Wie man es macht

Rabbit-proof Fence Zusammenfassung Kapitel 1

Deshalb wird sie von den anderen Kindern gehänselt, doch mit der Zeit werden immer mehr geboren, die ihr ähnlich sehen. Molly lernt ihre Cousinen Daisy und Gracie kennen, deren Väter ebenfalls weiß sind. Der Plan der Regierung geht jedoch nicht wirklich auf; die Tiere lassen sich von dem Zaun kaum abhalten. Oder man bildet Lerngruppen, in denen man sich gegenseitig hilft und unterstützt; z.T.

Als die Mädchen davon erfahren, will Gracie dorthin und macht sich schließlich ganz allein auf den Weg zur nächstgelegenen Bahnstation, um von dort aus mit dem Zug weiter zu fahren. Molly und Daisy folgen zuerst weiter dem Zaun, drehen bald darauf jedoch um, um nach Gracie zu suchen. Sie holen sie zwar ein, müssen dann allerdings mitansehen, wie ihre Cousine von der Polizei aufgegriffen und weggebracht wird. Die Flucht der beiden Schwestern geht weiter und endet nach neun Wochen schließlich im Heimatort Jigalong, wo Molly und Daisy ihre Mutter und Großmutter endlich wieder in die Arme schließen können.

Wie Du dem Zitat entnehmen kannst, ahnten die Aborigines bereits, dass die Ankunft der Weißen ihre Lebensweise bedrohen und letztendlich auch zerstören würde. So wurden sie im Laufe der Zeit immer weiter von ihrem Land verdrängt, ihre Jagdrouten wurden zerstört und letztendlich hing ihr Überleben sogar in großen Teilen von den Essensgaben der Weißen ab. Dem Buch kannst Du einige Aspekte entnehmen, die es sich zu analysieren lohnt. Dazu gehören neben der verwendeten Symbolik des Kaninchenzauns auch die zentralen Themen sowie die Erzählperspektive.

Die Nonnen, die den Ort leiten, machen deutlich, dass sie Englisch sprechen müssen und nicht das «Geschwätz», das sie zu Hause sprachen. Während eines Besuchs von Mr. Neville wird Mollys Haut überprüft, und es wird festgestellt, dass sie nicht an eine weiterführende Schule für diejenigen mit weißer Hautfarbe geschickt wird. «Follow the Rabbit-Proof Fence» wird aus der dritten Person erzählt. In diesem Fall weißt Du sogar ganz genau, wer die Geschichte erzählt, nämlich die Autorin Doris Pilkington Garimara selbst. Um die Geschichte ihrer Mutter so detailgetreu wie möglich wiederzugeben, hat Garimara einerseits viel recherchiert, andererseits zahlreiche Interviews mit ihrer Mutter sowie deren Cousine Daisy geführt. Aus den so gewonnenen Informationen und Anekdoten konnte sie so Stück für Stück eine zusammenhängende Geschichte schreiben.

rabbit-proof fence zusammenfassung kapitel 1

In Rabbit Proof Fence werden die drei Aboriginal Mädchen Molly, Daisy und Gracie von der australischen Regierung ihren Familien entrissen und in ein Erziehungsheim gebracht. Dort sollen sie ihre Kultur und Sprache aufgeben und sich stattdessen den Lebensstil weißer Menschen aneignen. Die drei brechen jedoch aus dem Heim aus und begeben sich gemeinsam auf die 1700 Kilometer weite Reise durch ganz Australien, um zu ihren Familien zurückzukehren.

Quelltext Bearbeiten]

Selbst Schulkinder verdienten sich damals ihr Taschengeld durch das Jagen von Kaninchen. Lediglich im südwestlichsten Gebiet Westaustraliens, das von den Zäunen 2 und 3 umgeben war, konnte seit den 1920er Jahren die Population in einem erträglichen Maß gehalten werden. Das Buch Follow the Rabbit-Proof Fence, geschrieben von Doris Pilkington und erschienen 1996, in Australien beruht auf einer wahren Geschichte. In den 30er Jahren ist es üblich, Kinder mit weißen Vätern und Aborigine Müttern, ihren Familien zu entreißen und in Eingeborenensiedlungen zu stecken, wo sie zur Schule gehen sollen. Sie sollen von Nonnen nach westlichen Traditionen erzogen und von ihren Familien isoliert werden.

