Wie man es macht

Rico Oskar Und Die Tieferschatten Kapitel 9

Da Rico nicht weiß, wie die Schule heißt, setzt Herr Kiesling ihn an der Schule ab, bei der er auf dem Weg zur Arbeit vorbei kommt und Rico ist froh, dass dies direkt di….. Rico hat Angst, dass er sich alleine nicht zurechtfindet. Dann kommt zufällig Herr Kiesling aus dem Haus und fragt ihn, ob alles in Ordnung ist. Rico fällt ein, dass das Zahnlabor in dem Herr Kiesling arbeitet in Tempelhof ist und fragt ihn, ob er ihn dorthin mitnehmen kann.

Sophia rutschen allein die Begriffe Klimpermann und grünes Zimmer heraus, woraufhin Rico enttäuscht im Taxi zurückfährt. Weil Rico den Wohnungsschlüssel einer abwesenden Familie hat, um deren Pflanzen zu gießen, unternehmen Oskar und er einen Ausflug auf den Dachgarten. Hier lernt Oskar die Gegebenheiten auf dem Dach kennen. Sein extremes Gefahrenbewusstsein überwindet er beim Wippen am Geländer. Durch den Bambus-Paravent gucken die beiden zu Herrn Marraks Dachgarten hinüber, wo ein Häuschen mit Treppe ins Hinterhaus führt. Rico beschreibt Herrn Marrak als Schließdienst-Inhaber mit rotem Anzug.

Auf dem Heimweg vom Förderzentrum findet Rico auf dem Gehsteig eine Nudel. Um deren Besitzer zu finden, durchquert er die Stockwerke seines Wohnhauses und beschreibt dessen Bewohner. Es kommen die ältere Frau Dahling, der mürrische Fitzke, Herr Marrak und der neu eingezogene Herr Westbühl vor. Beim Essen mit seiner Mutter wird über den Entführer Mister 2000 gesprochen. Dieser trägt auch den Namen ALDI-Kidnapper und hat bereits fünf Kinder aus Berlin gegen je 2000EUR entführt und freigelassen.

rico oskar und die tieferschatten kapitel 9

Rico, Oskar und die Tieferschatten wird auch im Schulunterricht eingesetzt. Verschiedene Schulbuchverlage haben passende Unterrichtsmaterialien herausgebracht. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen.

Rico, Oskar und die Tieferschatten ist ein Roman von Andreas Steinhöfel aus dem Jahr 2008. Er handelt von der Freundschaft zweier Jungen, die gemeinsam einen Kriminalfall um einen Kindesentführer aufklären. Es ist der erste Band einer Buchreihe um die Hauptfiguren Rico und Oskar. Die Reihe erschien im Carlsen Verlag und wird ab 10 Jahren empfohlen. Wieso konnte der Bühl nicht Mister 2000 sein? – Er ist erst vor einer Woche in die Dieffe gezogen.

Was Passiert In Kapitel 11 Rico Oskar Und Die Tieferschatten?

Er sagt Herrn Kiesling, dass er dort eine Freundin besuchen möchte. Herr Kiesling lässt Rico in sein Coche einsteigen und sie fahren los. Er schreibt also in sein Tagebuch, was passiert ist. Um halb acht ist er zu Frau Dahling gegangen. Als er bei Frau Dahling klingelte, machte ihm aber niemand auf. Da leal ihm ein, dass Frau Dahling bis 20 Uhr arbeiten muss.

Er versucht herauszufinden, wie die Nudel dorthin gekommen ist. Er klingelt zuerst bei seiner Nachbarin Frau Dahling im dritten Stock, die alleine lebt, weil sie Ihren Mann rausgeworfen hat. Da sie auch den Fernseher rausgeworfen hat und dieser beim Sturz aus dem Fenster kaputt gegangen ist, hat sie sich einen neuen Fernseher und einen DVD-Player angeschafft. Rico ahnt schlimmes und macht sich daher alleine auf die Suche nach Oskar. Das erweist sich als äußerst schwierig, da der Junge noch nie alleine in der Stadt unterwegs gewesen ist. Noch dazu muss seine Mutter für kurze Zeit verreisen und Rico ist von nun an auf sich alleine gestellt.

Welche Angst Hat Rico?

Er möchte nämlich, dass seine Mutter Herrn Westbühl gut findet, weil er Angst hat, dass seine Mutter irgendwann auch ein Graues Gefühl wie Frau Dahling bekommt. Aber Oskar starrt nur zurück, wofür Rico ihn bewundert, denn auf die Idee zurückzustarren ist er bisher nicht gekommen. Oskar nennt Rico eine Menge statistische Daten über Unfälle, weshalb er den Helm trägt. Rico fällt auf, dass er immer gute Laune hat, aber nicht soviel weiß, während Oskar zwar viel weiß, aber dafür schlechte Laune hat. Deshalb hat er eine Idee, was er mit Oskar machen könnte, was aber nicht gefährlich ist.

Deshalb guckt Rico öfter bei ihr Liebesfilme und Krimis, wobei sie dann Müffelchen mit Wurst essen. Frau Dahling stellt fest, dass es sich bei der Nudel wahrscheinlich um eine Rigatoni mit Gorgonzola-Soße handelt. Sie schlägt Rico daher vor, es bei Herrn Fitzke im vierten Depósito zu versuchen.

Herr Westbühl verlässt das Wohnzimmer um ungestört zu telefonieren. Rico bemerkt, dass die Zeitung von gestern immer noch am gleichen Platz liegt und will sie wegräumen. Dann geht er wieder in den zweiten Depósito, wo schon das Tagebuch auf ihn wartet. Er freut sich schon auf den Abend bei Frau Dahling. Wozu er natürlich wieder rauf und dann später wieder runter muss.

Rico und Oskar ist eine Buchreihe von Andreas Steinhöfel; drei der Bücher sind verfilmt worden. Illustriert wurden die Bücher von Peter Schössow. Die Reihe handelt vom tiefbegabten Rico, der sich mit dem hochbegabten Oskar anfreundet. Zusammen lösen sie Kriminalfälle in ihrem Umfeld. Der bei einem Spaziergang einen Jungen namens Oskar trifft.

Quelltext Bearbeiten]

Rico kombiniert den Ort als das Entführungsversteck. Von Herrn Westbühl wird Rico freundlich in dessen Wohnung gelassen und fasst großes Vertrauen. Abends bei Frau Dahling bringt die Abendschau eine sechste Entführung und zeigt das Bild Oskars, der zu einem Freund unterwegs gewesen sei. Sein Vater habe entgegen der Forderungen die Polizei vor der Zahlung verständigt, weil er nicht genug Geld habe.

Nachts betrachtet er das leere Hinterhaus, in dem er menschliche Silhouetten, sogenannte Tieferschatten, zu sehen glaubt. Der Kinder- und Jugendroman „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel ist 2008 erschienen. Er ist ein bekannter deutscher Kinderkrimi und spielt im Berlin-Kreuzberg der heutigen Zeit.