Gerade am Anfang stellt sich dabei die Frage, wie man hierfür vorgehen muss. Man fasst die Ergebnisse der Interpretation noch einmal kurz zusammen und gibt seine eigene Wertung des Textes ab. Dabei ist es wichtig, die eigene Meinung sachlich wiederzugeben. Es ist hilfreich, sich schon während der Lektüre interessante Aussagen und Stilmittel zu notieren. Je nach Umfang des Textes bieten sich Unterstreichungen, Anmerkungen neben dem Text oder Stichpunkte auf einem separaten Zettel an. Wer sich Zitate und wichtige Textstellen notiert, kann die eigenen Deutungen und Erklärungen zum Text später ganz einfach belegen.
Zum einen hängt der benötigte Umfang einer Inhaltsangabe natürlich von der Länge des Originaltextes ab; zum anderen spielt auch die Informationsdichte des zusammenzufassenden Werkes eine Rolle. Drittens muss die jeweilige Anforderung an die Inhaltsangabe beachtet werden. So kann beispielsweise die Aufgabe eines Deutschlehrers sein, dass die Schüler nicht mehr als eine DIN-A-4-Seite schreiben. Für den zweiten Lesedurchgang brauchst du bunte Stifte. Beim zweiten Lesen solltest du die wichtigsten Begriffe, Handlungsschritte und Aussagen farblich markieren.
Hier wartenüber 20.000Praktika, Werkstudentenstellen, Einstiegsjobs und auch Abschlussarbeiten auf dich. Du informierst dabei sachlich über alle wichtigen Aussagen. So gewinnt dein Leser einen Überblick und kennt die Handlung, die Figuren, die Zeit und den Ort des Geschehens. Falls du vom Studienkreis keine weiteren Informationen mehr erhalten möchtest, kannst du uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft an die Y también-Correo-Adresse mitteilen. Nach deiner Vorarbeit solltest du in der Lage sein, die folgenden W-Fragen zum Text beantworten zu können.
Die wichtigsten Handlungsschritte knapp zusammenfasst. Besonders wwichtig ist es, etwas über den Inhalt des jeweiligen Kapitels zu schreiben. Mit der Deutungshypothese gibst du in wenigen Sätzen das Hauptthema eines Textes wieder.
Muss eine Inhaltsangabe für den Deutschunterricht angefertigt werden, so sollte man unbedingt die folgenden Merkmale beachten. Zusammenfassungen für andere Zwecke dürfen von dieran Richtlinien natürlich abweichen. So findet man in Schauspielführern, auf Internetseiten oder in Filmzeitschriften durchaus Inhaltsangaben, die zum Beispiel Zitate enthalten oder keine Einleitung haben. Wir hoffen, dass Sie in diesem Beitrag alle wesentlichen Informationen gefunden haben und nun eine eigene Inhaltsangabe schreiben können. Sollten noch Fragen bestehen, freuen wir uns selbstverständlich über eine kurze Nachricht Ihrerseits oder ein Feedback.
Du sagst also, was der Creador mit seinem Text grundsätzlich aussagen will. Die Interpretationshypothese formulierst du immer in der Einleitung deiner Analyse. Fall es sich um einen Textauszug aus einem größeren Werk handelt, sollte dieser in den Kontext eingeordnet werden. Die nächste Herausforderung nach dem Schreiben einer Inhaltsangabe ist oft das Verfassen eines eigenen Berichts. Wie Sie einen guten Forschungsbericht schreiben, erfahren Sie im nächsten Praxistipp. Eine Inhaltsangabe zu schreiben, stellt viele Schüler und Studenten vor eine große Herausforderung.
Zeitform Der Inhaltsangabe Beachten
Wir sollten beim Schreiben der Inhaltsangabe nichts ausschmücken oder uns in unnötigen Details und Fakten verlieren. Das bedeutet, dass lediglich die wichtigsten Informationen in unserer Zusammenfassung Platz finden sollten. Für unser Vorhaben, können wir uns in etwa an die folgenden Vorgaben halten.
