Starr macht es jedoch nicht viel aus, in diesen unterschiedlichen Gesellschaftsschichten zu verkehren, denn sie kann das gut trennen. Doch alles wird kompliziert und schwierig, als sie und ihr bester Freund Khalil von einer Party in Garden Heights flüchten müssen, als es dort zu Schüssen kommt. Ich hab meine mündliche Prüfung in einer Woche und verstehe ein paar Kapitel nicht. Deshalb wollte ich fragen, ob das Buch auf deutsch genau den gleichen Inhalt wie auf englisch hat.
Es ist auch kein Zufall, dass der Schlitten rot ist – wie der Apfel mit Asher, denn das ist die erste Farbe, die Jonas sehen kann. Somit beginnt Jonas, seine Welt mit ganz anderen Augen zu sehen und seine scheinbar «perfekte» Gemeinschaft kritisch zu betrachten. Der Schlitten symbolisiert Jonas\’ Ankommen in einer Welt, in der Farben und Emotionen nicht nur in Erinnerungen existieren, sondern in der Realität.
Hier wartenüber 20.000Praktika, Werkstudentenstellen, Einstiegsjobs und auch Abschlussarbeiten auf dich. Starr erhält eine Nachricht von Hailey, die sich für ihr Verhalten entschuldigt. In der Zeitung erscheint ein Foto von Starr, die die Dose mit Tränengas wirft. Obwohl die Familie nicht mehr in Garden Heights wohnt, verspricht Maverick, Garden Heights zu unterstützen und zu helfen, die Gegend wieder aufzubauen. Sie räumen den Laden auf und Mr. Lewis stellt ihnen das Grundstück neben dem Laden zur Verfügung, damit sie dieran ausbauen können. Starr gesteht Kenya, dass sie sich einst für Garden Heights schämte, doch dies nun nicht mehr so empfindet.
Es gibt nichts, das ich an diesem Roman kritisieren könnte, denn er ist mir wirklich unter die Haut gegangen. Angie Thomas spricht Themen an, die auch besonders heute sehr aktuell sind und kritisiert diera, mit der Botschaft, dass sich daran etwas ändern muss. Aber es geht nicht nur um Rassismus, auch Liebe, Freundschaft und Familie werden thematisiert.The Hate U Give bekommt von mir fünf von fünf Kreuzen. Ebenso wie die Charaktere im Buch habe ich aber natürlich auf einen anderen Ausgang gehofft, finde es dafür aber umso besser, dass es eben nicht so gekommen ist. Besonders schön finde ich vor allem, dass der Verlag das Originalcover beihalten hat, weil es meiner Meinung nach einfach perfekt zum Titel passt. Es ist zwar relativ schlicht, trifft den Kern des Romans aber dermaßen gut, dass ich ganz und gar begeistert davon bin!
«the Giver» Sprache
Zudem zählt die von Meryl Streep gespielte Chief Elder («Chefälteste») in der Verfilmung zu den Bösen, obwohl sie im Roman nur eine Nebenfigur ist. Jonas\’ Vater sowie alle in der Gemeinschaft haben jedoch keine Vorstellung vom Tod, im Gegensatz zu Jonas und The Giver, die durch die Erinnerungen das damit verbundene Leiden hautnah erlebt haben. Empört über die Entdeckung und den inhumanen und unnötigen Verlust an Menschenleben, will Jonas die Gemeinschaft für immer verlassen. Mit dem Motiv des Erinnerns ist das Zusammenspiel von Schmerz und Freude eng verbunden, das in «The Giver» thematisiert wird. Im Zentrum der Betrachtung von Schmerz und Freude ist vor allem die Idee, dass es ohne Schmerzen keine Freude geben kann. Jonas fragt den «Geber» außerdem, was die «Freigebung» wirklich bedeutet, weil sein Vater ein Baby auf der Säuglingsstation «freigeben» musste.