rabbit-proof fence zusammenfassung kapitel 1

Zum Zeitpunkt der Handlung ist sie ein 15-jähriges Mädchen, die als Tochter einer Aboriginal Mutter und eines weißen Vaters in Jigalong aufwächst. Gemeinsam mit ihren Cousinen wird sie ins ein weit entferntes Erziehungsheim geschickt, von wo aus die Mädchen auf Mollys Vorschlag ausbrechen. In Jigalong kommt unterdessen ein Mädchen namens Molly auf die Welt. Sie ist die Tochter einer Aboriginal Mutter und eines weißen Kolonisators, weshalb ihre Haut viel heller ist als die der anderen.

Rabbit Proof Fence

Auf ihrer Reise begegnen sie immer wieder Menschen die sie um Hilfe bitten können und die ihnen mit Proviant und Streichhölzern helfen. Zu Beginn werden sie gewarnt, dass die Polizei hinter ihnen her sei. Die drei sind den Behörden aber immer einen Schritt voraus und schaffen es immer wieder zu entkommen. Der Schutzbeauftragte der Aborigines bekommt den Auftrag die drei Mädchen Molly, Gracie, und Daisy in Jigalong abzuholen und dafür zu sorgen, dass sie in die Eingeborenensiedlung Moore River gebracht werden. Die Mädchen müssen sich gezwungenermaßen auf den Weg zur Siedlung machen und sind ungefähr eineinhalb Monate mit dem Auto, Zug und Schiff unterwegs.

1931 floh ihre Mutter mit einer Schwester und einer Cousine aus einem solchen Heim und wanderte über 1.000 Meilen entlang des Zauns zurück in ihre Heimat. Das Buch wurde 2002 von Phillip Noyce unter dem internationalen Titel Rabbit-Proof Fence verfilmt, erschien in deutschen Kinos und auf deutschsprachigen DVD-Vídeos jedoch unter dem Titel Long Walk Home. Den Soundtrack zum Largometraje komponierte Peter Gabriel; ein Titel davon trägt den Namen The Rabbit-proof Fence. Im Juli 1930, als Molly 15 Jahre alt ist, werden sie und ihre beiden Cousinen ihren Familien in Jigalong von der australischen Regierung entrissen. Sie werden auf eine weite Reise zu einem Erziehungsheim namens Moore River Native Settlement geschickt, wo sie ihre gebürtige Kultur und Sprache ablegen und sich stattdessen der weißen Kultur anpassen müssen.

Die Stolen Generation bezieht sich auf die Kinder der Aborigines, die zwischen 1905 bis 1967 von der australischen Regierung ihren Familien entrissen und in Erziehungsheime gebracht wurden. Näheres zu diesem Thema erfährst Du in der Erklärung «Stolen Generation». Die Autorin des Buches, Doris Pilkington Garimara , wurde 1937 in der Balfour Downs Station in der Nähe von Jigalong, Australien, geboren. Als junges Mädchen wurden sie mit ihrer jüngeren Schwester Anabelle von ihrer Familie entrissen, während ihre Mutter Molly im Krankenhaus lag.

Als „Rabbit-Proof Fence No. 1“ und längster Zaun der Welt wurde er bekannt. Die Bauarbeiten begannen im Dezember 1901 und endeten im September 1907. Doch schon 1902 wurden westlich des Zauns erneut Kaninchen gesichtet und zwei weitere Zäune geplant. Für den im englischen Original gleichnamigen Film aus dem Jahr 2002 siehe Long Walk Home.

Ist es effizienter wenn man ein deutsch-englisches Buch zuerst auf Deutsch oder auf Englisch ließt? Ich würde mal sagen, dass es vorteilhafter wäre, das Buch zuerst auf Deutsch zu lesen, weil man dann weiss worum es geht und man sich die einzelnen Textstellen einprägt. Und beim zweiten Durchgang auf Englisch, dann die unschlüssigen Wörter aus dem Kontext und das was man sich gemerkt hat selbst ableiten kann.