Wie man es macht

Wie Viele Kapitel Hat Super Mystery Dungeon

Seitdem lässt mich das Medium nicht mehr los und aus der anfänglichen Liebe wurde eine Leidenschaft. Diera Spiele haben mich viele Stunden gekostet, welche ich jederzeit wieder opfern werde. Erneut hat ein tolles Spiel von Nintendo das Licht der Welt erblickt und wird sicher viele Mystery-Dungeon-Fanes glücklich machen. Es wurden viele nützliche Neuerungen gekonnt in das bereits etablierte Konzept integriert. Die Grafik und der Soundtrack sind wie bei all solchen Top-Titeln erstklassig.

Sie dürfen keine Zeit verlieren und laufen deshalb weiter nach Trubelstadt. Während sie bemerken, dass die Sonne noch heißer scheint als sonst, erreichen sie Trubelstadt. Nachdem sie sich in Sicherheit gebracht haben, erklären die Legenden, sie nur gerettet zu haben, damit sie ihnen helfen. Sie wissen, dass der Protagonist und die Freundschaftsschals die Fähigkeit haben, die Welt zu retten. Zudem haben sie erfahren, dass der Gipfel des Sphärenbergs offenbar mit ihrer Welt verbunden ist und dies demnach den Ausweg darstellt.

wie viele kapitel hat super mystery dungeon

Auch die beiden freuen sich über den Sieg und Xerneas erklärt, Arceus habe alle Pokémon über die Ereignisse informiert. Auch Ampharos und Psiau kommen nun hinzu und beglückwünschen sie für die Rettung der Welt. Über die Forscher-Gadgets meldet sich auch Dedenne, das erklärt, dass alle Versteinerungen aufgehoben wurden. Vor lauter Freude, dass es ihrem Opa gut geht, fängt die Partnerin an zu weinen, woraufhin sich alle auf den Heimweg machen, um in Trubelstadt mit Jubel empfangen zu werden. Ein weiterer Kampf folgt und es gelingt dem Protagonisten und der Partnerin diesmal, die Dunkle Materie zu zerstören, sodass der Kern der Materie zu Tage tritt. Sie meint, wenn sie zerstört wird, wird all der Hass und die Missgunst wieder auf der Welt verteilt.

Dort sieht man dann noch einige mehr Pokémon und lernt seinen Gefährten kennen. Man kann das Dorf erkunden, lernt die Schule kennen und erlebt diverse Abenteuer als Team eines Forschungsteams. Doch die Dungeons sind natürlich gefährlich und es warten diverse Fallen, Hindernisse und natürlich neue Pokémon auf einen, wobei es relativ viele unterschiedliche Dungeons zu erkunden gibt. Nach dem Sieg folgt eine Schlüsselszene mit wichtigen Informationen zu uns und der Zukunft. Wir treffen eine wichtige Entscheidung und können dann das Spiel speichern.

Spielprinzip[bearbeiten

FlunkiferFlunkifer ist die Archäologin des Pokémon-Forscherteams und besitzt als solche ein eigenes Zimmer, wo sie Bücher, Schriftrollen und eine große Karte verwahrt. Aufgrund ihrer Tätigkeiten ist sie dazu in der Lage, antike Schriften zu entziffern, was im Verlauf der Geschichte hilfreich ist. Im Gegensatz zu Ampharos ist Flunkifer sehr ruhig und dennoch neben ihm das stärkste Pokémon des Forscherteams. Das Team arbeitet auch zusammen, um die Helden zum Baum des Lebens zu schicken und auf den Kampf gegen die Dunkle Materie vorzubereiten.

Yveltal ist ein legendäres Pokémon, welches von der Dunklen Materie kontrolliert wurde. Gemeinsam mit Blanas und einigen Megalon entwerfen sie einen Plan um an das Wasser des Lichtes auf den Segensberg zu kommen. Nachdem der Plan aufgegangen ist, verwandelt Yveltal eine Großzahl der Bevölkerung zu Stein. Dort fordert Yveltal, gemeinsam mit seinen Lakaien, die restlichen Helden zu einem Kampf heraus und verliert. Yveltal flüchtet in den Baum des Lebens, dort liegt es erschöpft am Boden, gemeinsam mit Blanas und den Megalon. Sie werden von dem Heldenteam gerettet, sodass sie nicht mehr unter der Kontrolle der Dunklen Materie stehen.

