Wie man es macht

Wie Viele Kapitel Hat Das Buch Tanz Der Tiefseequalle

Trotz aller Unterschiede herrschen zwischen Niko und Sera Neugierde und Anziehungskraft, die noch verstärkt werden, als Sera von dem Mädchenschwarm Marko auf der gemeinsamen Klassenfahrt betatscht wird. Ausgerechnet Niko stellt sich schützend vor das Mädchen. Vielleicht ist es der Beginn einer Freundschaft von zweien, die gegensätzlicher nicht sein könnten, aber im entscheidenden Moment mutig über ihre Schatten springen. Ein dickes Pony, das sprechen kann, noch dazu mit französischem Akzent? Fritzi und ihre Freundinnen können es nicht fassen, wen sie da beim Stalldienst auf dem Apfelhof vorfinden.

Nikolaus ist eigentlich ein ganz normaler vierzehnjähriger Junge, außer das er ziemlich Übergewichtig ist. Niko scheint die Mobberei seiner Klassenkameraden scheinbar nichts auszumachen, er träumt von Nikosuperbrause, irgendwelchen Anzügen mit denen man besonders stark und mutig ist und davon, Erfinder zu werden. Der Klassenmacho Marko macht sich auf dem Klassenausflug an Sera ran und begrabscht sie, obwohl sie nein sagte. Spielerisch lesen und schreiben lernen mit den beliebten Bildermaus-Geschichten.

Stefanie Höfler schenkt den beiden Jugendlichen eine eigene Sprache, in der sie warmherzig und gefühlvoll eine Geschichte erzählt, die wie gemacht ist für jugendliche Leser. Vielleicht wird dieses Buch in einigen Jahren ebenso als Unterrichtstoff in der 8. Klasse verwendet, wie zum Beispiel Bauers „Nennt mich nicht Ismael“ und andere. Höfler ist nicht nur eine gefühlvolle Geschichte über zwei sehr verschiedene Außenseiter gelungen, sondern eine über die grausamen Bewertungsmechanismen, die alle Jugendlichen kennen. Der Konflikt von Niko und Sera trifft ins Herz der Pubertätsschmerzen, durch die Jugendliche gehen.

Niko dagegen erweist sich als humorvoller wie sensibler – möglicher neuer – Freund. Abwechselnd in kurzen Kapiteln berichten Sera und Niko von den Geschehnissen, wodurch bei aller sensiblen Betrachtung ein beachtlicher Spannungsbogen entsteht. Der wunderbare Kniff dabei ist, als Leser stets ein wenig mehr zu wissen als die beiden Erzähler – und manchmal ist es nur ein kleiner Schritt von Freundschaft zu noch ganz anderen großen Gefühlen. Niko verpanzert sich gegen ihn in seiner Phantasie. Aber Sera muss erleben, was viele junge Mädchen erleben müssen. Marko, der Miniaturmacho, hat sich vorgenommen, sie während der gemeinsamen Klassenfahrt «klarzumachen».

Mir gefällt der Schreibstil der Autorin, er ist leicht zu verstehen. Sie stellt die Protagonisten sehr realistisch ofrecer und kann die Geschichte toll beschreiben. Der Perspektivenwechsel zwischen Sera und Niko ist sehr gut gelungen, ich konnte mich in beide hineinversetzen. Dieses Jugendbuch kann ich nur strengstens empfehlen. Wegen der Verständlichkeit dieses Buches können es jüngere Personen genauso lesen, wie ältere, die Thematik und Geschichte ist definitiv für jeden etwas. Als Niko jedoch merkt, wie Marko etwas zu aufdringlich gegenüber Sera wird, schreitet er ein und rettet Sera.

Elisabeth Steinkellner: Dieser Wilde Ozean, Den Wir Leben Nennen Roman (ab 14 Jahre)

Eine starke Geschichte über Mobbing und eine ungewöhnliche Freundschaft. Eva-Maria Magel erfährt bei Stefanie Höfler was es heißt, ein Außenseiter zu sein. Die «gefühlvolle» Geschichte gleich zweier junger Menschen mit «Pubertätsschmerzen» scheint Magel wie gemacht für jugendliche Leser.

Erst mit Charme und Anbaggern, dann wird er handgreiflich und böse. Wer weiß, was Sera passiert wäre, wenn nicht Niko all seinen Mut zusammengenommen hätte. Es ist eine Geschichte, in der es geht um Vorurteile, Mut und strake Charaktere, eine Geschichte von Jugendlichen mitten in den Wehen der Pubertät. Stefanie Höflers «Tanz der Tiefseequalle» nimmt sich Zeit, zu entfalten, was in den beiden Hauptfiguren steckt.

