OFC-Stammstatus: Nicht verfügbar
Nach dem Sprint erhielt das T-Mobile Galaxy Note 4 heute das Android 5.1.1-Update, das jedoch auf seltsame Weise erfolgte. Erstens ist dies kein OTA, was eigentlich gut für uns Leute ist, die versuchen, es zu verwurzeln, aber das eigentliche Problem ist die Modellnummer, für die es bestimmt ist «N910T3».
Anscheinend ist N910T3 eine der Hardware-Revisionen der ursprünglichen N910T-Variante. Die Firmware ist für das T-Mobile Note 4, daran besteht kein Zweifel, aber wir sind uns noch nicht sicher, ob dies bei der N910T-Variante gut funktioniert.
Wie auch immer, wir wissen, dass Sprint gestern die Firmware für Note 4 5.1.1 veröffentlicht hat und dass der Build für T-Mobile Note 4 5.1.1 größtenteils ähnlich sein sollte, was bedeutet, dass Cf-Auto-Root und alle anderen bekannten Root-Dateien beschädigt werden bisher bekannte Methoden für das Gerät. Außerdem wird der Bootloader auf dem Gerät ohne Fallback-Option aktualisiert, um zum früheren 5.0.2-Bootloader zurückzukehren.
Der einzige Weg, um Root-Zugriff auf das Update von Note 4 5.1.1 zu erhalten, ist über einen benutzerdefinierten Kernel, in den Root eingebrannt und SELinux auf «Zulässig» gesetzt ist. Ich denke, das ist der Grund, warum Cf-Auto-Root nicht mehr funktioniert, da es versucht, SELinux auf den Erzwingungsmodus zu setzen, um seine Sicherheitsvorteile zu erhalten.
Ein benutzerdefinierter Kernel mit Root ist für diese OFC-Firmware für das T-Mobile Note 4 noch nicht verfügbar. Wenn diese Firmware jedoch für die N910T-Variante einwandfrei funktioniert, ist zu erwarten, dass der Root-Zugriff in den nächsten Tagen verfügbar sein wird.
Kommentar hinzufügen