Wie man es macht

Latex Kapitel Nicht Auf Neuer Seite Beginnen

Der optionale Wert kann zwischen 0 und 4 liegen, der default Wert ist 4. Je höher der Wert desto wahrscheinlicher wird auch der Seitenumbruch gesetzt. Bei der Verwendung des Befehls ist darauf zu achten, dass sich seine Wirkung auf den nachfolgenden Zeilenumbruch bezieht. Erst nachdem die aktuelle Zeile beendet ist erfolgt der Seitenumbruch.

Ihren Text vor dem Seitenumbruch können Sie wie gewohnt schreiben. Wenn Sie in LaTeX einen Seitenumbruch einfügen wollen, ist das kein Problem. Wir zeigen Ihnen in unserem Praxistipp, wie das ganz einfach geht.

Dabei ergibt sich die Hierarchie der einzelnen Überschriften. Man kann dies sehr schön am erzeugten Dokument nachvollziehen. Das Ergebnis sieht nun schon wesentlich interessanter aus. Wir haben insgesamt 3 Seiten mit 2 Abschnitten und einem Inhaltsverzeichnis. Das Inhaltsverzeichnis wird mit dem Befehl \\tableofcontents erzeugt und an der Stelle in das Dokument eingefügt. Der Befehl \\newpage bewirkt, dass eine neue Seite angefangen wird.

Beispiele Aus Der 7 Auflage Des Koma-script-buchs

Und die lassen sich meistens erzielen, wenn man am Zeilenumbruch arbeitet. Unterkapitel können dagegen auch mitten auf einer Seite anfangen. Vielleicht kannst du vorher aber irgendwo ein oder zwei Zeilen einsparen, indem du Absätze zusammenfügst oder geringfügig kürzt. Unser Dokument enthält im Moment nur einen Satz. Man muss die Quelldatei an Latex übergeben und es erzeugt dann die entsprechende Ausgabe, z.B. An dieser Stelle verweise ich auf die Dokumentation der verwendeten Werkzeuge.

latex kapitel nicht auf neuer seite beginnen

Darin geht es um Hardware, Geld, Windows-Lizenzen und den Eintrag in die Sponsorenliste. Makeatother wird wegen der @ Zeichen benötigt. Den backlink habe ich auch schon gefunden aber leider funlktioniert das nicht wie es dort gemacht wurde.

Beispiel Mit Newpage

Ich habe jetzt die neuen Kapitel auf neuen Seiten begonnen, wenn es gerade mal +- vier Zeilen gewesen wären, denn das sah irgendwie… Ja mal fragen, was denn waere wenn die beiden befehle dort einfach fehlen wuerden… Ob es für article auch möglich ist, dann entsprechend sections auf einer rechten Seite beginnen zu lassen, weiß ich nicht. Du musst dann allerdings alle deine Überschriften ändern, weil bei book die erste Ebenen chapter ist und nicht section.

Was Steht Denn Nach \\section?

Man erkennt, dass es sich bei allen Zeilen, die mit einem Prozentzeichen % beginnen, um Kommentare handelt. Die erste Zeile documentclass legt fest, dass wir die Papiergröße A4 haben wollen unter Verwendung einer Standardschrift mit 11 Punkten. Weiterhin sagen wir, dass es sich bei der vorliegenden Arbeit um einen Artikel handelt. Es gibt noch andere Formen wie Buch, aber das soll nicht weiter interessieren. Wenn ich allerdings über die 60 Seiten kommen würde, würde ich das auch nicht so machen.

Wäre schön, wenn Du Fragen auch einmal beantworten würdest! Das Paket «blindtext» brauchst Du nicht – ist nur zum Testen. Der fehler liegt darran das ich miktex2.7 inst habe, und zum runterladen neuer pakete wird das ja nichtmehr unterstützt…

Viele Leute können Kapitel und Abschnitte nicht unterscheiden und sprechen daher auch bei Abschnitten von Kapiteln. Das ist ähnlich wie mit dem Unterschied zwischen Absatz und Zeilenumbruch, auch das ist den meisten nicht bekannt. Bei alledem geht es um Kapitel im Sinne des englischen chapter , in Romanen handelt es sich aber häufig eher um section. Letztere brauchen nicht auf einer rechten Seite anfangen. Hier ist es Tradition, dass nach ihnen mindestens noch 6 Zeilen folgen.

Natürlich kann man einfach eine andere Klasse nehmen, es geht hier mehr um das Prinzip. Bei den Übungen zu LaTeX ist jetzt die Frage aufgetaucht, ob man in der Klasse \\scrreprt den Seitenumbruch bei einem neuen Kapitel verhindern kann. Einige meiner Schüler schreiben ihre Facharbeit mit LaTeX nach einer Vorlage von mir. Der Befehl \\newpage erzwingt ebenfalls einen Seitenumbruch, allerdings ohne den Text umzuverteilen. Es entsteht unter Umständen ein größerer Weißraum am Ende der Seite. Dieser Befehl ist gerade beim Schreiben von Büchern üblich.

Aus Hamburg wurde mir auch mitgeteilt, dass es sinnvoll ist alle Abbildungen die im Anhang auftauchen im Abbildungsverzeichnis aufzunehmen. Die Übersichtlichkeit leidet darunter allerdings ziemlich, das Abb-Verz. Das habe ich ja noch umgesetzt, aber die leeren Seiten… Wenn ich das umstellen würde, hätte ich 5 Seiten mehr. «Es ist so üblich, dass Hauptkapitel auf einer neuen Seite beginnen»… Das ist durchaus üblich und ich würde es auch machen, wenn es nicht offiziell verlangt wird.