Er befindet sich auf einem Tisch im Hinterzimmer neben der Dartscheibe, der Bärenstatue und dem Billardtisch. Gleich zu Beginn des Kapitels hast du die Aufgabe, die Tische in der Bar aufzuräumen. Gehe nach hinten, wo die Toiletten sind, und die Bomberjacke liegt dort auf einem Kleiderständer. Wenn du nach dem Tischfußballspiel mit Steph die Treppe hinuntergehst, gehst du hinter die Bar. Der Mietscheck befindet sich an dem Ende, wo die Kaffeemaschine und die Tafel mit den heutigen Angeboten stehen.
Auf den ersten Blick ist Duckie zwar ein freundlicher und geselliger Bursche, durch eure Superkraft erfahrt ihr jedoch, dass Duckie immer noch stark am Verlust seiner Frau zu nagen hat. Diera wichtige Entscheidung wird ganz am Ende von Kapitel 3 getroffen. Mit deinen Kräften wirst du sehen, wie sehr sie leidet und wie sehr sie sich selbst hasst. Auf dieser Seite des Life is Strange True Colors-Leitfadens finden Sie eine Beschreibung aller wichtigen Entscheidungen in Kapitel 3 und ihrer Konsequenzen.
Alex wird Charlottes Wut übernehmen, was dazu führt, dass Alex kurz darauf vor Steph und Ryan einen Wutausbruch hat. Daraufhin verlassen Steph und Ryan die Wohnung und du untersuchst den USB auf eigene Faust. Auf dem Festival in Kapitel 4 triffst du Charlotte, die dir sagt, dass sie sich wie betäubt fühlt, bevor sie geht. Später, bei der letzten Konfrontation während der Stadtratssitzung in Kapitel 5, wird sie sich nicht für dich einsetzen. Offiziell gibt es sechs verschiedene Enden, die du sehen kannst, aber es handelt sich dabei um leichte Variationen von zwei Hauptausgängen, die du am Ende von Kapitel 5 wählst. Wie in den vorherigen Life is Strange-Spielen wirst du auch in True Colors viele Entscheidungen treffen müssen.
ErinnerungFundortButtonNach eurem Match gegen Steph am Kicker könnt ihr die Dachterrasse erkunden. Geht die Treppen dorthin hinauf und lauft zu dem Beet neben dem Grill. Dort findet ihr einen Button.RegenschirmUnten in der Bar geht ihr von den Treppen aus nach rechts zu dem Kleiderständer, welcher neben der roten Tür ist. Hier findet ihr den Regenschirm.MietcheckHinter dem Tresen der Bar, findet ihr auf der rechten Seite den Mietcheck.GummibärenIm Laufe der Geschichte müsst ihr Charlotte in ihrem Laden besuchen. Dort angekommen könnt ihr in den hinteren Raum gehen und dort das nächste Sammelobjekt ausfindig machen.T-Shirt Im Blumenladen steht ein blauer Schrank.
So Beginnt Die Story In Life Is Strange 3
In Kapitel 4 kannst du herausfinden, dass Riley an der Bushaltestelle ist, nachdem du die Gefühle von Eleanor auf dem Festival untersucht hast. Wenn du zur Bushaltestelle gehst und mit Riley sprichst, musst du dich entscheiden, ob du ihr von Eleanors Zustand erzählst oder nicht. Eleanor will nicht, dass Riley davon erfährt, weil sie sie davon abhalten will, ihre Träume außerhalb von Haven zu verfolgen. Duckie ist der bärtige Kauz, der öfters in der Black Lantern anzutreffen ist.
Die nächste Erinnerung befindet sich direkt vor der Schwarzen Laterne unter einer Bank. Es handelt sich um einen kleinen Terminzettel von Dianes Therapeutin. In der Erinnerung selbst geht es um die Schuldgefühle, die sie als Erinnerung an Typhon empfindet und darum, dass sie gezwungen war, Gabes Tod zu vertuschen. Eine Reihe von Erinnerungen in diesem Kapitel kannst du beim LARPen mit Ethan finden, und daher sind einige von ihnen im Chaos der Kämpfe und Erkundungen leicht zu übersehen. Eine der ersten Erinnerungen findest du in der Schwarzen Laterne in Form von „Duckies Brief“.
Denn nicht wenige werden den Schuldigen schon erkannt haben, lange bevor er sich offenbart. Dazu ist die Kameraperspektive in LiS True Colors oft so ungünstig gewählt und die Figur bewegt sich so langsam und unrealistisch, dass trotz der Sicht über die Schulter der Hauptfigur Motion Sickness auftreten kann. Am Ende jeden Kapitels erfolgt eine Auswertung mit allen Entscheidungen und übersehenen Möglichkeiten des Spielers. Gabe arbeitet nach seiner Zeit im Jugendknast mittlerweile in einer Bar, über der auch seine Wohnung liegt. Seine Freundin Charlotte führt die Apotheke der Stadt und ist zudem eine vielversprechende Künstlerin, ihr Sohn Ethan kommt mit Gabe ebenfalls prächtig zurecht. Gabes Freunde Ryan und Steph mögen Alex auf Anhieb und auch sein Chef Jed hat nichts gegen eine neue Kellnerin einzuwenden.
