Wie man es macht

Tschick Kapitel 33 Wie Fühlt Sich Maik

Ihr seid, wie Maik, in eine Person verliebt und werdet nicht zu deren Party eingeladen. Tschick und Maik unterhalten sich über Tatjanas Party, zu der sie beide nicht eingeladen sind. Allerdings vermeiden es beide Jungen, die Wahrheit zu sagen bzw. Schreibt das Gespräch der beiden Jungen am Ende des Kapitels um, so dass ihre wahren Gefühle deutlich werden. Die Schüler/innen sollen sich in Maiks und Tschicks Gefühlswelt hineinversetzen .

Jetzt hat er auch sein Fahrrad vergessen und muss wieder zur Schule. Von Anfang an ist er bei den begehrtesten Mädchen der Schule beliebt und wird von den Jungs als Konkurrent angesehen. In dem Roman „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf, der 2010 erschien, geht es um zwei Jungs, die beide soziale, wie auch familiäre Probleme haben.

Eine Frau mit einem BMW, die ihnen helfen will, verhält sich aber so ungeschickt, dass Tschick ihr Feuerlöscher auf den Fuß fällt. In dem Kapitel geht es ein sehr extremes Erlebnis in einem Dorf, das verlassen worden ist und in dem sie einen sehr seltsamen alten Mann treffen. Diera Textstelle zeigt, wie sehr die Abenteuerreise mit Tschick Maiks Vorstellungen von seinem Leben verändert hat. Man könnte darüber diskutieren, wie wenig im Roman eine Rolle spielt, dass ihre Reise hier schon ihr tödliches Ende hätte finden können. Sie geraten nämlich zunächst in sumpfiges Gelände und schließlich sogar an einen Abgrund.

tschick kapitel 33 wie fühlt sich maik

Wie Maik und Tschick ist auch Isa vierzehn Jahre alt. Sie ist im Gegensatz zu den beiden Jungen jedoch auch sehr gesprächig und redet unentwegt. Dabei flucht sie oft und benutzt eine Menge Schimpfwörter. Mit Tschick an seiner Seite macht Maik eine rasante Entwicklung durch. Er blüht auf, wird offen und selbstbewusst und fürchtet sich nicht länger vor der Meinung anderer. In Tschick und Isa hat er endlich Freunde gefunden und so sieht er freudig und aufgeregt in die Zukunft.

Sie machen sich auf eine Reise quer durch Deutschland und erleben viele Abenteuer. In dem Kapitel 27 fliehen Maik und Tschick vor einem Polizisten. Ihr Problem ist, dass sie beide nicht wissen wie sie sich wiederfinden sollen.

Ihm gefällt, dass die Krankenschwestern alle „superjung“ und „superfreundlich“1 sind und sich gut um ihn kümmern. Nur der Arzt erkundigt sich immer wieder danach, was denn mit Maik passiert sei. Aus Angst vor der Polizei wagt der Vierzehnjährige es nicht, sich zu öffnen. In den nachfolgenden Kapiteln erzählt er seine Geschichte den Lesenden.

Zusammenfassung Kapitel 1 Bis 4: In Der Zukunft

Wie auch Maik wird Tschick von den Klassenkameraden gemieden. Alle Mädchen stehen auf ihn und dass er sitzen geblieben ist, stört keines der Mädchen. Durch die Aufmerksamkeit, die André auf sich zieht, verliert Maik den Spitznamen “Psycho”. Maik erzählt von seiner alkoholkranken Mutter, die immer wieder in eine Entzugsklinik musste, die Maik Beautyfarm nannte. Einmal hatte er einen Aufsatz in der Schule darüber geschrieben, Lehrer und Klassenkameraden waren entsetzt darüber gewesen. Maik findet es im Krankenhaus gar nicht schlecht, er entwickelt freundschaftliche Gefühle für die Krankenschwester, die nett und hübsch ist.

tschick kapitel 33 wie fühlt sich maik

Sie nehmen dann Kontakt mit ihm auf und erfahren von ihm, dass er und seine Jugendliebe Kommunisten gewesen seien. Die Freundin sei im KZ gestorben und er habe in einem Strafbataillon Russen abgeknallt , worauf er sichtlich stolz ist. Der Mann beschäftigt sich sehr mit Fragen der Liebe und leidet offensichtlich besonders unter ihrer Vergänglichkeit, was auch den Alterungsprozess einschließt. Maik und Tschick bekommen am Ende noch ein seltsames braunes Fläschchen mit einer Flüssigkeit für den absoluten Notfall geschenkt. Die riecht aber so abscheulich, dass sie das Teil nach dem Verlassen des Hauses bei nächster Gelegenheit wegwerfen.

Tschick

Das bedeutet, dass die eigentliche Handlung zu Beginn des Buchs bereits abgeschlossen ist und von Maik nacherzählt wird. Das Werk Herrndorfs wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet und hielt sich über ein Jahr auf der Bestsellerliste. In den darauffolgenden Jahren wurde es zu einer Bühnenfassung für das Theater und schließlich in eine Opernversion umgeschrieben. «Tschick» erschien zudem im NDR und im Argon Verlag als gesprochenes Hörbuch. September 2016 kam «Tschick» landesweit in die deutschen Kinos.

Buchhilfe Durchsuchen

Joseph Klingenberg ist verheiratet mit Maiks Mutter. Über sein Alter und seiner Herkunft ist wenig bekannt. Auch über sein Aussehen ist wenig bekannt, außer dass er gut gekleidet ist. Sein Körperbau und Merkmale wie Augenfarbe und Haarfarbe sind unbekannt, da diera nicht im Roman beschrieben werden.

Irgendwann gibt sie die Verfolgung auf und die beiden kehren zu ihrem Lada zurück. Maik und Tschick stehen vor dem Problem, dass der Tank leer ist. Sie trauen sich nicht, an eine Tankstelle zu fahren, deshalb beratschlagen sie, wie man Benzin aus einem anderen Auto abzapft. In einem Ort treffen sie einen Jungen, seine Mutter lädt die beiden zum Mittagessen ein.