Stanley fängt ihn nicht und der Sack landet in seinem Loch. In diesem Moment kommt Mr. Sir zurück und entdeckt die Sonnenblumenkerne bei Stanley, der sagt, er selber habe den Sack gestohlen. In den nächsten anderthalb Wochen werden die Jungs immer mehr zur Arbeit angetrieben und aus mehreren Löchern wird ein großes. Die Chefin wird immer ungeduldiger und unzufriedener. Ihre Anwesenheit bei der Arbeit wird mit jedem Tag kürzer. Sie behauptet, dass sie keinen Fortschritt beim Graben sehe und das Loch gar nicht größer würde.
Sie nehmen Sams Ruderboot, aber das Motorboot von Trout holt sie ein. Kate wird gerettet und erschießt drei Tage später den Sheriff. Seit diesem Ereignis ist nicht ein Tropfen Regen auf Green Lake gefallen und aus Katherine wird Kate Barlow, eine gefürchtete Banditin.
Teil 2: Das Letzte Loch
Zero sagt, dass alles seine Schuld sei und dass er die Schuhe gestohlen habe. Stanley weiß erst nicht was er meint und glaubt, dass Zero Fieber hat und fantasiert. Zur Beruhigung singt Stanley ihm ein altes Familienlied vor. [newline]Er hat da einen Tunnel gegraben und sechzehn Gläser gefunden, deren Inhalt nach Pfirsich schmeckt und den er «Ssplisch» nennt. Stanley will Zero zurück ins Camp bringen, aber Zero sagt, er gehe auf keinen Fall zurück.
Sie sind sich unsicher über die eingeschlagene Richtung. Letztlich Sie erreichen das Camp, verstecken sich in zwei Löchern und warten auf die Nacht. Während er auf der Blumenwiese sitzt und das Lied für Zero singt, überlegt er, dass eine Zwiebel selten allein kommt. Er zieht eine Pflanze mit Wurzel aus dem Boden und ab jetzt essen die beiden Jungs soviel Zwiebeln, wie sie wollen und trinken Lehmwasser. Sie verschlafen die nächsten beiden Tage. Danach holt Stanley die Schaufel und den Sack.
Sie lässt sich zeigen, wo X-Ray das Röhrchen angeblich gefunden hat und sagt Mr. Pedanski, er möge die Wasserflaschen der Jungs noch einmal auffüllen. Als dieser der Aufforderung nicht direkt nachkommt, droht sie ihm, dass er auch Löcher graben müsse. Stanley gräbt an seinem zweiten Loch weiter. X-Ray kommt zu ihm und will mit ihm reden. X-Ray ist der kleinste von allen Jungs und trotzdem scheint er der Anführer zu sein.
Löcher: Die Geheimnisse Von Green Lake ; Roman
Er fängt an zu bezweifeln, dass der Aufenthalt im Camp nur ihrer Charakterbildung dienen soll. Am nächsten Tag bleibt die Chefin den ganzen Tag dabei und kontrolliert alles. Die Jungs vermuten, dass im Lager überall Überwachungskameras installiert sind. Immerhin werden die Wasserflaschen häufiger als üblich aufgefüllt. Der Jugendliche, der Zero genannt wird, heißt eigentlich Hector Zeroni.
Ihm kommt der Gedanke, dass der Schatz von Kate Barlow da nützlich sein könne. Er fragt Zero, ob er noch ein letztes Loch graben wolle. Nach zwanzig Jahren kehrt Kate in das verödete Green Lake zurück. Aber Trout Walker und Hermosa Miller, eine ehemalige rothaarige Schülerin von ihr, spüren sie auf. Sie haben nichts mehr, alles ist weg und sie wollen von Katherine die Beute der letzten zwanzig Jahre erpressen. Sie vermuten, dass Katherine alles vergraben hat und jagen sie an Händen und Füssen gefesselt durch den heißen und ausgetrockneten See.
Früher, bis zum Mord an Sam, war es dort einmal sehr schön. Stanley wird ins Lager geschickt, da er den Schuh eines berühmten Basketballspielers gestohlen haben soll. Sie haben immer Pech, weil schon lange ein Fluch auf der Familie liegt, seitdem Stanleys Ur-Ur-Großvater einen Fehler gemacht hat. Der vierzehnjährige Stanley Yelnats ist die Hauptperson des Buches.
Er staunt darüber, wie viele Löcher es da draußen gibt. Er schaut in jedes hinein und erschrickt, als er eine Familie gelb gefleckter Eidechsen entdeckt. Hastig rennt er davon und findet einen leeren Sack mit der Aufschrift «Sonnenblumenkerne».
Er ist Mitglied der Gruppe D. Er ist in der Gruppe der kleinste und anfangs ganz unten in der Rangliste. Er ist mit seiner Mutter in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen. Anfangs lebten sie noch in einer kleinen Wohnung, die sie sich irgendwann nicht mehr leisten konnten und somit auf die Straße mussten.
Das Bild geht Stanley nicht mehr aus dem Kopf. Stanley hat sich seinen Platz im Camp erkämpft und in Zero einen Freund gefunden. Das führt zu Rivalitäten unter den Jungs. Als die Situation im Lager eskaliert und erst Zero und danach auch Stanley fliehen, entwickelt sich nach und nach ein Bild der aller Zusammenhänge. Mit Herz und Verstand kann Stanley eine schicksalhafte Wendung im Leben aller Beteiligten herbeiführen. Obwohl Stanley glaubt, dass die Jungs ihn akzeptiert haben, ist er vorsichtig und redet nur das Nötigste.
Auf Deutsch heißt der Roman «Löcher. Die Geheimnisse von Green Lake». Die Handlung ist in drei Teile geteilt. Stanley und Zero beginnen den Aufstieg zum Großen Daumen. In Zickzacklinien kämpfen sie sich durch das immer steiler werdende Gelände. Zero hat immer wieder Krämpfe und muss sich übergeben. Stanley wird klar, dass es hier irgendwo Wasser geben muss – ansonsten würden hier keine Pflanzen wachsen.
Die Füße rutschen ihm weg und er fällt in eine Lehmrinne. In ihm blitzt der Gedanke auf, dass dort wo Lehm ist, auch Wasser sein muss. Er gräbt mit den Händen, bis er das Wasser fühlt und findet dabei eine Zwiebel. Stanley läuft durch die Hitze zurück zu seinem Loch. Bis heute weiß keiner, wer oder was Gottes Daumen ist. Am Loch angekommen, wollen die Jungs wissen, wie es war.
Die Wasserrationen werden wieder kleiner. Stanley bekommt die Schaufel von Zickzack am Kopf ab und hat eine Wunde am Kopf. Am nächsten Morgen schneidet X-Ray Stanley. Die Jungs gehen ihrer gewohnten Arbeit nach. Nachdem Mr. Pedanski die Wasserflaschen aufgefüllt hat, gibt X-Ray vor, das Röhrchen gerade eben gefunden zu haben. Mr. Pedanski holt den Boss, eine rothaarige Frau, mit rot lackierten Fingernägeln.
Er sagt, er würde schlecht sehen und habe noch nie etwas gefunden. Das sei doch ungerecht, weil er schon so lange hier sei. Stanley solle seine Fundstücke zukünftig ihm geben.