A tut sein Bestes, um Rhiannon davon zu überzeugen, dass der Tag am Strand nicht zwischen ihr und Justin stattgefunden hat, sondern zwischen ihr und A. Ist 16 und wacht jeden Tag in einem anderen Körper auf. Mal männlich und mal weiblich – für einen Tag lebt sie/er das Leben eines anderen Menschen, bis sie/er dann einschläft und am nächsten Tag wieder in einem neuen 16-jährigen Körper erwacht.
Endlich mache ich mich auf den Weg ins Bad. Aus Kairis Erinnerungen wusste ich, das sie sich bereits am Vorabend ihre Kleidung zurecht gelegt hatte. Ich bin Andrea und schreibe Buchrezensionen zu den verschiedensten Genres. Ich bin damals bei der Rezension auch ziemlich ins schwitzen gekommen. Eigentlich hab ich versucht, alle Pronomen rauszulassen, aber irgendwann hat sich doch mal ein „er“ eingeschlichen. Insgesamt ein tolles Buch über das Erwachsen werden, die erste Liebe und der Liebe allgemein.
Mein Fazit Zu “letztendlich Sind Wir Dem Universum Egal”:
Trotz ein wenig Angst, dass das zweite Buch mir nicht so gut gefallen wird, wie das erste, nehme ich mir auf jeden Fall noch vor, es zu lesen. Selten habe ich Bücher gelesen, die ich wirklich nicht mehr aus der Hand legen konnte. Bei diesem Buch konnte ich einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Wir sollten unser Leben jeden Tag schätzen und den Menschen, die wir lieben, dieses auch sagen und zeigen. Aus diesem Buch nimmt der Leser so vieles mit, wenn er es zulässt.
Hier findest du Rezensionen aller Genres, geschrieben von einem Team, das ausschließlich aus Autorinnen und Autoren besteht. Wir lesen mit Leidenschaft und geben unseren Rezensionen durch die eigene Schreiberfahrung die gewisse Tiefe. Nicht nur Sachbücher zur persönlichen Entwicklung und Schreibratgeber, sondern auch Entwicklungsromane, nerdige Science Fiction und alles, was zwischen Utopie und Dystopie ein bisschen Drama angereichert hat. Beim Buchensemble gibt sie hin und wieder Einblicke in ihre Reiseberichte, die sie beim Durchqueren spannender Welten anfertigt. Die Charaktere in “Letztendlich sind wir dem Universum egal” bleiben grundsätzlich einmal blass.
Tolle Idee, Jedoch Nicht So Ganz Gut
Den Schluss fand ich einigermassen gelungen, die Geschichte mit dem Pfarrer etwas vernebelt, aber dennoch gut. Ein guter Freund von mir hat es mir vor einem halben Jahr empfohlen. Ich habe es gelesen und seither schon oft verschenkt.
Das Universum ist niemandem etwas schuldig und ist selten gerecht. Alle Themen werden in dem Buch benannt und stehen immer in einer kürzen Episode im Mittelpunkt. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Themen angerissen werden, ein wenig reflektiert und am Ende der Leser für sich stehen gelassen wird, um darüber nachzudenken. Das war einfach ein sehr krasser Kontrast, der zum Nachdenken angeregt hat.
Ja mir ist auch erst beim Lesen aufgefallen, wie krass dass alles wäre, aber es wurde ganz gut auf alle Fragen, die ich mir stellte eingegangen. Ok ich hoffe das war jetzt nicht zu verwirrend, aber eigentlich werden alle Fragen, die man sich so stellt ganz gut nach und nach im Buch erklärt. «Letztendlich sind wir dem Universum egal» ist mal ein erfrischend anderer Jugendroman mit übersinnlichen Elementen über die Grenzen der Liebe. Die außergewöhnliche Idee wurde sehr gut umgesetzt und zu einer Geschichte mit viel Tiefgang weiter gesponnen. Das Ende fand ich gut gelungen, aber es riecht auch nach einer Fortsetzung, obwohl ich nicht weiß, ob ich mir dafür eine wünschen würde.
Liebe Mit Hindernissen
Auch den Klappentext finde ich sehr gelungen. Er gibt wieder, orum es in diesem Buch geht, macht neugierig, aber ohne zu viel zu verraten. Du hast eine tolle Familie, Eltern mit denen du richtig gut klar kommst, Geschwister die wie Freunde für dich sind.
Das Ende des Buches ist passend und wird ihm definitiv gerecht. Der Autor schließt es so ab, dass eine Fortsetzung zwar möglich wäre, jedoch nicht zwingend notwendig ist. Mir persönlich würde es besser gefallen, würde es ein eigenständiges Werk bleiben. Sein Buch mit dem englischen Titel Every Day wurde bereits in den Vereinigten Staaten ein Bestseller und erschien im August 2012. Inzwischen ist sein Buch als Übersetzung auch in Deutschland angekommen und seit dem 27.
A spricht im Körper von Xavier über den Tag in Rhiannons Körper. Rhiannon erzählt A, dass es wunderbar sein könnte, eine Spur zu hinterlassen, damit die Menschen wissen, dass A existiert, aber A fühlt sich verpflichtet, die Erinnerungen der Menschen unverändert zu lassen. Am Ende des Tages gibt A Rhiannon einen Abschiedskuss und verspricht, am nächsten Tag zurückzukehren, tut es aber nicht, so dass Rhiannon gezwungen ist, ihre Mutter anzurufen, um sie abzuholen. A erklärt später, dass sich der Körper des Tages einer Lungentransplantation unterziehen musste. Rhiannon und A werden allmählich intim und versprechen, dass sie herausfinden werden, wie sie ihre Beziehung aufrechterhalten können. Ich denke die schwierige Liebesbeziehung der beiden Hauptcharaktere macht einen wichtigen Teil des Buches aus und sie wird durchaus interessant beschrieben.
Jeden Tag ein anderer Körper, jeden Tag eine andere Familie, andere Freunde, andere Probleme. Ist dies habitual, denn er erwacht jeden Tag in einem anderen Körper und kann nichts dagegen machen. Um Punkt 24 Uhr wechselt er den Körper, immer ein anderer, nie zweimal der gleiche. Eines Tages trifft er auf Rhiannon, als im Körper ihres Freundes Justin steckt…. Doch du kannst dich darüber kaum freuen, denn du weißt genau, dass das alles nicht lange hält. Schon das Cover ist für mich ein Grund gewesen das Buch zu lesen, ich finde es sehr schön und es passt einfach perfekt zum Inhalt.