Als LeserIn wird man mitgenommen in das Leben von Elly Berger, die von der Köchin in einer jüdischen Familie zur heimlichen Heldin wird. Sie rettet deren Sohn Leon vor den Nazis, um ihn nach Ende des Krieges den Eltern zurück zu geben. Doch ihre Flucht aus Berlin wird beschwerlicher, dauert länger und endet anders, als geplant. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. Dadurch erregt der Berg auch schnell ein großes öffentliches Interesse und wird am Ende als Kunstobjekt an ein großes Museum verkauft. Doch so schnell der Erfolg gekommen ist, so schnell ist er auch wieder verflogen und die Kinder stehen erneut vor der Frage, ob Pierre Anthons somit doch recht gehabt haben sollte, dass alles vergänglich und somit bedeutungslos ist.
Es ist der erste Tag des Schuljahres für eine siebente Klasse im Vorort der dänischen Kleinstadt Taering. Der Schüler Pierre Anthon verlässt die Klasse – wobei die Tür lächelt – mit der Begründung, dass NICHTS etwas bedeutet und es demzufolge besser sei, NICHTS zu tun und sich dem NICHTS zu nähern. Die Klasse – alle Schüler – versuchen ihn mit einem Steinbombardement vom Baum zu vertreiben. Wie können sie Pierre Anthon dazu bringen, vom Baum zu kommen und wieder zur Schule gehen. Diese Verwirrung, diese Konfrontation mit der Bedeutungslosigkeit muss einfach aufhören, die Schüler ertragen sie nicht mehr. Die Klasse versammelt im alten, geschlossenen heruntergekommen Sägewerk, zu dem sich kein Erwachsener mehr verirrt.
Ansonsten wirkt die Sprache für meinen Geschmack etwas altbacken, ich weiß nicht genau, ob das an der Übersetzung liegt, an dem dänischen Sprachgebrauch oder daran, dass das Buch von 2000 ist. Ich brauche eine Inhalts Angabe von der Kurzgeschichte ,,Freunde‘‘ von Gina Ruck-Pauquet. Auf deiner USA-Reise wirst du für viele alltägliche Dinge eine Kreditkarte brauchen. Die Buchung von Hotels, die Kaution für den Mietwagen und sogar der ganz normale Einkauf werden damit … Bitte sprechen Sie mit Ihrem einweisenden Arzt und bitten Sie ihn, Ihnen eine Krankenhauseinweisung für Ihre Krankenkasse auszustellen, mit der Sie die Kostenzusage durch Ihren Kostenträger …
Am Schluss muss sich jedoch jede/r selbst die Frage beantworten, was im Leben wichtig ist. Eine Schulklasse rastet aus – würde man heute sagen. Das relativiert sich, als die Medien und die Kunstszene entdecken, dass die Teenager – während sie ausrasteten – Kunst geschaffen haben.
Kaum ein Jugendbuch hat in jüngster Zeit jedenfalls so viel Kritik und die Frage nach der pädagogischen Eignung ausgelöst wie Janne Tellers “Nichts. Dabei stößt das Buch bei Jugendlichen überwiegend auf positive Resonanz, während sich Erwachsene, gerade auch Pädagoginnen und Pädagogen kritisch geäußert haben und das Buch für den Unterricht verbieten wollten. Geschmäcker sind unterschiedlich, daher ist dieser Roman sicherlich für den einen oder die andere lesenswert. Mir fällt es schwer, eine Empfehlung dazu auszusprechen, daher lasse ich es einfach.
Wenn sie etwas finden würden, dass Bedeutung hätte, und Pierre Anthon von dieser Bedeutung überzeugen könnten, dann würde Pierre Anthon doch ganz sicher seinen Baum verlassen. Es wird beschlossen, dass jeder Schüler etwas geben muss, dass für ihn Bedeutung hat. Ein wirklich despiadado, abartiges Spiel beginnt – in dem es um die Bedeutung geht. Die Schüler übertreffen sich gegenseitig darin, herauszufinden, was für ihren Mitschüler von wirklicher Bedeutung sein könnte. Für den einen sind es grüne Sandalen, für den anderen ein Fahrrad, für den nächsten dann vielleicht schon der Sarg des kleinen Bruders.
Damit hat all die Brutalität und Grausamkeit ihre Berechtigung und ihre Bedeutung gefunden. NICHTS ist das Erstlingswerk der Autorin Janne Teller und gilt als Jugendbuch. Zunächst war das Buch in dänischen Schulen verboten, wurde dann aber mit Preisen geehrt (dem dänischen Kinderbuchpreis und französischen Prix Libbylit) und ist heute ein Bestseller, der in 13 Sprachen übersetzt wurde.
