Wie man es macht

Level 4 Die Stadt Der Kinde Zusammenfassung Kapitel 14 Deutsch

Wichtig ist nur noch, wie er die immer gleichen Hindernisse der beiden unteren Level möglichst schnell passieren und endlich die nächsten Ebenen erreichen kann. Die Hauptfiguren im Buch sind Ben und seine Freunde, aber auch Kolja und seine Bande – als deren Gegenspieler. Ben und seine Freunde werden von Andreas Schlüter als die “Guten” beschrieben, weil diese immer positiv handeln. Im Gegensatz zu Kolja und seiner Bande, die ständig versuchen, alles kaputt zu machen. Der Bildschirm blieb dunkel, er bekam langsam Hunger.Ging in die Küche, aber seine Mutter war nicht da seltsam. Er bediente sich selber und schaute zum Fenster raus.

Danach hätte der Softwarekonzern die Möglichkeit gehabt, die gesamte Welt zu erpressen, um die Computer wieder freizugeben. Es gelingt den Kindern, die Daten an die Presse zu übergeben, bevor es der Konzern schafft, alle Spuren zu vernichten. Während eines Besuches des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt werden Ben und sechs seiner Klassenkameraden nach einer Verwechslung mit einer Raumfähre abgeschossen.

Ben liebt Computerspiele und Computer allgemein ebenso wie Frank den Sport liebt. In diesem Spiel muss Ben, wie der Name schon sagt ein Kind spielen, dass in einer Stadt völlig ohne Erwachsene ist. Direkt nach der Schule stützt Ben zu seinem Computer um weiter zu spielen, wird aber von seinen Freunden Jennifer und Miriam unterbrochen.

Andreas Schlüter

Lesetagebuch zum Tagebuch «Ohne Netz» von Alex Rühle Bei diesem Lesetagebuch wird nicht nur die Lese-, sondern auch die Schreibkompetenz gefördert. Den Abschluss bildet eine ausgearbeitete Beispielklassenarbeit mit Erwartungshorizont und Musterlösung zu “Level 4 – Die Stadt der Kinder”. Dabei wird nicht nur die Lese-, sondern auch die Schreibkompetenz gefördert. Um sich etwas Geld zu verdienen, nehmen Ben, Frank, Jennifer, Miriam und Thomas an einem Versuch zum Gehirnscannen teil.

level 4 die stadt der kinde zusammenfassung kapitel 14 deutsch

Wer Lust auf spannende Geschichten hat, kann sich die weiteren Bücher dieser Serie durchlesen. Als er das Level 4 erreicht, passiert etwas Merkwürdiges. Die Kinder freuen sich, weil sie endlich alles machen können,was sie schon immer einmal machen wollten. Bin Junge namens «Ben» liebt seine Computer Spiele über alles, als er auch sein neues Spiel «die Stadt der Kinder» erworben hatte, lief nach einer Zeit irgendetwas schief .

Die hier vorgestellten Lektürehilfen begleiten den Prozess des Lesens “Die Welle” von Morton Rhue” und geben den Schülern dabei die Möglichkeit, sich die Lektüre im eigenen Lese- und Lerntempo zu erarbeiten. Du solltest es lesen weil es ist wirklich spannnend. Du kannst aber auch versuchen ein Höhrbuch zu besorgen z.B. Es gab genügend Möglichkeiten schon während des Unterrichtes den Text zu schreiben und das Rollenspiel zu proben. Meine Gruppe traf sich zusätzlich noch bei mir zu Hause, um unseren Text gemeinsam zu besprechen und das Rollenspiel zusammen zu üben.

Level 4 – Stadt Der Kinder

Die Schüler- und Lehrerversion erleichtert das Kontrollieren der Ergebnisse. Arbeitsblätter zu «Sieben Versuche zu lieben» von Maxim Biller Diese praxiserprobten Kopiervorlagen zu “Sieben Versuche zu lieben” von Maxim Biller, die Sie umgehend im Unterricht einsetzen können, überprüfen das Wissen der Schüler und dienen der Lernzielsicherung. Ein Arbeitsblatt zum richtigen Verständnis des Jugendromans “Level 4 – Die Stadt der Kinder” von Andreas Schlüter im Unterricht mit Fragen an die Schüler und Lösungsvorschlag. Arbeitsblätter zu «Level 4 – Die Stadt der Kinder» von Andreas Schlüter Fördern Sie die Lesemotivation und wecken Sie das Leseinteresse Ihrer Schüler mit den Materialien von School Scout zu bekannten und beliebten Kinder- und Jugendbüchern. «Level 4 – Stadt der Kinder» von Andreas Schlüter – Arbeitsblätter zum Leseverstehen “Level 4 – Stadt der Kinder” ist ein Computerabenteuer in einer herausfordernden Welt ohne Erwachsene.

Die Betreiber der Anlage wagen aber nicht sie abzuschalten, da sie dadurch zerstört werden könnte. Letztendlich gelingt es den Kindern die Anlage abzuschalten und den Betreibern zu entkommen. Frank beobachtet beim Laufen ein UFO, als ihm seine Freunde dies nicht glauben, versucht er Beweise zu finden und verschwindet spurlos. Ben, Jennifer, Miriam und Thomas gehen dem Verschwinden auf den Grund und entdecken dabei ebenfalls das UFO.