Zudem umschifft Stefanie Höfler zielsicher alle Klischees. Das Thema des Buches ist nicht Mobbing, es ist keine Außenseiter-Geschichte und auch kein Buch gegen Body-Shaming. All das ist Teil des Lebens der Kinder und deswegen Teil der Geschichte. Doch im Mittelpunkt des Romans stehen Menschen, echte Menschen. Schreibt über Bücher, Museen und – ach, lest selbst.

– 24 bis 40 Seiten stark, – mit Hintergrundinformationen zu Creador und Text, – mit didaktischen und methodischen Anregungen, – mit Kopiervorlagen, die Sie direkt für die Arbeit in der Klasse verwenden können. Ein Wörterverzeichnis am Ende des Buches erleichtert das Wiederauffinden der über tausend Begriffe und macht das Buch auch für Eltern zu einer wertvollen Nachschlagehilfe. Mit dem Experimentierset „Fußball-Flummis“ kommt richtig Action ins Kinderzimmer. Bevor es mit den springenden Bällen richtig losgeht, müssen sie erst einmal selbst hergestellt werden! Die Anleitung erklärt dabei nicht nur, welche Handgriffe nötig sind, sondern auch die physikalischen Hintergründe, wie so viel Power in einen kleinen Hüpfball kommt. Es warten kleine Experimente, spannende Duelle mit der Mini-Torwand und ein Fußball-Orakel.

wie viele kapitel hat das buch tanz der tiefseequalle

Um alle Funktionen nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser. Von ihr erschienen bei Beltz & Gelberg die Romane »Mein Sommer mit Mucks«, »Tanz der Tiefseequalle« und zuletzt »Der große schwarze Vogel«, die alle drei für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurden. Wenn du vor allen anderen von Leserunden, Aktionen und spannenden Tipps der Redaktion erfahren möchtest, dann abonniere hier unseren Newsletter. Mir jedenfalls hat es sehr gut gefallen, auch wenn ich schon über das Alter raus bin.

Dieses Produkt Bei Deinem Lokalen Buchhändler Bestellen

Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen. Wenn Sie aus einem Büro oder einer geteilten Ungebung zugreifen, bitte Sie den Administrator nach falsch konfigurierten oder infizierten Geräten zu scannen. Klasse im Fach Deutsch oder in Ethik mit dem Thema Mobbing auseinandersetzen will, der sollte sich „Tanz der Tiefseequalle“ anschauen. Stefanie Höfler hat ein differenziertes Buch geschrieben, das gekonnt in eine Geschichte verpackt, wie Mobbing funktioniert. Mit einer Klasse kann man damit gut über das Thema in Diskussion kommen, und man kann Schülerinnen und Schüler für das Thema sensibilisieren.

Das Thema Mobbing unter Schülern vermag ihr die Autorin anhand einiger überzeugender Figuren, aus wechselnder Perspektive und ohne zu moralisieren zu vermitteln. Humor hat Höfler auch, versichert die Rezensentin. Und sie kann mitreißend erzählen, meint Meier, von dem Wunsch dazuzugehören, dem Mut, unabhängig zu bleiben, und darüber, was auf einer Klassenfahrt alles an Überraschendem passieren kann.

Tanz Der Tiefseequalle

Wie schmerzhaft das war, schildert er in nüchternen Sätzen, die umso stärker wirken. Dass er «das mit dem Heulen» seit ein paar Jahren gut unter Kontrolle hat, etwa. Niko ist dick und überdurchschnittlich klug – bei den meisten Jungs in der Klasse ist das Gegenteil der Fall.

Ein Mitschüler von ihm, Marko, sozusagen der Anführer, übertreibt es mit seinen Attacken. Niko währt sich nicht, er lässt es einfach zu und geht relativ lässig und cool damit um. Sollte Ihr Anliegen nicht dabei sein, finden Sie weitere Auskünfte zu Ihren Fragen auf unseren Serviceseiten.

Daraufhin wird auch Sera von ihren Schülern gemieden und verachtet. Sie fordert Niko zum Tanzen auf und so steht deren Leben komplett auf dem Kopf. Es beginnt sich eine Freundschaft zwischen den Protagonisten aufzubauen, die unbeschreiblich ist. Sie kämpfen zwischen Freundschaft und Liebe und natürlich erleben sie unbeschreibliche Momente. Wie Alexandra Ostapenko die pubertierende und unsichere Sera spricht und wie Benedikt Pauluns Stimme mit Nikos Veränderung an Selbstsicherheit gewinnt, gefällt dem Rezensenten gut. Niko hat lange geübt, ruhig und überlegt mit dem Hass der anderen und seinem eigenen Defizit umzugehen.