Wie man es macht

Level 4 Die Stadt Der Kinder Kapitel 14

Das Computerspiel “Stadt der Kinder” des dreizehnjährigen Ben wird durch mysteriöse Umstände real. Plötzlich sind alle Erwachsenen aus der Stadt verschwunden und die Kinder auf sich allein gestellt. Nur mit vereinten Kräften haben sie eine Chance, in der Stadt zu überstehen. Die hier vorgestellten Lektürehilfen begleiten den Prozess des Lesens und geben den Schülerinnen und Schülern dabei die Möglichkeit, sich die Lektüre im eigenen Lese- und Lerntempo zu erarbeiten.

Die Kinder stehen ohne einen Beweis für ihre Geschichte da und niemand glaubt ihnen. Nach einigen Zwischenfällen entdeckt er, dass man mit dem Ring Ereignisse voraussehen und Gedanken lesen kann. Er berichtet seinen Freunden von dem Ring und schließlich verwendet ihn Miriam, um bei einer Klassenarbeit zu schummeln. Bevor die Kinder entscheiden können, wie sie weiter mit dem Ring verfahren wollen, fällt er Kolja in die Hände, der ihn benutzen möchte, um Straftaten zu begehen. Als Ben und Frank versuchen, Kolja eine Falle zu stellen, gelingt es diesem, den Verdacht für seine Straftaten auf die beiden zu lenken.

level 4 die stadt der kinder kapitel 14

Den Abschluss bildet eine ausgearbeitete Beispielklassenarbeit mit Erwartungshorizont und Musterlösung zu “Vorstadtkrokodile”. Eine ausführliche Inhaltsübersicht sowie Charakterisierungen der Hauptfigur Kurt sowie der Nebenfiguren vervollständigen die Erarbeitung. Dabei wird nicht nur die Lese-, sondern auch die Schreibkompetenz gefördert. Der Start in die Lektürearbeit wird mithilfe der ersten Stunden gemeinsam gestaltet, damit die Schülerinnen und Schüler einen soliden Einstieg in die Lektürearbeit und den historischen Kontext erhalten.

Level4-die Stadt Der Kinder

Die Lösungen zu den Aufgaben ergeben sich dabei von selbst und sind dementsprechend nicht separat aufgelistet. Eine Gruppe von wurmartigen Außerirdischen nimmt während einer LAN-Party Kontakt mit Ben und einer Reihe seiner Freunde auf. Diese Außerirdischen mit biologischen Fähigkeiten wie Teleportation und Manipulation von drahtloser Kommunikation sind ebenfalls nur Kinder. Ihre Betreuer wollten den Regierungen der Erde ein Handelsabkommen vorschlagen, sind danach aber spurlos verschwunden. Die außerirdischen Kinder vermuten, dass sie gefangen genommen wurden und suchten deswegen die Hilfe anderer Kinder, da sie sonst keinen Menschen vertrauen konnten. Die Kinder überlegen sich, dass ihre einzige Möglichkeit die Presse ist.

level 4 die stadt der kinder kapitel 14

Seitdem erhielt er einige Preise und Nominierungen, wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und verkaufte sich weltweit sechs Millionen Mal. Im Nachwort des Romans erklärt Boyne, dass die Idee durch ein Bild entstand, welches zwei durch einen Zaun voneinander getrennte Jungen zeigte. Er wählte den Blick eines besonders naiven Jungen, weil er sich nicht anmaßen wolle, “die Gräuel jener Zeit an jenem Ort wirklich” zu begreifen. So lassen sich auch Schüler aktivieren und mit sichtbaren Lernerfolgen belohnen, die sich sonst nur schwer in den Unterricht einbinden lassen.

Die Kinder um Ben finden sich erneut in der Stadt der Kinder aus dem ersten Band wieder. Diesmal ist die Stadt aber bereits von Kindern bevölkert, die sich für Erwachsene halten und sinnlosen Aufgaben nachgehen. Anscheinend hat sich irgendjemand den Fehler im Spiel zu Nutze gemacht und gezielt Kinder in das Computerprogramm entführt. Diese Person hat das Spiel auch so erweitert, dass sie Kinder fernsteuern kann. Ebenfalls gibt es diesmal große Änderungen an der Stadt wie ein Schloss oder eine Vielzahl von Geheimgängen.

Sie gelangen unbemerkt an Bord und fliegen in eine futuristische, von Robotern bewohnte Stadt auf dem Grund des Pazifik. Während die Kinder dort nach Frank suchen, wundern sie sich immer mehr, mit wem sie es eigentlich zu tun haben. Schließlich finden sie heraus, dass diera sich selbst erhaltende Stadt von den Regierungen der G8 erbaut wurde, die darin den drohenden Umweltkollaps der Erde überleben wollen, während der Rest der Menschheit stirbt.

Level 4 Die Stadt Der Kinder Kapitel 8 Zusammenfassung (

Sie schaffen es schließlich Kolja in eine Falle zu locken und sind ihn los, doch die Erwachsenen haben sie noch nicht wieder. Sie lösen Rätsel und schaffen es tatsächlich, dass die Erwachsenen wiederkommen. Ich persönlich fand dieses Buch nicht sehr gut, da es nicht genug Spannung hatte. Es war dennoch ganz abwechslungsreich, da die Wirklichkeit mit der virtuellen/fantastischen Welt gemischt wurde. [newline]Es war aber nicht sehr toll, da es sehr vorhersehbar war und, man sich oft schon denken konnte, was auf der nächsten Seite/Kapitel passieren würde. Es war aber auch sehr langgezogen und es wurde viel um den heißen Brei geredet.

In der Zwischenzeit war Schlüter als freischaffender Journalist tätig und gründete mit einem Freund ein Redaktionsbüro. Wie Schlüter gerne betont, wurde das Manuskript davor von über dreißig Verlagen abgelehnt. Das Buch war ein voller Erfolg und wurde zum Prototyp vieler Computer-Romane. Schlüter hat viele weitere Jugendromane zu ganz unterschiedlichen Themen geschrieben, darunter auch die Kinderkrimi-Reihe Kurierdienst Rattenzahn. Er lebt in Hamburg, hat einen Sohn und ist einer der wenigen Kinder-/Jugendbuchautoren, die vom Verkauf ihrer Bücher leben können. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Autors -buecher.de.

Als das Feuer gelöscht war gingen sie alle rußverschmiert ins Schwimmbad. Die Kinder treffen sich zu einer versammlung in der Schule und beschprechen die Lage. Sie erzählen sich was sie erlebt haben, und es stellt sich herraus dass jetzt nicht nur alle Erwachsenen weg sind sondern auch alle Kleinkinder wie Miriams kleiner Bruder. Nun wird es ernst den man muss die Lage unter Kontrolle haben. Sie Wissen das alles irgendwie mit dem Computerspiel zusammenhängt.

Schließlich gelingt es Ben, Zugang zum Programmiercode des Spiels zu erlangen und durch eine Umprogrammierung das Spiel zu beenden. Die Kinder finden sich wieder in der realen Welt, in der keine Zeit vergangen ist. Lesemappe für RS 7 anstelle einer Klassenarbeit, das Buch war vorher über die Ferien zu lesen. Es sind F-Aufgaben auch anstelle von P-Aufgaben möglich, aber es müssen immer mindestens 140 P. erreicht werden.