Zusammenfassungdeutsch
Es nimmt ernst, dass es für Jugendliche in der Zeit des Erwachsenwerdens tatsächlich darum geht, Bedeutungswelten auf ihre Glaubwürdigkeit für sich selbst zu hinterfragen. Diese Auseinandersetzung birgt Gefährdungen, die sich nicht ein für allemal abschaffen lassen. Dass etwas auf dem Spiel steht, wenn es darum geht, seine Bedeutung in der Welt zu finden, das verschweigt “Nichts” nicht. Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, wieso man so etwas für junge Menschen schreibt. Es gibt darin viel Gewalt und Verstörendes, das meiner Meinung nach nicht richtig behandelt wird. Dinge passieren einfach und werden so hingenommen, Verhalten wird nicht hinterfragt und hat keine wirklichen Konsequenzen.
Das letzte Opfer entscheidet darüber, wer der nächste ist und welches Opfer er bringen muss, dabei gilt irgendwann, je größer der eigene Schmerz, umso größer muss der Schmerz beim anderen sein. Der Sarg eines verstorbenen Kindes, die Jungfräuchlichkeit einer Mitschülerin, bis hin zu Tieropfern und letztendlich sogar dem Finger eines Mitschülers. All das sammeln die Kinder auf dem Berg der Bedeutung. Andererseits fand ich das alles aber auch spannend und unglaublich, wie sie den Sarg von Elises Bruder ausgegraben haben oder wie Rosa Aschenputtels Kopf abschneiden musste und wie Jan-Johann seinen rechten Zeigefinger durch Sofie verloren hat. So etwas ist einfach bewegend und verschafft dir gleichzeitig Gänsehaut beim Lesen.
In Deutschland, erst 2010 veröffentlicht, löste es eine breite Debatte aus und wurde ausgezeichnet mit dem Luchs von ›DIE ZEIT‹ und Radio Bremen sowie für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Zwar hatte der Roman 2001 den dänischen Kinderbuchpreis gewonnen, wurde aber anfangs vom dänischen Schulamt in Voborg verboten und in Westnorwegen gilt dieses sogar heute noch. Die Schüler tragen Dinge zusammen, die ihnen viel bedeuten. Die Regeln besagen jedoch dass immer der, der zuvor etwas abgeben musste bestimmt, was der nächste in der Reihe auf den Berg legen muss. So kommen Angeln, Bücher, Sandalen, ja sogar ein Fahrrad zusammen und die Masse an Gegenständen bäumt sich auf wie ein Berg.
Die Unmöglichkeit, Bedeutung herzustellen, wird in biblischem Kontext z.B. Die Unsicherheit göttlicher Existenz verführt hier dazu, selbst wertvolle Gegenstände zu sammeln und ihnen dann göttliche Bedeutung zuzuschreiben, was letztendlich ebenso scheitert wie bei dem Berg aus Bedeutung. Dass das eigene Leben angesichts der Begrenzung in Zeit und Raum nichts ist, ist eine Deutung, die man teilen kann, aber nicht teilen muss. Der rein physisch-mathematische Vergleich der Dauer eines Menschenlebens mit dem Zeitraum des Bestehens der Erde muss mich als Individuum nicht unbedingt beschweren. Erfahrungen von Wirksamkeit und Veränderung könnten dieser Weltsicht auch widersprechen.
Noch am selben Tag trifft sich die Klasse um ihr weiteres Vorgehen gegen Pierre Anthon zu besprechen, wobei von Sofie als einzige die Idee geäußert wird, dass sie ihm beweisen müssen , dass es etwas gibt das Bedeutung hat. Die Geschichte spielt in einer dänischen Kleinstadt, die Ich-Erzählerin Agnes ist 13 wie ihre Klassenkameradinnen und Kameraden. Schuljahr beginnt, alle gehen zur Schule, nur einer nicht, Pierre Anthon, er setzt sich stattdessen auf einen Pflaumenbaum und bewirft seine Klassenkameradinnen mit unreifen Pflaumen. Dabei schmäht er ihren Eifer und stellt die Behauptung auf, dass nichts irgendetwas bedeute und also es sich nicht lohne, irgendetwas zu tun.
Teller, Janne: Nichts Was Im Leben Wichtig Ist
Abgründe tun sich auf, da der Berg immer schlimmere Opfer fordert. Beispielsweise die Unschuld eines Mädchens, aber auch den Kopf eines Hundes. Die jährige Sofie ist anfangs sehr ruhig, schüchtern und hilfsbereit. Doch nachdem sie ihre Unschuld für den Berg der Bedeutung opfern musste, wird sie sehr gefühlskalt und Rache süchtig.
Nichts: Was Im Leben Wichtig Ist Von Janne Teller
20 «Nichts. Was im leben wichtig ist» oder einem anderen Thema? Ein überraschender Besuch zeigt die Vergangenheit der Familie in einem neuen Licht. Eine große Familiengeschichte, die von vier Generationen erzählt. Und was die Sprache angeht, so empfand ich es für die Sicht, aus der das Buch geschrieben ist, durchaus passend. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird.