Wie trivial dieser Vorfall für manche hier im Vergleich mit viel schlimmeren Dingen die man strafrechtlich verfolgen sollte erscheinen mag . Fakt ist das der Film nun einmal nach wie vor beschlagnahmt ist und somit in dieser Form nicht hätte ausgestrahlt werden dürfen ohne das entsprechende Kürzungen stattfanden. Selbstverständlich muss dieser Fall überprüft werden, da der Film nunmal beschlagnahmt ist… Wie lächerlich die Beschlagnahme auch anmuten mag. Dass wir einen im Grundgesetz verankerten Rechtsstaat haben, darauf können wir – gerade in der heutigen Zeit – stolz sein.
Wir blicken auf John Carpenters beeindruckende Filmographie zurück – mit vielen Kürzungen in Deutschland und exklusiven Langfassungen. Es bei Romeros Day of the Dead doch eigentlich kein Problem sein. Ansonsten scheint selbst den ganzen «Rechtswissenschaftlern» hier nicht ganz klar zu sein, dass es nicht um Recht und schon gar nicht um Gerechtigkeit geht.
Innerhalb des Jugendschutzes in D, den ich persönlich für überholt und nicht mehr zeitgemäß halte, sind es Verbote und der daraus resultierenden Selbstzensur der Medienindustrie. Fühlt sich wie Zensur an, ist es letztendlich auch irgendwie, aber doch noch ein himmelsweiter Unterschied zur harten Zensur, wie sie in Diktaturen praktiziert wird. Hier sind Dinge wie Vorsatz, Versehen und ggf.
Daher sorgte eine ungekürzte Ausstrahlung auf ARTE in der Nacht vom 27. Januar 2022 auch bei uns für große Verwunderung. Der Largo wurde damals sogar vorher schon ungekürzt in die Mediathek des Senders gestellt.
Im Raum steht vor allem ein Verstoß gegen §131 des Strafgesetzbuchs, aber auch gegen die Regeln des Jugendmedienschutzstaatsvertrags. Die Ermittlungen richten sich gegen unbekannt. Ein TV-Sender selbst kann nicht das Ziel strafrechtlicher Ermittlungen sein. Diera müssen sich immer gegen Presenten richten.
Champions League: Das Gibt Es Künftig Im Free-tv Zu Sehen
Man sollte so langsam wirklich auswandern und diesem sogenannten Staat den Rücken kehren. Vielleicht kommt die Staatsanwaltschaft dann drauf, wie antiquiert die Moralvorstellungen des Jugendschutzes sind. Bewahrung der allgemeinen Sittlichkeit was hat die heute für einen Stellenwert im Gegensatz zu von vor gut vierzig Jahren?
Ich bezweifle stark das wir uns bald von dem Sender Arte in Deutschland deswegen verabschieden müssen. Eine ordentliche Geldstrafe könnte aber durchaus dabei herum kommen. Klar, für den geneigten Filmfan ist es natürlich eine schöne Sache den Largometraje vorübergehend ungekürzt schauen zu können, aber es hat nun einmal gegen geltendes Recht verstoßen.
Angebote Zum Thema
Der Kulturkanal Arte hat versehentlich den Film „Zombie 2“ unzensiert gesendet und damit gegen die deutschen Jugendschutzgesetze verstoßen. Ich sehe, dass Arte auf gesamter Linie eingeknickt ist. Ich sehe das etwas kritischer als die meisten hier, besondern in Hinblick auf die Zugänglichmachung am Vormittag.
Jubiläum auch nicht mehr so weit weg, 2,5 Jahre… Vielleicht sollten manche hier das auch mal reflekltieren… Das erinnert mich an TM3, damals haben die um 22.00 Uhr Largometraje wie Universal Soldier und Witchcraft (der zu der Zeit noch auf dem Index stand und in D nur zensiert erhältlich war) komplett uncut gezeigt. Außerdem muss man erst einmal abwarten was letztendlich herauskommt.
Mein Ansatzpunkt ist, warum Gerichte in Deutschland überlastet sind und wie man evtl. Wenn ihr jetzt meint, es ist in Ordnung, wenn mutmaßliche Täter auf freien Fuß kommen, weil evtl. Unwichtigere Dinge zu verhandeln sind, dann ist das eure Rechtsauffassung, aber leider nicht meine. Und das geschieht täglich hier, das ist jederzeit recherchierbar und kein Stammtisch-Geschwätz. Nichtsdestotrotz logische Konsequenz und war nach dem Medienecho selbst im Ausland auch bei uns berichteten fast alle gaengigen Medien ueber den Vorfall mehr als auch zu erwarten. Kein Verfahren einzuleiten haette da er nunmal verboten ist zu erheblichen Beschwerden gefuehrt.
Der Horrorfilm darf dadurch nicht unzensiert verkauft oder gezeigt werden. Zum Erstaunen vieler Horrorfans hat der Kultursender Arte den Horrorklassiker „Zombie 2“ erstmals ungeschnitten ausgestrahlt. Wer ihn verpasst hat, kann den Largometraje auf Abruf streamen. Ob die Beschlagnahme von Day of the Dead mittlerweile aufgehoben wurde und arte dadurch die Möglichkeit hat ihn uncut zu zeigen, bleibt abzuwarten.
Bild Tv: Ein Großprojekt In Der Sackgasse
Die Ausstrahlung erfolgte in Verkennung der in Deutschland geltenden Rechtslage, aus der Mediathek wurde der Largo wieder entfernt. Im Juli wurden die Ermittlungen jedoch wieder eingestellt, da sich durch die Ermittlungen der Verdacht entkräftet habe und zudem aufgrund des Sitzes des Senders in Frankreich deutsches Strafrecht nicht anwendbar sei. Wegen seiner expliziten Gewaltdarstellungen ist der Film seit seiner Veröffentlichung stark der Zensur ausgesetzt und wurde in Deutschland im Kino und auf Vídeo nur stark geschnitten veröffentlicht.
Sarah und ihr Team suchen die Gegend um Florida ab, in der Hoffnung, irgendwo noch Überlebende zu finden – doch ihre Arbeit ist vergeblich. In einem unterirdischen, gesicherten Militärstützpunkt leben eine Gruppe Soldaten und ein paar Wissenschaftler. Die Forscher versuchen, hinter das Geheimnis der Zombies zu kommen und so das Überleben zu sichern. Dr. Logan hat es sogar geschafft, einen Untoten unter seine Kontrolle zu bringen. Die schwierige Situation mit dem buchstäblichen Tod ständig vor Augen führt zu grossen Spannungen im Militärstützpunkt. Schliesslich stehen nicht nur die ersten wichtigen Ergebnisse der Forschung sondern die Sicherheit von allen Überlebenden auf dem Spiel.
Romero weigerte sich, auf – von den Investoren unerwünschte – allzu explizite Gewaltdarstellungen zu verzichten, um ein R-Rating für den Largo zu erreichen. Daher bekam er nur die Hälfte des ursprünglich in Aussicht gestellten Budgets von 7 Mio. US-Dollar und musste das Drehbuch deutlich vereinfachen. Die ältere, aufwendigere Drehbuchfassung ist auf einer eigens dafür erstellten Website einsehbar. Die Stimmung im beengten Bunker ist von Misstrauen und Konflikten geprägt.