Wie mit jeder anderen Quelle, musst du angeben, woher die Information stammt – das heißt, du musst zitieren. Die Zitierung umfasst Informationen über die Quelle wie den Namen vom Autor, den Buchtitel, den Herausgeber etcétera. Du musst deine Informationsquellen zitieren, sonst wird deine Arbeit als ein Plagiat betrachtet.
Ja, wenn individuell-persönlich – es darf aus ihm nur mit eigenen Worten oder im Rahmen des Zitats kopiert werden. Es bleibt jedem überlassen wie die Kennzeichnung erfolgt. Man kannAnführungszeichen wählen, den Text farblich absetzen, einrücken, etc.
Im Literaturverzeichnis steht nur die Quelle, die du tatsächlich gelesen hast. Zitieren bedeutet, dass Du etwas wiedergibst, was von einer anderen Person gesagt, geschrieben oder geschaffen wurde. Beispielsweise in wissenschaftlichen Arbeiten musst du diera Passagen richtig kennzeichnen, um deutlich zu machen, dass es sich um ein Zitat handelt.
Bei der deutschen Zitierweise ist die Quellenangabe im Literaturverzeichnis identisch zum Vollbeleg in der Fußnote. Es wird lediglich der vollständige Seitenbereich des Kapitels angegeben. Du findest diera Angaben in dem von dir zitierten Kapitel, auf dem Titel und in dem Impressum des Sammelbands.
Erstellung Der Quellenverzeichnisse
Hi, ich bin Mandy und habe bereits eine Bachelor- und Masterarbeit sowie zahlreiche Hausarbeiten geschrieben. Seit meinem Masterabschluss liegt es mir am Herzen, meine Erfahrungen zu teilen und Studierenden im Studium zu helfen. Falls du Fragen hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar. Du gibst den DOI als Zusatz zur Quellenangabe in deinem Literaturverzeichnis an. Der DOI dient zur Identifikation von digitalen Inhalten und vereinfacht es deinen Lesenden, das zitierte Kapitel zu finden. Falls du auf ein Kapitel eines Sammelwerkes en línea zugreifst, kann dieses mit einem Digital Object Identifier versehen sein.
Die Gründe für eine Neuauflage können verschieden sein, wie z. Eine Ergänzung (‚akt. Aufl.‘), Erweiterung (‚erweit. Aufl.‘) oder Überarbeitung (‚überarb. Aufl.‘). In seltenen Fällen kann ein Buch auch ohne angegebene Verffassende veröffentlicht werden. Bei Wörterbüchern oder Publikationen von Institutionen vor.
Du findest diese auf der Titelseite des Kapitels. Bei der Harvard-Zitierweise und der deutschen Zitierweise gibst du beimVerweis im Text lediglich die Seite an, von der du zitiert hast. Erstellst du deine Arbeit nach den APA-Richtlinien, musst du beim Verweis im Text keine entsprechende Seite angeben. Halten fest, dass in wissenschaftlichen Arbeiten viele Paraphrasen verwendet werden.
Indirekte Quellen kannst du nach APA-Richtlinien mit dem Zusatz ‚zitiert nach\’ in deinem Verweis im Text zitieren. Du nennst zuerst die Originalquelle, gefolgt von ‚zitiert nach\’ und der Quelle, in der du das Sekundärzitat gefunden hast. Wenn du aus einem Sammelwerk für zum Beispiel deine Abschlussarbeit zitieren möchtest, musst du den Herausgeber und den Creador mit Vornamen und Nachnamen angeben.
Dabei kann auch ein Verstoß gegenweitere Regeln vorliegen. Studenten an die Regeln der Universität, Studienordnungen, etc. gebunden. Diese verpflichten auch dann zur Quellenangabe, wenn ein Text gar nicht urheberrechtlich geschützt ist und keine Zitierpflicht nach dem UrhG besteht. In diesem Fall liegt zwar kein Verstoß gegen das UrhG vor, aber man verliert die Früchte der wissenschaftlichen Arbeit , wenn der Verstoß nicht nur unerheblich ist. 1) Die Bestpreisgarantie gilt nur in Verbindung mit dem Druck-Service auf BachelorPrint.de.
Zum Glück werden Seitenzahlen normalerweise nur am Ende eines Satzes gebraucht, wenn eine bestimmte Quelle zitiert wird. Im Literaturverzeichnis brauchst du Seitenzahlen nur für Kapitel in einem Buch und Artikel. Wenn du dir unsicher bist, ob du die Seitenzahlen brauchst oder nicht, kannst du ein paar einfachen Richtlinien folgen. Im Zweifel solltest du die Seitenzahl jedoch aufnehmen, wenn du eine hast. In diesem Artikel werden 11 Referenzen angegeben, die am Ende des Artikels zu finden sind.
Literaturrecherche – Quellen Finden Für Die Wissenschaftliche Arbeit
Es lohnt sich somit sich mit dem Thema richtig Zitieren sorgfältig auseinander zu setzen. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bis jetzt noch nicht, allerdings muss ich zugeben, dass der Tweet mit dem Grönemeyerzitat so nicht online gegangen ist.
Zeitschriftenartikel könnten Seitenzahlen haben, die Buchstaben enthalten , während Einleitungen römische Zahlen tragen können (wie i, ii, iii usw.). Verwende immer das Zahlensystem, das in der Quelle verwendet wird. Schreibe die Seitenzahl in Klammern ans Ende des Satzes. Wie du das Zitat formatierst, hängt davon ab, ob du den Creador in dem Satz genannt hast oder nicht. Seitenzahlen sind ein kleiner, aber bedeutender Teil vieler Zitate in APA.
Hauptsache der zitierte Text ist von dem eigenen klar abgesetzt. Diese Art einen ganzen Artikel zeitsparend zu übernehmen und mit einem Einführungssatz zu garnieren ist kein zitieren sondern unerlaubtes kopieren. Ausnahmsweise kann auch ein Tweet urheberrechtlich geschützt sein, wenn er hinreichend individuell-persönlich ist. Wenn Herbert Grönemeyer diese Zeile aus dem Song Mensch getwittert hätte. Die Qualität des Inhalts und der Form sind dabei egal. Dieser Text ist nicht urheberrechtlich geschützt, da er eine rein sachliche Aufzählung von Fakten enthält.
Ein Buchkapitel Zitieren
Wenn du Informationen von einer einzigen Seite zitierst, musst du nur ein «S.» vor die Seitenzahl setzen. Wenn es sich um zwei aufeinanderfolgende Seiten handelt, schreibst du «S.» gefolgt von der Seitenzahl der ersten Seite und einem «f». Beende dein Beleg mit Informationen zur Publikation. Gib den Publikationsort an, gefolgt von einem Doppelpunkt und einem Leerschritt. Dann schreibe den Namen des Verlegers auf, mache ein Komma und einen weiteren Leerschritt. Dann gib das Publikationsjahr an und setze einen Punkt an das Ende deines Belegs.
3 oder mehr Autoren Anders als bei den Verweisen im Text müssen in der Quellenangabe im Literaturverzeichnis alle Autorennamen genannt werden. Bei drei oder mehreren Autoren wird der erste Creador mit dem Nachnamen zuerst genannt. Alle weitere Autoren werden mit einem / getrennt und mit Vorname Nachname angegeben. Um ein Sekundärzitat zu zitieren, nennst du zuerst die Originalquelle, gefolgt von dem Zusatz ‚zitiert nach\’ und der Quelle, in der du das Zitat gefunden hast.