Sie befinden sich auf dem mittleren Etagenbett auf der linken Seite. Das nächste Erinnerung bekommst du erst, wenn es dunkel ist und du dich mit Gabe und Ryan zur Mine begeben hast, um Ethan zu finden. Wenn du dich in dem offenen Bereich vor dem Eingang befindest, liegt der Helm links neben dem Eingang zum Minenschacht bei einer Reihe alter Karren auf dem Boden.
Links neben dem fluoreszierenden Gitarrengas und unter einem Sitz findest du Walküre’s Futternapf. Untersuche ihn, um eine Erinnerung freizuschalten, die zeigt, wie Steph die streunende Katze adoptiert und zu ihrer eigenen gemacht hat. Nach Gabes Totenwache kehrst du in die Schwarze Laterne zurück und kannst das Lokal erkunden, bevor du in die Stadt gehst. Es ist eine düstere Folge von Ereignissen, aber du kannst dir eine Pause von dem Drama gönnen, indem du einen Regenschirm untersuchst, der neben den Toiletten steht. Leider ist auch dieser Schirm voller Traurigkeit und zeigt eine Erinnerung an das Ableben von Ryans Mutter. Es stellt sich heraus, dass dieses Lied leider nicht vorhanden ist, sodass Sie es nicht abspielen können.
Im unteren Fach findet ihr eine weite Erinnerung in Form eines roten T-Shirts. Gute Ideen und eine tolle Atmosphäre treffen auf eine ungeschickt erzählte Handlung und eine ausbleibende Achterbahnfahrt der Gefühle. Die Anhänger-Erinnerung erhältst du als Teil der Geschichte, wenn du dich durch den Minenschacht bewegst. Er ist unübersehbar, also spiel einfach weiter, um die Trophäe „Wo der Teufel schläft“ freizuschalten.
Bei welchen Games lässt die Playstation 5 so richtig die Muskeln spielen? IMTEST hat zehn grafisch beeindruckende Titel für Sie herausgesucht. Was die Autoren dann im finalen fünften Kapitel an Emotionen über den Spieler ausgießen, sucht im Spielesektor seinesgleichen. In präzise und packend geschriebenen Szenen konfrontieren sie Alex mit all den unerledigten, verdrängten oder ignorierten Momenten ihres noch jungen Lebens. Wen das emotional nicht mitnimmt, der hat vermutlich schon Stunden vorher damit aufgehört, das Spiel zu spielen. Das lässt sich auch im eigenen Journal nachsehen, das jederzeit mit einem Tastendruck aufgerufen werden kann.
Kapitel 3: Fundorte Aller Erinnerungen
Wenn du unten in der Kneipe bist und Bestellungen für Kunden aufnimmst, kannst du hinter die Bar gehen und mit einigen Gegenständen interagieren. Einer davon ist die Visitenkarte von Officer Pike, auf der sich unsere nächste Erinnerung befindet. Sie zeigt ein betrunkenes Gespräch zwischen Pike und Diane, die in den korrupten Typhon-Mitarbeiter verknallt zu sein scheint. Alex wird die Musik summen, an die der Schüler denkt, und Ihre Freunde werden Ihnen sofort den richtigen Titel geben – Think of the Children „Allabaster Daydreams“. Alex macht nicht nur ihren Job, sondern spricht auch mit ihren Freunden und tröstet andere.
Es gibt tatsächlich 6 Enden des Spiels, wir haben sie auf einer separaten Seite des Handbuchs beschrieben. Gabe wird sich sehr freuen – der Mann wird Ihnen erzählen, wie gut seine Freundschaft mit dem Sohn seiner Freundin läuft. Damit bietet „Life is Strange 3“ nicht nur einen recht hohen Widerspielwert, einige der Entscheidungen hinterlassen auch im grandiosen Schlussakt des Spiels ihre Spuren. Schon nach wenigen Minuten, wenn Alex im mehr als malerischen Haven Springs ankommt, entfaltet „Life is Strange 3“ auch im Test seinen optischen Zauber.
Auf dieser Seite des Life is Strange True Colors-Leitfadens finden Sie eine Beschreibung aller wichtigen Entscheidungen in Kapitel 5 und ihrer Konsequenzen. Auf dieser Seite des Life is Strange True Colors-Leitfadens finden Sie eine Beschreibung aller wichtigen Entscheidungen in Kapitel 1 und ihrer Folgen. Was die Handlung von „Life is Strange 3“ angeht, so ist ausgerechnet der Krimi-Plot, der die Spannung hochhalten soll, durch seine Vorhersehbarkeit der Schwachpunkt eines ansonsten hochklassig geschriebenen Scripts.
Die Sonne über den Rocky Mountains, überall bunte Blumenrabatten und üppig grüne Natur – optisch wird der Spieler hier nicht vorgewarnt, welche zum Teil dunkle Story hier auf ihn wartet. Was die Emotionen in der Geschichte angeht, ist LiS True Colors hingegen ein absolutes Schwergewicht, dass sowohl inszenatorisch wie dramaturgisch auch problemlos eine TV-Miniserie sein könnte. Denn der Spieler begleitet Alex auf eine fast bespiellose Odyssee durch eigene und fremde Gefühle, die innerhalb der Story eine große Rolle spielen. Und das ist beeindruckend, manchmal fast poetisch umgesetzt – wie beispielsweise bei einem wunderbar magischen Live-Rollenspiel.