil von Alexandras Leben ist. Diera helfen dabei, Sprachkenntnisse in unterschiedlichen Stufen einzuteilen. Diese sechs Stufen reichen von A1 (für Beginnende) bis zu C2 . «Le memoria de los seres perdidos» ist eine beliebte Lektüre im Spanisch-Unterricht.

Estela ist von dieser faschistischen Formulierung schockiert und möchte mehr über die Vergangenheit ihrer aus Argentinien stammenden Eltern herausfinden. Estela arbeitet seit drei Jahren bei einer gemeinnützigen Organisation, la Acción de Asistencia Directa. Während der Arbeit glaubt sie, eine Frau auf der Straße zu sehen, die sie beobachtet. Als Estela die seltsame Frau einige Tage später wieder entdeckt, bekommt sie es schließlich mit der Angst zu tun.

Latein

Unter einem Putsch versteht man den Versuch einer Gruppe, die aktuelle Regierung zu stürzen und selbst die Macht zu übernehmen. Bei einem Militärputsch geht dieser, meist mit Gewalt verbundene, Versuch, von Angehörigen des Militärs aus. Als die Familie abends die Nachrichten sieht, wird dort über einen Arbeiterstreik berichtet. Ihr Vater wird daraufhin sehr sauer und sagt das man früher in Argentinen erst einmal die Straßen aufgeräumt hätte. Hiermit verrät er fast seine Beteiligung an der Militärdiktatur. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven – egal zu welchem Thema.

La Memoria De Los Seres Perdidos

Sie bilden eine Brücke zwischen Estelas Vergangenheit und ihrer Gegenwart. Die Militärdiktatur endete mit der Wirtschaftskrise und der Niederlage Argentiniens im Falklandkrieg gegen das Vereinigte Königreich. Da «La memoria de los seres perdidos» 2007 veröffentlicht wurde, gehört der Roman zur Epoche der Moderne.

Er spezialisiert sich nämlich auf Jugendbücher und Kriminalromane. Bereits mit zwölf Jahren veröffentlichte er seinen ersten Roman. Er studierte zwar ursprünglich Ingenieurswesen, wandte sich jedoch schon während seines Studiums seiner Leidenschaft, der Musik und Literatur, zu. Wenn Du mehr über die Südamerikanischen Unabhängigkeitskriege lernen möchtest, schau doch bei der Erklärung «Lateinamerika» vorbei. Vokabelliste, sodass Du nicht ständig ein Wort nachschlagen musst.

Estela erkennt somit zum Ende des Romans einerseits ihre Identität als «Verlorene Tochter» an und versucht gleichzeitig, dass Alexandra ihre kindliche Unschuld behalten kann. Dieses Zitat aus dem Roman beinhaltet nicht nur den Titel, er spielt auch auf ein zentrales Thema an. Die Suche nach der eignen Herkunft und der eigenen Familie ist ein wichtiges Thema des Romans.

Es gibt einige zentrale Themen, die den Fokus des Romans «La memoria de los seres perdidos» bilden. Im Allgemeinen könntest Du argumentieren, dass der Creador Jordi Serra i Ferba einen Jugendroman wählt, um auf das traurige Thema der argentinischen Militärherrschaft aufmerksam zu machen. Außerdem gibt es jedoch noch einige andere wiederkehrende Motive und Symbole innerhalb der Handlung. Estelas Tante Ana Cecilia erzählt ihr schließlich, dass Estelas Adoptivvater Armando derjenige war, der Estela nach Spanien verschleppt hat. Als Estela und Miguel Armandos Büro durchsuchen, finden sie die Beweise dafür und erfahren zudem, dass auch Estelas «Schwester» Alexandra adoptiert wurde. Der Roman handelt von der 19-jährigen Estela, die von einer mysteriösen Frau verfolgt wird und schließlich herausfindet, dass es sich bei dieser um ihre Tante handelt.

Im Jahr 2007 veröffentlicht der spanische Creador Jordi Sierra i Fabra den Thriller «La memoria de los seres perdidos». Du könntest diesen Titel mit «In Erinnerung an die Verloren Gegangenen» übersetzen. Dieser Roman behandelt die Geschichte der 19-jährigen Estela, deren Leben komplett auf den Kopf gestellt wird, als sie erfährt, dass ihre Familie nicht die ist, die sie vorgibt zu sein.

«La memoria de los seres perdidos» handelt von der 19-jährigen Estela, die mit ihrer Familie in Barcelona lebt. Im Laufe der Handlung zweifelt Estela jedoch immer mehr daran, ob sie tatsächlich ihre Familie vor sich hat. Als sie sich schließlich auf die Suche nach der Wahrheit begibt, erfährt sie, dass sie adoptiert wurde und ihre Eltern in Argentinien entführt, gefoltert und schließlich getötet wurden. Lola Lago la llamada de la Habana Ich lese gerade das Buch Lola Lago la llamada de la Habana um mein spanisch zu verbessern. Ich bin bei Kapitel 18 und da versteh ich gar nichts, kann mir irgend jemand eine zusammenfasung auf deutsch geben, oder eine Übersetzung? Die Spanierin Estela ist frisch verliebt, hat viele Freunde, versteht sich hervorragend mit ihrer Familie.