Da lacht sogar Zero, der sagt, er liebe es, Löcher zu graben. Als der heutige Stanley seinem Freund Zero schließlich dabei hilft, aus dem Camp auszubrechen, bricht er mit dieser selbstlosen Geste den Fluch. Prompt finden sie einen Koffer, dessen Inhalt etliche Wertpapiere Stanley I. Sind, die auch heute noch eine Menge Geld wert sind. Stanleys Vater, Stanley Yelnats III., erfindet ein Mittel, welches gegen Fußschweiß hilft und die Familie Yelnats nun endlich zu Wohlstand bringt.
Zusammen feiern alle im Hause der Yelnats eine Party. Zero erzählt, dass er die Schuhe aus dem Heim für Straßenkinder gestohlen habe. Er hat keine Eltern und habe auf der Straße gelebt. Er habe die Turnschuhe aus der Vitrine genommen, weil er sie gebraucht habe. Dass sie Clyde Livingston gehören, habe er nicht gewusst – er konnte ja nicht lesen. Er habe sie direkt angezogen und keiner habe etwas gemerkt.
Er wohnt zu Hause, doch eines Tages muss er in ein Bootcamp für achtzehn Monate, obwohl es nur ein Missverständnis war. Das Haupttherapiemittel ist dort das Buddeln von Löchern. Es gibt dort noch andere Mithäftlinge, doch für diera kann sich Stanley erst nicht begeistern, weil ihn das Graben so sehr schlaucht. Immer wenn ein Gegenstand in den Löchern gefunden wird, muss das gemeldet werden. Stanley meldet seine Gegenstände auch, doch es beschäftigt ihn sehr, was dahinter steckt. Im Kapitel 35 erklärt, dass Zero nicht besonders gut aussieht, doch er lebt.
Stanley Muss Ins Camp
Bei dem nachfolgenden Tumult sei er in Panik geraten und habe die Schuhe auf ein parkendes Coche gestellt. Am nächsten Tag sei verhaftet worden, weil ein Paar Schuhe in einem Schuhgeschäft gestohlen habe. Ein Gewitter zieht über den weiter weg liegenden Bergen auf. Wegen des immerwährenden Dunstschleiers kann Stanley die Berge normalerweise nicht sehen. Ihm fällt die Geschichte seines Urgroßvaters ein, der ja behauptet hat, auf Gottes Daumen Zuflucht gefunden zu haben, nachdem er von Kate Barlow ausgeraubt worden war. Das Bild geht Stanley nicht mehr aus dem Kopf.
Er schaut in jedes hinein und erschrickt, als er eine Familie gelb gefleckter Eidechsen entdeckt. Hastig rennt er davon und findet einen leeren Sack mit der Aufschrift «Sonnenblumenkerne». Nach wie vor füllt Mr. Sir die Wasserflasche von Stanley nicht auf. Stanley ist deshalb extrem sparsam mit seinem Wasser.
Er fürchtet, dass er wieder als letzter mit dem Graben fertig ist. Überrascht stellt er fest, dass sein Loch schon fertig ist und dass es Zero war, der es für ihn gegraben hat. Die anderen Jungs müssen in Zweiergruppen an der von X-Ray genannten Fundstelle weiter graben. Jeder Krümel Erde wird genauestens untersucht.
Er findet seinen Freund, dem Verdursten nah und geschwächt, doch Zero weigert sich ins Camp zurückzukehren. Beide Jungen fühlen sich magisch angezogen von einem Felsen, der wie ein großer Daumen in den Himmel ragt. Mit Mut und Willenskraft erreichen sie gemeinsam den Fuß des Berges, wo Zero entkräftet zusammenbricht. Stanley lädt Zeros ausgemergelten Körper auf seine Schultern und trägt ihn den Berg hoch. Er weiß nicht, dass er damit Generationen später das Versprechen seines Ururgroßvaters einlöst, denn Zeros richtiger Name ist Hector Zeroni. Er ist der Urururenkel der Madame Zeroni aus Lettland.
Seine gesamte Familie und er selbst haben immer Unglück, denn auf der Familie liegt ein alter Fluch. Der Ururgroßvater Elya hielt sein Versprechen nicht ein, Madame Zeroni auf den Berg zu tragen. „Löcher“ endet damit, dass Stanley und Zero das Camp gemeinsam verlassen. Das Geld aus dem Koffer dürfen sie behalten. Das Camp wird geschlossen und in ein Lager für Pfadfinderinnen umgewandelt.
Sie hat eine grüngelbe Haut, auf der man die elf gelben Flecken kaum sieht. Die Zähne sind schwarz, die Augen rot und die Zunge milchig weiß. Mit ihren starken und kräftigen Beinen kann sie leicht herausspringen und ihre Opfer angreifen. Sie frisst kleine Tiere, Insekten und Kaktusdornen.
Kapitel 18: Zero Das Lesen Beizubringen – Eine Schwere Aufgabe
Die Angestellten des Camps sind sehr hart zu den Kindern und auch oft ungerecht. Löcher bietet für die Behandlung im Unterricht eine Vielzahl an Möglichkeiten und hebt sich gerade durch die Verquickung mehrerer Themen von der breiten Masse ab. Diera angloamerikanischen Längeneinheiten könnten auch im Mathematikoder sogar Physikunterricht behandelt werden, um die Tiefe der Löcher auszurechnen etc. Im Folgenden soll der Versuch unternommen werden, eine Abfolge von einigen Stunden zu skizzieren, die Ideen zur Behandlung der verschiedenen Aspekte bieten. Stanley steht in der Rangordnung ganz unten.
Kapitel 17: Das Loch Ist Zu Klein
Am nächsten Morgen stürmt ein Pöbel unter Anführung von Trout Walker die Schule und verwüstet alles. Katherine flüchtet zum Sheriff, der ihr aber nicht hilft. Kathrine kann entkommen und versucht mit Sam zu fliehen. Sie nehmen Sams Ruderboot, aber das Motorboot von Trout holt sie ein. Kate wird gerettet und erschießt drei Tage später den Sheriff.
Als dieser der Aufforderung nicht direkt nachkommt, droht sie ihm, dass er auch Löcher graben müsse. Stanley kommt wieder als letzter von der Arbeit zurück ins Camp. Dort sitzen Mr. Pedanski und die Jungs im Aufenthaltsraum und philosophieren über das Leben nach dem Camp und was sie dann am liebsten tun würden. Mr. Pedanski sagt, dass man alles erreichen kann, wenn man es will. Auf die Frage, wen er für seine jetzige Situation verantwortlich mache, antwortet Stanley, das sei sein Ururgroßvater, der elende Tunichgut und Schweinedieb.