Die beiden ungewöhnlichen Freunde Maik und Tschick kommen auf ihrer gemeinsamen Reise mit Problemen und Themen in Berührung, wie man sie vom großen Jugendroman bis hin zur Teenager-Komödie findet. Paul Maars Roman handelt vom Traum eines 10-jährigen Jungen, den dieser während der Abwesenheit seiner Eltern allnächtlich in Fortsetzung träumt. Der junge Träumer Lippel erlebt dabei spannende Abenteuer aus 1001er Nacht.

Kapitel 17 Das Geheimnis Des Schlüssels

Also ein Spiel ganz nach Bens Geschmacks.Er wollte am Nachmittag nach der Schule gleich spielen, aber da kamen seine Freundin Jennifer und Miriam zum Mathe pauken vorbei. Er konnte sich nicht auf die Zahlen konzentrieren, er hatte nur das Spiel im Kopf. Ben startete erneut den Computer wollte das Spiel laden ,aber das ging nicht.Komisch keine Straße kein Zauberer .Das Spiel muß kaputt sein ,er hatte es schon zwei Stunden probiert kein Erfolg. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da die Kinder es letztendlich nur als Gruppe schaffen. Die Kinder erleben ein Abenteuer und einige kommen sich sogar näher.

Inzwischen sind über zehn Fortsetzungen des Buchs erschienen. Schlüter hat viele weitere Jugendromane zu ganz unterschiedlichen Themen geschrieben, darunter auch die Kinderkrimi-Reihe Kurierdienst Rattenzahn. Er lebt in Hamburg, hat einen Sohn und ist einer der wenigen Kinder-/Jugendbuchautoren, die vom Verkauf ihrer Bücher leben können. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Autors -buecher.de. Im Jugendbuch von Andreas Schlüter ,,Level 4 – Die Stadt der Kinder” geht es darum, dass ein Junge namens Ben ein Computerspiel bekommt, das Wirklichkeit wird und dazu führt, dass die Erwachsenen aus der Stadt verschwinden.

Die Materialien lassen sowohl eine eigenständige Bearbeitung in Form eines Lesetagebuchs zu als auch eine gemeinsame Erarbeitung im Klassenverband. Curricular lässt sich die Unterrichtsreihe im Bereich „Lesen einer Ganzschrift“, welcher in der Regel in jedem Schuljahr einmal ansteht, verorten. Dieses Buch führt die Handlung des Vorgängerbuches fort. Während Achmed und Sarah durch ein Labyrinth mit tödlichen Fallen versuchen von der Gefängnisinsel zu entkommen, versuchen Bens Freunde Schlüsselpositionen im Staat der Kinder zu erobern. Gleichzeitig bereiten sich die Frogs auf einen Krieg mit den fast unbesiegbaren Polizisten des Unbekannten vor. Schließlich gelingt es den Kindern nach einem langen Kampf den Unbekannten zu stürzen und das Programm zu beenden.

Ben und Frank sehen alles und Frank rennt auf die andere Straßenseite. Gegen die ganzen von Koljas Schlägern haben die beiden Jungs keine Chance. Es dauert nur zwei bis drei Minuten, da liegen Ben und Frank auf dem Bürgersteig. Frank will jetzt Raketen in die Luft schießen, damit mehr kommen Kinder kommen um ihnen beim Feuer löschen zu helfen. Frank hollt die Raketen und zusammen mit Ben schießen sie die Raketen in die Luft. Fast fünfzig Kinder kommen, weil sie das Feuerwerk sehen.

Der Creador versucht, die Handlungen der Personen, aber auch das Geschehen, erzählerisch durch innere Handlung nachvollziehbar darzustellen. Erst finden die Kinder es ganz spaßig ohne die Erwachsen, aber irgendwann finden sie es nicht mehr lustig. Durch den Computer im Lehrerzimmer müssen sie mit HIlfe eines Spiels die Eltern und anderen Erwachsenen wieder zurückholen. Alles begann, als Ben sein Trikot gegen das Computerspiel «Die Stadt der Kinder» eintauschte. Doch Ben und seine Freunde Miriam,Jennifer und Frank erkennen schon bald, dass es Probleme gibt, wenn die Erwachsenen fehlen. Daher versuchen sie fieberhaft, das Level 4 zu erreichen, in dem die Erwachsenen wieder auftauchen.

Ich fand das Buch spannend.Der Creador Andreas Schlüter hat das Buch ausführlich und gut beschrieben.Es ist ein Fantasy Buch.Dieses Buch empfehle ich weiter besonders den Leuten die spannendes und Fantasy lieben. Ansonsten kann ich dieses Buch für Leute empfehlen, die sich für das Thema interessieren in der Altersgruppe von 9-14, für Jugendliche mit Fantasie und für Kinder, die es nicht stört, dass es die ganze Zeit um ein Computerspiel geht. Ich würde dieses Buch als Abenteuer- oder Fantasiegeschichte einstufen.