Die Leipziger Buchmesse verleiht gemeinsam mit der Stiftung Lesen einmal im Jahr den Leipziger Lesekompass. Er soll Eltern, Buchhändlern und Fachkräften aus dem Bildungsbereich Orientierung bieten bei der Auswahl aus den jährlich rund 8000 Neuerscheinungen im Bereich Kinder- und Jugendbuch. Megumi Iwasa ist ein fabelhafter kleiner Briefroman gelungen, der sich perfekt zum ersten Selberlesen eignet und seit Jahren Schullektüre in Japan ist. Jörg Mühle hat ihn so illustriert, wie Giraffe und Pinguin sich das gewünscht hätten.
Ein wirklich niedliches Buch über eine Tierfreundschaft, dass zeigt das eine Freundschaft zwischen jedem funktionieren kann. Niedliche Seehundgeschichte, über ein heiteres Briefchaos und viele Meerfreunde. Nach einem Nachmittag war das Seehundbuch gelesen und sogar Antolin konnte erfolgreich beantwortet werden. Es beginnt eine Korrespondenz, die manche Schwierigkeit zu meisten hat ‚Was ist ein Hals? ‘ fragt der Pinguin oder warum der Pinguin Flügel hat, aber nicht fliegen kann. Und schließlich besucht die Giraffe, als Pinguin verkleidet, das eisige Zuhause des Pinguins.
Seine Pappbilderbücher übers Hasenkind erfreuen Kinder von Stockholm bis Tokyo. Sie studierte Grafikdesign an der Kunsthochschule in Tokyo, an der sie nach ihrem Diplom auch arbeitete. Für «Viele Grüße, deine Giraffe» erhielt sie 2018 den Deutschen Jugendliteraturpreis für das beste Kinderbuch des Jahres. So ganz allein ist das Leben in der afrikanischen Savanne langweilig.
Es ist verständlich, aber auch lehrreich geschrieben. Meine älteren Enkelkinder (12 u. 18 Jahre) fanden diese Lektüre ebenfalls lesenswert und gar nicht langweilig. Geboren 1956, lebt als Übersetzerin aus dem Japanischen und Englischen in Frankfurt/Main.
Jörg Mühle (illustration),
Eigentlich führt die Giraffe ein herrliches Leben in der Savanne. Vielleicht hilft es ja, einen Brief mit Bitte um Antwort zu schreiben, den dann der ebenfalls gelangweilte Pelikan, der gerade einen Postdienst eröffnet hat, befördern kann. Der Brief soll an das erste Tier hinter dem Horizont geliefert werden. Das sei, so berichtet der Pelikan, die Robbe gewesen, die für die Postbeförderung im großen Meer zuständig ist. Und die habe den Brief dann zum Pinguin gebracht, der auf dem Kap der Wale wohnt. Zwischen den beiden höchst unterschiedlichen Tieren, der Giraffe und dem Pinguin, entwickelt sich ein freundschaftlicher Briefwechsel.
Viele Grüße, Deine Giraffe ist ein kleiner, liebevoll bebilderter Kinderroman, der von der japanischen Autorin Megumi Iwasa angeblich zunächst geträumt und dann aufgeschrieben wurde. Die Besonderheit des Buches liegt in seiner gut verständlichen, aber keineswegs bemüht simplifizierenden Sprache. Sowohl dies als auch das gut überschaubare Schriftbild machen es zu einem idealen Erstlesebuch. Megumi Iwasa lebt auch heute noch in Japans Hauptstadt. Die Geschichte zu Viele Grüße, Deine Giraffe hatte sie zunächst geträumt und dann aufgeschreiben.
Und schließlich will die Giraffe – am besten als Pinguin verkleidet – dieran neuen Freund, von dessen Aussehen sie eine nur ungefähre Vorstellung besitzt, auch einmal besuchen. In der afrikanischen Savanne lebt Giraffe, die sich langweilt, denn sie hat keinen Freund und jeden Tag passiert dasselbe. Also beschließt sie, einen Brief zu schreiben und ihn an das erste Tier hinter dem Horizont zu schicken. Gut, dass Pelikan gerade auch aus Langeweile eine Poststelle eröffnet hat.
Viele Grüße, Deine Giraffe!
Also schreibt Giraffe einen Brief und hofft auf Antwort aus der Ferne. Postbote Pelikan hat schon bald den richtigen Kandidaten für eine Brieffreundschaft gefunden. Und dann lernen sich Pinguin und Giraffe persönlich kennen. Eine liebenswerte Freundschaftsgeschichte für fortgeschrittene Erstleser.
Preview — Viele Grüße, Deine Giraffe!
Nicht nur Romane und Manga kommen aus Japan zu uns, auch Kinderbücher aus dem japanischen Raum werden bei uns immer populärer. Eines davon, das mit einer süßen Freundschaftsgeschichte überzeugt, stelle ich euch heute vor. Durch eine Buchvorstellung im MDR von jungen Lesern wurde ich auf das Buch aufmerksam. Es ist für Kinder ab 7/8 Jahre bestimmt geeignet, zum Vorlesen oder auch zum Selbstlesen.
Voller Tatendrang macht sich Pelikan auf den Weg und schafft es, den Brief Pinguin zu übergeben. Daraus entsteht eine bezaubernde Brieffreundschaft, die nicht nur den beiden eine neue Freundschaft beschert. Jörg Mühle, geboren 1973 in Frankfurt am Main, studierte Illustration in Offenbach und Paris. Seit 2000 ist er Diplom-Designer und illustriert Bücher und Magazine. Er ist Mitglied der Frankfurter Ateliergemeinschaft tarea, hat eine Tochter im besten Kinderbuchalter und wohnt fußläufig zum Moritz Verlag.
Immer dabei Professor Wal mit einer sagenhaften Fontaine. Ein wunderbares Buch über Freundschaft, wir es ist das Fremde zu entdecken und das wir doch alle gar nicht so verschieden sind, wie es sich manchmal zuerst anhört. Wunderbar minimalistisch illustriert von Jörg Mühle. Außerdem ein ganz tolles Buch für Leseanfänger und Erstleser. Bekommen hat das Buch den Deutsche Jugendliteraturpreis – zu Recht.