Bevor er Oskar aber von den gruseligen Tieferschatten erzählt, möchte er erstmal herausfinden, ob Oskar wirklich schon sein Freund ist, dem man soetwas anvertrauen kann. Nachdem Oskar ihm bestätigt, dass sie Freunde sind, beschließt Rico, ihm am nächsten Tag von seiner Angst und woher ….. Rico versucht Oskar immer zu beeindrucken, schafft dies aber nicht.
Allerdings ist er vorher auf einer ganz falschen Spur und hält den neuen Hausbewohner für den Entführer. Rico findet ein kleines rotes Flugzeug mit angebrochenem Flügel. Dieses Flugzeug hat er auch auf dem Zeitungsfoto von Sophie, einem Entführungsopfer des Mister 2000 gesehen. Rico fragt sich durch und trifft auf Felix und Sven. Wieder ein seltsames Freundschaftspaar, bei dem der eine redet wie ein Wasserfall und der andere wirklich und wahrhaftig gehörlos ist.
Deshalb hat er eine Idee, was er mit Oskar machen könnte, was aber nicht gefährlich ist. Eine Theaterbearbeitung von Felicitas Loewe wurde am diez. Oktober 2009 im Theater Junge Generation in Dresden unter der Regie von Philippe Besson uraufgeführt.
Ähnliche Fragen
Hinzu kommt ein weiteres Problem – die Tieferschatten im Hinterhofhaus, denen Rico gerne näher auf den Grund gehen möchte. Als Oskar Rico am Hochlaufen der Treppe hindert und die Begriffe Westbühl und Keller nicht versteht, bemerkt Rico seinen Fehler. Oskar bestätigt ihm Herrn Marrak als Verbrecher und berichtet von seinen eigenen Ermittlungen.
Sein Vater habe entgegen der Forderungen die Polizei vor der Zahlung verständigt, weil er nicht genug Geld habe. Im Weiteren wird ein neues Foto von Sophia aus Tempelhof, einem früheren Entführungsopfer, eingeblendet. Es zeigt sie vor einer Grundschule und mit Oskars rotem Ansteckflugzeug. Rico ist wütend über Fitzkes Verhalten, denn er wollte die Nudel gerne auch noch den anderen Nachbarn zeigen.
Er schaut nach Oben und überlegt, wie dass Flugzeug in dem Müllcontainer gelangt sein kann. Die beiden fangen an zu streiten, weil Rico sich von Oskar beleidigt fühlt. Weil Rico sich darüber sehr aufregt entschuldigt sich Oskar aufrichtig bei ihm. Rico bezeichnet sich als tiefbegabtes Kind, weil er nicht so schnell denken kann und er öfter was vergisst, oder etwas durcheinander bringt.
Immerhin hatte Oskar sich entführen lassen, um dem Täter auf die Spur zu kommen. Rico lebt mit seiner Mutter allein, die nachts in einer Bar arbeitet. Alles, was Rico zu seinem Glück noch fehlt, ist ein Freund. Und dem läuft er in der Dieffe 93 auch gleich in die Arme – Oskar. Vorher allerdings stellt sich noch ein neuer Nachbar, Herr Westbühl, vor und die Sache mit dem Aldi-Kidnapper, Mister 2000, wird erzählt.
Herr Kiesling fragt ihn, was er denn auf dem Stadtplan sucht und Rico antwortet, dass er die Schule seiner Freundin sucht. Aber Rico sucht auf dem Stadtplan im Grunewald anstatt in Tempelhof und bittet Herrn Kiesling ihm zu helfen, da er sich nicht so gut zurechtfindet. Da Rico nicht weiß, wie die Schule heißt, setzt Herr Kiesling ihn an der Schule ab, bei der er auf dem Weg zur Arbeit vorbei kommt und Rico ist froh, dass dies direkt di…..
Rico tippt seine Erlebnisse ab, da sein Lehrer Wehmeyer ihm zur Schreibförderung den Auftrag erteilt hat, ein Ferientagebuch zu führen. Der Kinder- und Jugendroman „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel ist 2008 erschienen. Er ist ein bekannter deutscher Kinderkrimi und spielt im Berlin-Kreuzberg der heutigen Zeit. Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen Y también-Books.
Ich muss nämlich in Deutsch einen Aufsatz über Oskar schreiben. Also wenn jemand Infos über ihn hat dann schreibt sie bitte hin. Ricos anderer Nachbar Herr Marrak hat eine eigene Sicherheitsfirma.
Kapitel 3: Sonntag – Das Ferientagebuch
Da gibt es einen Mann, der Kinder von der Straße wegfängt, um sie gegen das geringe Lösegeld von €2000 ( darum Aldi-Kidnapper), natürlich alles ohne Polizei, wieder freizugeben. Das bringt doch jeder für ein ganzes Kind auf, so die Argumentation des Entführers, der Berlin unsicher macht. Rico fragt schon mal vorsichtig bei seiner Mutter nach, ob sie diese Summe überhaupt auf dem Konto hat.
Ihm fällt ein, dass das kleine rote Flugzeug noch an Oskars Hemd befestigt war, nachdem er vom Geländer des Dachgartens wieder zurückgetreten war. Am Montag da ist Rico sich sicher ist Oskar aber nicht nochmal dagewesen. Also kann er nur am Dienstag entführt worden sein, als er auf dem Weg zu Rico war. Rico ist verwirrt und muss unbedingt mit jemandem reden, dem er vertraut. Dann geht er wieder in den zweiten Depósito, wo schon das Tagebuch auf ihn wartet. Wozu er natürlich wieder rauf und dann später wieder runter muss.
Fitzkes Wohnung ist die einzige Wohnung im Haus, in der Rico noch nie gewesen ist. Er kann Rico nicht leiden, weil er Ihn für einen Schwachkopf hält und Rico kann ihn nicht leiden, weil er ihn immer Schwachkopf nennt und nie nett zu ihm ist. Am ersten Ferientag findet Rico eine Nudel auf dem Gehsteig. Er versucht herauszufinden, wie die Nudel dorthin gekommen ist. Er klingelt zuerst bei seiner Nachbarin Frau Dahling im dritten Stock, die alleine lebt, weil sie Ihren Mann rausgeworfen hat. Da sie auch den Fernseher rausgeworfen hat und dieser beim Sturz aus dem Fenster kaputt gegangen ist, hat sie sich einen neuen Fernseher und einen DVD-Player angeschafft.
Dafür ist Rico immer wieder beeindruckt, was Oskar alles weiß. Rico kriegt Oskar trotz seiner Angst dazu, durch die Terassenabtrennung aus Bambus auf den Dachgarten des anderen Nachbarn, Herrn Marrak, aus dem fünften Stock zu gucken. Auf dem Dachgarten von Herrn Marrak steht ein kleines Häuschen. Er kommt aus seiner Tür, beleidigt die Beiden und droht damit, Ihnen die Köpfe abzureißen. Das beeindruckt Oskar aber garnicht und er stellt sich Fitzke entgegen.