Die Partnerin kann dies ebenfalls entziffern, was Flunkifer schockiert, da es selbst Stunden für die Entzifferung gebraucht hatte. Die Partnerin liest weiter, dass sie nicht gegen richtige Pokémon kämpfen, sondern Trugbilder, entstanden aus negativen Gefühlen wie Hass und Missgunst. Die Pokémon sprechen nun darüber, dass der Rest des Teams ebenfalls in dieser Welt sein muss, jedoch konnte Dedenne sie bisher nicht erreichen, da seine Funkwellen hier nicht so weit reichen. Zusammen wollen sie nun den Rest des Pokémon-Forscherteams finden und einen Ausweg aus der Welt des Nichts suchen.

Dunkle Materie

Der Protagonist versteht sie, kann Mew aber nicht so einfach sterben lassen. Mew beginnt nun zu leuchten und verschwindet langsam, was der Protagonist nicht noch einmal mitansehen kann. Durch die Erinnerung an seine Partnerin und Mew, beginnt sein Schal zu leuchten und sich in eine Kugel voll Licht aufzulösen, die mit dem Licht verschmilzt, das Mew abgibt.

Allerdings essen sie erst gemeinsam etwas, bevor sie nach Trubelstadt zurückkehren. Tiefer im Wald finden die Kinder auch das versteinerte Latias, als plötzlich eine Stimme zu ihnen spricht und sich ein Feuerball vor ihnen zeigt. Aus dem Feuerball erscheint Entei, das glaubt, die Kinder seien für die Versteinerungen verantwortlich. Entei will einen Kampf beginnen, doch Flapteryx schaltet sich ein und befiehlt den Kindern, sich zurückzuziehen.

Pokemon In Der Ruinenverlies

Zusätzlich kann man im Startmenü die „Jukebox“ aufrufen und damit jedes einzelne Lied erneut in Ruhe genießen. Durch das drücken der B-Taste erhält man einen schnellen Zugriff auf die Items im Beutel. Hier gäbe es die Tränke, TMs, oder beispielsweise Äpfel, welche euren Magen auffüllen. Des Weiteren gibt es da noch Orbe , Samen (beleben z.B. eure Teammitglieder nach dem Tod) und die hilfreichen Ringel sowie die dazugehörigen Sipale. Jeder Ringel besitzt eine gewisse Anzahl an Steckplätze für die Sipale, welche sich in den Höhlen finden lassen.

Es erklärte, dass die Materie nicht vollständig verschwunden sein und noch ein kleiner Teil in Mews Körper lebt. Der Protagonist dachte daraufhin, der Ausblick vom Hügel bei Ruhenau würde ihm guttun, weshalb sie dorthin aufbrachen. Auf dem Hügel verschwand Mew dann plötzlich und der Protagonist wurde nach einem Schlag auf den Kopf ohnmächtig.

Ein Team besteht aus Flapteryx, Scoppel und Flauschling, das andere aus Bamelin, dem Protagonisten und der Partnerin. Am nächsten Abend erklärt Dedenne im Namen des Teamleiters, dass sie in zwei Tagen zu einer Exkursion aufbrechen werden. Nach einem weiteren Tag gibt es am nächsten Abend noch ein paar Hinweise von Dedenne, bevor am folgenden Tag die Exkursion beginnt. Nach dem Abendessen geht es ins Bett und am nächsten Morgen zeigt Jirachi die Reparaturen am Katschak-Turm. Der Turm funktioniert zwar wieder, jedoch muss das Kartografieren neu begonnen werden, wofür der Protagonist und die Partnerin ausgewählt werden.

Sesokitz erkundigt sich, was mit der Partnerin los sei, woraufhin der Protagonist sie in sein Gespräch mit der Partnerin einweiht. Der Protagonist zieht hieraus die Schlussfolgerung, dass die Partnerin gar nicht so eng mit den anderen befreundet ist, wie er ursprünglich dachte. Als der Protagonist das Schulgelände erreicht, bekommt er mit, wie sich Pam-Pam und Schnuthelm über die Partnerin lustig machen.