Das Camp wird geschlossen und in ein Lager für Pfadfinderinnen umgewandelt. Die Hitze und die harsche Umgebung beschreiben auch das Camp. Die Jungen bekommen kaum genug zu trinken und müssen unter unmenschlichen Bedingungen Löcher graben. Die harte Arbeit spiegelt die Landschaft wider.
Die Chefin ordnet an, dass sämtliche Unterlagen über Zero, der ja eigentlich Hector Zeroni heißt, vernichtet werden. Es soll so aussehen, als sei er nie im Camp gewesen. Stanley hat sich seinen Platz im Camp erkämpft und in Zero einen Freund gefunden. Als die Situation im Lager eskaliert und erst Zero und danach auch Stanley fliehen, entwickelt sich nach und nach ein Bild der aller Zusammenhänge. Stanley wandelt auf den Spuren seines Urgroßvaters und mit den Geschehnissen in Zeros Familie fügt sich das letzte Mosaiksteinchen in die fein gesponnene Geschichte ein.
Er denkt sich nicht viel dabei, und will die alten Turnschuhe mit nach Hause nehmen. Schliesslich ist sein Vater daran, ein Verfahren zum Recyclen von Turnschuhen zu entwickeln. Auf dem Weg nach Hause wird er von der Polizei angehalten, die ihn kurz darauf verhaften. Entscheidend und zentral in der Geschichte ist die Thematik von Außenseitertum und Freundschaft. Dadurch wird der Fluch, der seit Generationen auf der Familie Yelnats lastet, aufgehoben.
Früher, bis zum Mord an Sam, war es dort einmal sehr schön. Sam verkaufte nicht nur ganz normale Speisezwiebeln, sondern er stellte aus ihnen auch heilsame Tränke her. Stanley wird ins Lager geschickt, da er den Schuh eines berühmten Basketballspielers gestohlen haben soll. Sie haben immer Pech, weil schon lange ein Fluch auf der Familie liegt, seitdem Stanleys Ur-Ur-Großvater einen Fehler gemacht hat. Der vierzehnjährige Stanley Yelnats ist die Hauptperson des Buches. Er wird für ein Verbrechen, das er nicht begangen hat, in ein Gefängniscamp für Jugendliche geschickt.
Und unter anderem Stanleys Urgrossvater um dessen Vermögen brachte. Nach zwanzig Jahren kehrte sie mit ihrer Beute nach Green Lake zurück, wo sie diera vergrub. Kate starb jedoch am Biss einer Eidechse, bevor sie den Ort verriet. Walker und Miller begannen nach der Beute zu suchen.
Der ehemalige Rechtsanwalt Louis Sachar beleuchtet in »Löcher« auch die Schattenseiten des Rechtsstaats USA, wo schon Kinder in die Mühlen des Strafvollzugs geraten können. Zudem kann sein Buch als Kritik am amerikanischen Rassismus in Vergangenheit und Gegenwart verstanden werden. »Löcher« (»Holes«) ist ein äußerst lesenswertes Buch. Die beiden Jungs haben den Daumen erkundet und leben von den Zwiebeln. Er glaubt inzwischen, dass alles, was passiert ist, eine glückliche Fügung ist. Er überlegt, welche Möglichkeiten sie jetzt haben.
Das Lager, in dem die Jugendlichen ihre Strafe absitzen, heißt Camp Green Lake. Die Arbeit der Jungs besteht hauptsächlich daran, in der texanischen Wüste, bei sehr hohen Temperaturen Löcher in den harten Boden zu graben. Diese monotone Arbeit wurde von der Lagerleiterin angeordnet und ihr stehen auch alle Fundsachen, die beim Graben auftauchen zu. Danach arbeitete er tagsüber als Mitarbeiter in einem Pulloverlager, abends als Schriftsteller.
Löcher – Die Geheimnisse Von Green Lake – Inhaltsangabe
Außerdem sagt sie, dass Stanley der Koffer zustehe – immerhin sei dort sein Name eingraviert. Zurück im Camp graben sie im Lippenstift-Loch weiter nach Kate Barlows Schatz. Als Zero das Leben und das Mobbing im Camp eines Tages nicht mehr aushält, rennt er fort in die erbarmungslose Wüste.
Kathrine kann entkommen und versucht mit Sam zu fliehen. Sie nehmen Sams Ruderboot, aber das Motorboot von Trout holt sie ein. Kate wird gerettet und erschießt drei Tage später den Sheriff. Seit diesem Ereignis ist nicht ein Tropfen Regen auf Green Lake gefallen und aus Katherine wird Kate Barlow, eine gefürchtete Banditin. Bei der Frühstücksausgabe am nächsten Morgen fällt Mr. Sirs geschwollenes Gesicht auf. Auf die Frage eines Jungen, was passiert sei, reagiert Mr. Sir ausgesprochen gereizt und schlägt ihn.
Das Camp Green Lake
Letztlich Sie erreichen das Camp, verstecken sich in zwei Löchern und warten auf die Nacht. Während er auf der Blumenwiese sitzt und das Lied für Zero singt, überlegt er, dass eine Zwiebel selten allein kommt. Er zieht eine Pflanze mit Wurzel aus dem Boden und ab jetzt essen die beiden Jungs soviel Zwiebeln, wie sie wollen und trinken Lehmwasser. Danach holt Stanley die Schaufel und den Sack.
Der Schatz – Löcher Zusammenfassung
Die Lehrerin lebte vor rund 100 Jahren am Green Lake. Sie war in Sam, einen schwarzen Landarbeiter verliebt. Den zu dieser Zeit war ein solches Verhältnis verboten. Kate beschließt den Tod ihres Geliebten zu rächen und erschießt den Sheriff. Anschließend lebt sie als Banditin und kehrt erst Dreißig Jahre später zurück. Vor ihrem Tod vergräbt sie noch ihre gesamte Beute.