Je mehr Story und je weniger Mechanik, desto wichtiger ist mir die Relatebarkeit. Gute Spielwelt und Mechanik bietet zB HZD, die gebotene Story ist außerdem praktisch unisex . Freue mich schon darauf, das irgendwann mal zu spielen. LiS Before the Storm hat mir übrigens auch sehr gut gefallen. Die dritte und letzte Episode steht bei mir noch aus. «Tell Me Why» spielt in einer Kleinstadt in Alaska und stellt Spieler in den Mittelpunkt einer rätselhaften, intimen und lebensechten Geschichte.
Wer Dontnods letztes Slice-of-Life-Abenteuer Tell Me Why spielen möchte, sich bislang aber noch nicht durchringen konnte, der sollte jetzt handeln. Alle drei Kapitel des Games stehen derzeit kostenlos im Microsoft Store für PC und Xbox-Konsolen zur Verfügung. Der Abstand zwischen den einzelnen Episoden von Tell Me Why wird nur wenige Wochen betragen. Dies haben die Verantwortlichen von Dontnod Entertainment in einem Q&A bestätigt.
Tell Me Why – Concluya Der Drei Kapitel Bekanntgegeben
Generell sind Spiele unter 10 Stunden ganz gut schaffbar bzw einplanbar. Ein längeres Spiel, das ich angefangen habe, ist RDR2. Vampyr fand ich hingegen auf allen Ebenen gut oder eher sehr gut, Länge ging gerade noch, habe ich durchgepowert.
Denn es erwarten mich nicht nur Gespräche der Ronans. Grafisch legt Dontnod im Vergleich zu Life is Strange 2 nochmal eine Schippe drauf. Gerade die Gesichter und andere Details an den Charaktermodellen sind nochmal realistischer als der eher stilisiertere Look von Life is Strange.
Genau schauen heißt hier die Devise, da sich die Figuren an Orten befinden, die nur durch sorgfältiges Spielen entdeckt werden können. Daher zeigen wir euch, wo ihr diera Sammlerstücke finden könnt und was ihr tun könnt, wenn ihr ein Sammlerstück verpasst habt. „Tell Me Why“ von Dontnod Entertainment und den Xbox Game Studios ist ein Episoden-Spiel mit drei separaten Kapiteln, die alle bereits erschienen sind.
Um das Rätsel mit dem Sicherungskasten zu lösen, müsst ihr die passenden Farben der Sicherungen auswählen und bei den dazugehörigen Drähten platzieren. Als Sam in die Scheune tritt, verhält er sich eigenartig und verlässt das Grundstück. Gemalte Bilder in der Küche verraten euch, dass Mary-Ann in ihren Märchen reale Presenten als Tiere oder Fabelwesen darstellte. Ein kleines Rätsel veranschaulicht, welches Tier für welche Person steht. Außerdem schaut ihr euch alte Bilder der Zwillinge an, auf denen Tyler noch klar als Mädchen zu erkennen ist. Durch die Wahl eurer Entscheidungen erfahrt ihr mehr über ihre Kindheit und die Therapie, die Tyler durchgezogen hat.
Die Komplimente von Michael könnt ihr erwidern oder zurückweisen. Wühlt euch durch die Akten, nachdem ihr den Code fürs Archiv geknackt habt. Ihr erfahrt, dass Tessa Mary-Ann bei der Polizei gemeldet hat und schwere Vorwürfe erhob.
Tell Me Why: Sams Workshop, Komplettlösung – Kapitel 3 Vererbung
Manche Rätsel sind sehr mondän, wie das Austauschen von Sicherungen. Seit dem gelungenen und bewegenden Life is Strange (im Test, Note 8.0) genießen die Franzosen bei Dontnod einen sehr guten Ruf bei Liebhabern story-lastiger Adventures. Mit Tell Me Why beschritten sie wieder den Weg der Aufteilung in Episoden. Sobald ihr alle Räume untersucht habt, erzählt ihr Alyson im Kinderzimmer von eurem Tagebuch und wie eure Mutter es euch weggenommen hat.
Tell Me Why – Kapitel 2: Einbruch Ins Polizeiarchiv
Das zweite Kapitel von Dontnods Adventure Tell Me Why ist seit dem 03. September 2020 erhältlich und führt die mysteriöse Geschichte um die Zwillinge Tyler & Alyson Ronan fort. Erfahrt bei uns alle Entscheidungsmomente und wie sich die wichtigen Entscheidungen auf die Story auswirken. Alle Entscheidungen & Konsequenzen aus Kapitel 1 von Tell Me Why erfahrt im verlinkten Guide.
Konfrontiert Tessa damit, dass sie Mary-Ann das Camp vorgeschlagen hat. Um die Wahrheit von Tessa zu erfahren, müsst ihr drei Fragen richtig beantworten. Ansonsten reagiert sie verärgert oder schweigt euch an. Der Beutel voll Münzen ist von einem aufmerksamen Tier, welches der Prinzessin in ihrer Not unter die Arme greift. Wie Alyson bereits erwähnt, findet ihr die Lösung in dem Märchen „Die Feier der Prinzessin“. Bereits das erste Rätsel stellt eure Geduld auf die Probe.
Ich zb habe mit zunehmendem Alter festgestellt, dass ich mich nur noch auf Spiele einlasse, welche mich möglichst wenig frusten können. Ego Shooter fallen bei mir wegen der Motion Sickness eh weg. Aber auch allgemein Third Person Action wo es auf flinke Reaktion ankommt, geht bei mir nicht mehr so gut. Komischerweise klappt das bei Metroidvanias wie Ori immer noch sehr gut. Hoffentlich noch lange, da Metroidvania neben Rennspiel, Rpg und Adventure mein Lieblingsgenre ist.