Danach ist man ein Feuerwehrmann. Sein Dienst dauert 24 Stunden, danach hat er einen Tag frei. Ein dreißigjähriger Feuerwehrmann verdient ungefähr 1800 Euro im Monat.
Das hat mir mein Vater geschenkt, dein Ehemann! ○ Also gut. Hier sind deine Handtücher und deine Bettwäsche. Sabine schenkt dir ihre Blumen, weil sie ein Jahr ins Ausland geht! Und von uns bekommt ihr noch drei Flaschen Wein zu eurem Einzug.
Ich möchte gerne ganztags arbeiten. Ich habe zurzeit eine Teilzeitstelle und verdiene netto 650 Euro. Wie lange arbeiten Sie bei der Firma? Ich habe eine Stellenanzeige gefunden und mich beworben. Haben Sie die Stellenanzeige in der Zeitung gelesen? Viele Firmen haben eine Webseite mit einer Jobbörse.
Was für einen Schal trägt Frau Manz? Einen leichten. Was für Krawatten liebt seine Frau nicht? Gelbe. Was für ein Kleid will Lisa nicht anziehen? Ein neues, grünes.
Wenn man 18 Jahre alt ist und einen deutschen Pass hat, darf man wählen. Die anderen Parteien bilden dann die Opposition. Das Staatsoberhaupt ist der/die Bundespräsident/in.
○ Dölken, guten Tag. Ich rufe wegen Ihrer Anzeige an. Ist die Stelle noch frei? ● Ja, können Sie sofort anfangen? ○ Eigentlich ja. Mich interessiert aber die Arbeitszeit.
Ich gehe nicht mehr zu meinem alten Friseur. Der ist zu teuer. Hast du in deiner neuen Wohnung auch eine Waschmaschine? Im Herbst trage ich am liebsten Jeans mit einem warmen, weichen Jersey.
Lösungen Zum Arbeitsbuchteil, Kapitel 19-24
Er/Sie muss alle Gesetze unterschreiben, hat aber nur wenig politische Macht. Dialog 1 ● Hast du diesen Artikel schon gelesen? Computer werden immer billiger! ○ Das finde ich gut. Diese Firmen haben genug Geld verdient. ● Und wie findest du den anderen Artikel?
2a … zwei Flaschen Wein aus dem Keller holen? 3f … von meinen Freunden 4g … zu meiner Familie nach Bulgarien. 5c … mit diesem alten Coche bis nach Portugal fahren? 6e … seit einer Stunde auf dich. Das Essen ist schon kalt. 7b … einen Espresso nach dem Essen.
Lösungen Zum Arbeitsbuchteil, Kapitel 19–24
Du könntest mal wieder deine Kollegen einladen. Wir könnten am Samstag tanzen gehen. Ihr könntet am Samstag zu uns kommen. Er könnte einen Volkshochschulkurs machen. Sie könnten in einen Sportverein gehen. Du könntest mich morgen besuchen.
Früher hat das in unserem Badezimmer gehangen. ● Kennst du noch die Regale von deiner Freundin Inge? Sie hat mir ihre Regale für mein Zimmer geschenkt – und auch ihre Stühle.
Meine kleine Wohnung liegt direkt im Zentrum. Um sechs hat mich mein Radiowecker mit Musik geweckt. Dann habe ich gefrühstückt, Zeitung gelesen und Musik gehört. Danach habe ich meine Sachen gepackt und bin mit der U-Bahn ins Büro gefahren. Dort habe ich zuerst den Computer angemacht und habe den Anrufbeantworter abgehört. Ich habe den ganzen Tag vor dem Computer gesessen.
Dialog 2 ● Welchen Largometraje wollen wir heute Abend sehen? ○ Kommt heute nicht diera Politiksendung? ● Welche?