Einige Tage später trifft sich Starrs Familie in Kapitel 21 zum Grillen bei Onkel Carlos. Zu diesem Treffen kommen außerdem Starrs Schulfreunde und ihr Freund Chris. Die ehemals streng getrennten Welten in Starrs Leben — Garden Heights und Williamson High School — vermischen sich. Sie kann so mehr sie selbst sein, weil sie nicht mehr einen Teil ihrer Persönlichkeit verstecken muss. Diese verteidigt den Polizisten Eins-Fünfzehn und glaubt den Medien, dass Khalil ein Drogendealer und Gangmitglied war.
Ms. Rosalie erzählt, dass Khalil Maverick um Hilfe bitten wollte und beschwert sich darüber, dass Garden Heights eine schlechte Gegend für junge Männer sei. Starrs Eltern holen sie an der Stelle ab, an der der Mord begangen wurde. Auf dem Weg nach Hause muss sie sich übergeben und in der Nacht hat sie Alpträume. Sie erinnert sich an den Tod ihrer Freundin Natasha, die vor ihren Augen ermordet wurde, als sie diez Jahre alt war.
Verschiedene Slangs grenzen bestimmte Menschengruppen voneinander ab. Slang findest Du auch viel in Hip-Hop Musik wieder, welche ihren Ursprung in afroamerikanischen «Ghettos» hat. Wie viele andere hat auch ihr Freund Chris das Interview gesehen und er erkennt Starrs Stimme wieder. Er ist sauer, dass sie ihm nie von ihrer Herkunft erzählt hatte und auch verschwiegen hat, dass sie Zeugin des Mordes war.
The Giver zeigt Jonas dann eine Aufnahme von der «Freigebung» des Säuglings. Geschockt und weinend schaut Jonas zu, wie sein Vater das hilflose Baby mit einer Giftspritze umbringt und die Leiche in den Müll wirft. Er findet heraus, dass die «Freigebung» für den Betroffenen der Tod bedeutet. Der im Jahr 1993 erschienene Roman «The Giver» («Hüter der Erinnerung») wurde von Lois Lowry geschrieben. Er handelt von dem Leben des zwölfjährigen Protagonisten Jonas, der in einer dystopischen Gemeinschaft lebt.
The Hate U Give Buch
Später jedoch sagt sie öffentlich im Prozess vor der Anklagejury aus und spricht auf einer Demonstration zu den Menschen. Starr findet also im Laufe der Geschichte ihre eigene Stimme und setzt sich aktiv für Gerechtigkeit ein. Dabei verschmelzen ihre zwei Welten und sie kann endlich ganz sie selbst sein. Ihre Mutter steht ihr im Gespräch mit den Polizisten zur Seite.
In ihren Büchern behandelt sie vor allem schwere und komplexe Themen wie z. Auch das offene Ende, das für den Roman «The Giver» kennzeichnend ist, ist in dem Film etwas anders. Der Largo endet zwar auch mit Jonas und dem Baby Gabriel auf der Flucht. Im Gegensatz zum Roman finden die beiden am Ende aber ein Haus.
In The Hate U Give bezieht sich Maverick Carter, Starrs Vater, immer wieder auf die Black Panthers und beruft sich auf ihr 10-Punkte-Programm. So müssen Starr und ihre Brüder eben dieses auswendig aufsagen können. Maverick behandelt das Programm wie eine Religion und lebt nach seinen Regeln. Im Haus der Carters hängt nicht nur ein Bild eines schwarzen Jesus, sondern auch von Malcolm X, dem Mann, dem die Black Panthers gewidmet sind. The Hate U Give aus dem Jahr 2017 ist der erste Jugendroman der afro-amerikanischen Schriftstellerin Angie Thomas. Die sechzehnjährige Afroamerikanerin Starr Carter wohnt mit ihren Eltern und zwei Brüdern in Garden Heights, einem fiktiven Stadtviertel.
Maverick meint, dass \’Thug Life\’ ein System bedeute, welches gegen Afroamerikaner entworfen wurde. Er ist der Meinung, dass die einzige Möglichkeit für Veränderung darin bestehe, laut darüber zu sprechen. Sie fahren zurück zu Mavericks Geschäft, wo DeVante darum bittet, eingelassen zu werden, da die anderen Gang-Mitglieder nach ihm suchen.