Versuche deine Sätze abwechslungsreich zu verbinden und verwende dazu unterschiedliche Satzanfänge. In 7 Schritten eine gelungene Inhaltsangabe schreiben Lies den Originaltext mehrmals aufmerksam. Markiere die wichtigsten Aspekte und Schlüsselbegriffe. Unterteile den Text in Sinnabschnitte und formuliere Teilüberschriften.
Inhaltsangabe Beispiel
Auch Inhaltsangaben von Kurzgeschichten, Buchkapiteln, Zeitungsartikeln oder anderen Textarten laufen nach dem gleichen Muster ab. Du willst wissen, wofür du das Thema Inhaltsangabe Beispiel lernst? Die Studienkreisleitung Ihres Standorts wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen um einen Beratungstermin zu vereinbaren falls Sie dies noch nicht online getan haben. Schaue bitte in deinem Contenido publicitario-Ordner, Werbung-Ordner nach oder E-Mail erneut senden. Leg dein Passwort fest und du kannst sofort weiterlernen. Wir werden uns telefonisch bei dir melden, um die notwendigen Informationen zur Vereinbarung der Probestunde zu erfassen.
Bevor Sie sich daran machen, eine Inhaltszusammenfassung zu verfassen, sollten Sie den Text, den sie zusammenfassen möchten, noch einmal äußerst gründlich durchlesen. Auf jeden Fall sollten Sie, bevor Sie loslegen, genauestens darüber informiert sein, wovon der jeweilige Text handelt. Eine Inhaltsangabe ist stets wesentlich kürzer als der Originaltext. Gleichzeitig lassen sich keine pauschalen Aussagen zur perfekten Länge machen.
Dabei geht es nicht darum, jedes kleine Detail des Textes wiederzugeben. Versuche deine Zusammenfassung immer so zu schreiben, dass derjenige, der sie gelesen hat, genau über den Vorlagentext Bescheid weiß, ohne ihn aber selbst gelesen zu haben. Die Sprache der Inhaltsangabe ist sachlich und knapp; sie ist unabhängig vom Stil des Originaltextes. Verzichte auf Wertungen und umgangssprachliche Ausdrücke. Die Sätze sollten kurz und einfach verständlich sein. Neben der eigentlichen Inhaltszusammenfassung werden die wichtigsten Personen sowie Ort und Zeit der Handlung erwähnt.
Darauf kommt es allerdings beim Schreiben einer Inhaltsangabe an, weshalb wir Ihnen die wesentlichen Aspekte dieser Herangehensweise erläutern möchten. Eine Inhaltsangabe über ein Buch wird immer im Präsens formuliert. Sollten Sie über vergangene Geschehnisse im Text schreiben, formulieren Sie bitte im Perfekt. In deinem wichtigen Hauptteil nennst du die einzelnen Handlungsschritte und zeigst, wie sie zusammen hängen.
Auf umgangssprachliche Wendungen und Allgemeinplätze verzichtet man komplett. Alle Handlungsschritte werden in der richtigen chronologischen Reihenfolge wiedergegeben. Inhaltsangaben werden stets in der Gegenwartsform (Präsens) geschrieben. Der Hauptteil der Inhaltsangabe fasst die Handlung des Textes zusammen. Die Handlungsschritte werden in der chronologisch richtigen Reihenfolge wiedergegeben. Hilfestellungen zum Verfassen des Hauptteils findest du weiter unten auf dieser Seite (»Tipps und Techniken«).
Beschränke dich bei deiner Inhaltsangabe auf die wichtigsten Informationen und Inhalte. Schreibe deine Zusammenfassung sachlich, präzise und mit deinen eigenen Worten. Tipps und Techniken zum Schreiben einer Inhaltsangabe Die folgenden Ratschläge und Arbeitstechniken haben sich beim Zusammenfassen von Textquellen bewährt. Die einzelnen Tipps eignen sich auch als Übung zur Vorbereitung von Inhaltsangaben. Den Text zusammenfassen Finde zu den Sinnabschnitten Überschriften und ergänze weitere Stichpunkte zur Handlung.